Der ADAC präsentiert sich erneut als Aussteller auf der diesjährigen IAA Mobility in München. Als Mobilitätsclub wird der ADAC für seine Mitglieder, Kunden und die interessierte Öffentlichkeit sichtbar sein und eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, Angeboten, Produkten und Fachkenntnissen vorstellen.
Für den Präsidenten des ADAC, Christian Reinicke, ist die Teilnahme des Clubs an der IAA Mobility in München ein Zeichen für das Engagement und die Begeisterung für Mobilität: „Mobilität ist ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen; sie ermöglicht Begegnungen und Erlebnisse sowohl in der Freizeit als auch im Beruf. Der ADAC setzt sich dafür ein, dass dies langfristig gewährleistet bleibt. Wir prüfen Entwicklungen und Maßnahmen daraufhin, ob sie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und einen realistischen Blick auf deren Möglichkeiten bieten. Unsere Experten aus technischen Bereichen sowie Tourismus-, Rechts- und Verkehrsfragen tragen dazu bei, Lösungen für Verkehrsprobleme zu entwickeln sowie Sicherheit zu erhöhen und Klima- sowie Umweltschutz voranzutreiben. Dabei betrachten wir Fahrzeuge sowie neue Entwicklungen mit dem neutralen Blick eines Verbraucherschützers um unseren Mitgliedern Orientierung zu geben.“
Am Stand des ADAC im Open Space am Königsplatz wird das breite Engagement sichtbar: Besucher finden dort Informationen vom Fahrrad über Elektromobilität bis hin zum e-Sport. In einem speziellen Bereich können Kinder Bobbycar-Parcours ausprobieren während Eltern Beratung unter anderem zur Verkehrssicherheit erhalten.
Christian Reinicke betont: „Die heutige IAA Mobility mit ihrem breiteren Fokus entspricht dem Anspruch des ADAC; Mobilität gemeinsam mit Menschen zu gestalten.“
Laut Reinicke sollte von dieser Veranstaltung auch ein starkes Signal für bevorstehende politische Entscheidungen ausgehen: Die Bundesregierung muss ihren Ankündigungen Taten folgen lassen – insbesondere bei Sanierung oder Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur sowie verbesserten Rahmenbedingungen hinsichtlich Elektromobilitätsförderung oder Einsatz alternativer Kraftstoffe bleiben geplante Mittel hinter Erwartungen zurück wobei große Lücken insbesondere im Straßenbereich bestehen bleiben.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de