• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Kommission zieht klare Linie gegen Google – bedeutender Schritt zur Durchsetzung des Wettbewerbsrechts im digitalen Sektor

by
September 8, 2025
in Wirtschaft
0

Die deutsche Medien- und Werbebranche zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen seiner dominierenden Stellung im Bereich der Online-Werbung zu sanktionieren. Diese Maßnahme zwingt den Konzern dazu, seine Interessenkonflikte aufzulösen. Die Kommission reagiert damit auf langjährige Beschwerden aus der Branche, die immer wieder auf Wettbewerbsverzerrungen durch Googles bevorzugte Behandlung hingewiesen hatten.

Google steht nun unter Druck, seine unrechtmäßigen Praktiken einzustellen und innerhalb von 60 Tagen einen Plan vorzulegen, wie es Konflikte in der AdTech-Wertschöpfungskette effektiv beseitigen will. Sollte dies nicht geschehen, wird die Kommission selbst eingreifen – zunächst mit klaren Vorgaben und Auflagen und bei Bedarf auch mit strukturellen Veränderungen. Dieses schrittweise Vorgehen zeigt deutlich das Engagement der EU-Kommission für die Einhaltung ihrer Vorschriften.

„Trotz zeitlicher Verzögerungen ist diese Entscheidung ein bedeutender Schritt vorwärts“, erklärt ein Sprecher der Verbände. „Sie stärkt das Kartellrecht als Instrument zur Korrektur von Marktstörungen und etabliert es als entscheidendes Mittel für eine funktionierende Marktordnung in Europa. Die Botschaft ist eindeutig: Regeln gelten universell ohne Ausnahme.“ Funktionierende Werbemärkte sind essenziell für die Finanzierung privater Medien; sie sichern Vielfalt und gewährleisten gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer.“

Die Verbände fordern eine konsequente Fortführung dieses Weges – sowohl bei der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA) als auch angesichts des zunehmenden Einflusses künstlicher Intelligenz (KI). KI wird immer stärker in bestehende Dienste integriert und könnte dazu führen, dass BigTech-Unternehmen wie Google oder Apple ihre Marktmacht weiter ausbauen. Daher ist es entscheidend wichtig, dass die EU-Kommission entschlossen handelt. Besonders im AdTech-Bereich trägt dies wesentlich zur Stärkung europäischer Souveränität bei und erhöht somit die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten digitalen Wirtschaft.

Ansprechpartner:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher

Helmut Verdenhalven
Leiter Medienpolitik

www.bdzv.de

IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung von Werbeträgern

Dr. Kai Kuhlmann
Geschäftsführer

www.ivw.de

Markenverband e.V.

Dr. Andreas Gayk
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

markenverband.de

Die Mediaagenturen e.V.

Klaus-Peter Schulz
Leiter Office Nord

diemediaagenturen.de

MVPF – Medienverband freie Presse e.V.

Prof.Dr Christoph Fiedler
Geschäftsführer Europa- & Medienpolitik

mvfp.com

KONTAKT:

Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzvde

VAUNET-Verband Privater Mediene V.
Hartmut Schultz Pressesprecher Mobil +49 1704332832 Email hs@schultz-kommunikationcom

Tags: AdTechDigital Markets ActEUGovernanceMedienPolitikVerbändeWerbungWettbewerbWirtschaftWirtschaftsrecht
Previous Post

Die Timekettle W4: Innovative AI-Ohrhörer mit Bone-Voiceprint-Sensor und kontextbezogener Übersetzung auf der IFA 2025 vorgestellt

Next Post

Kommentar von "nd.DerTag" über falsche Rechnungen im Gaza-Krieg

Next Post

Kommentar von "nd.DerTag" über falsche Rechnungen im Gaza-Krieg

Welt News

CGTN: Chinas klare Botschaft zum V-Day – Krieg oder Frieden?

Frühzeitige Unterstützung für die Sicherung der Selbstständigkeit

Bundesweiter Warntag 2025: Test der Warnsysteme von Bund, Ländern und Kommunen am 11. September

Thüga intensiviert regionale Präsenz: Vorstellung der neuen Regionalleiter

Haase/Bernstein: Wir stärken die Schwangerenkonfliktberatung

Rekord-Investitionen in KI

Kryptonews Aktuell

Blockchain im Staatsbudget: Ein Vorstoß zur Transparenz

RedStone, der Chainlink-Rivale, erwirbt Credora, um eine wichtige DeFi-Lücke zu schließen

Stellar Whisk Upgrade ist in Betrieb – mit mehr Tempo, mehr Effizienz und mehr Freiheit für Entwickler

Stellars XLM ist nach Protokoll-Upgrade weiter auf der Überholspur

El Salvador kauft Gold im Wert von 50 Millionen US-Dollar – ist dies nach Bitcoin die nächste Absicherung?

Erste Solana-Reserve entsteht? Das plant Galaxy Digital jetzt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.