Auf der diesjährigen IFA in Berlin präsentiert Reolink zwei innovative Technologien: das ReoNeura™, ein fortschrittliches KI-System für intelligente Sicherheitslösungen, sowie die TrackFlex Floodlight WiFi, die erste 4K-PTZ-Flutlichtkamera mit einer umfassenden 360°-Abdeckung und lokaler KI-Videosuche weltweit.
ReoNeura™: Intelligente Sicherheit für jeden Augenblick Mit dem neuen ReoNeura™-System begegnet Reolink gängigen Herausforderungen wie Fehlalarmen und der mühsamen Suche nach spezifischen Ereignissen in Videoaufzeichnungen. Die integrierte KI optimiert die Analyse von Videomaterial und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf relevante Erkenntnisse.
Neben der bereits eingeführten lokalen KI-Videosuche erweitert das Unternehmen nun sein Angebot um zusätzliche Funktionen:
- Intelligente Erkennung: Dazu zählen Personen-, Objekt- sowie Ereigniserkennung (Beta-Version). Diese Technologie identifiziert Menschen, Tiere, Fahrzeuge und weitere Objekte wie Fahrräder oder Pakete. Um Fehlalarme zu minimieren, können Nutzer individuelle Zonen und Zeitpläne festlegen. Zudem erkennt die intelligente Ereigniserkennung Lieferungen oder Veränderungen im Sichtfeld und informiert Nutzer über bedeutende Vorkommnisse.
- Ereignisbeschreibung: Diese Funktion bietet klare Textzusammenfassungen von Videoaufnahmen, sodass Nutzer schnell erfassen können, was im Material passiert ist – ohne sich das gesamte Video ansehen zu müssen.
Zudem beinhaltet ReoNeura™ eine Kundenstromanalyse speziell für kleine bis mittelständische Unternehmen. Diese Lösung zählt Besucher beim Betreten und Verlassen eines Geschäfts und erstellt Heatmaps zur Darstellung besonders frequentierter Bereiche rund um die Uhr. Außerdem werden Benachrichtigungen versendet, wenn stark besuchte Zonen erkannt werden – ideal zur Vermeidung von Engpässen in den Gängen. Solche Einblicke unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe effizienter zu gestalten.
Zukünftig plant Reolink zudem eine Ausweitung dieser intelligenten KI-Funktionen auf weitere Produktlinien. Das System wird in Sicherheitskameras, Netzwerkvideorekordern sowie Cloud-Lösungen integriert sein – so profitieren Anwender über alle Produktkategorien hinweg von intelligenten Features.
TrackFlex Floodlight WiFi: Optimierte Sicherheit durch Beleuchtung Mit der TrackFlex Floodlight WiFi ergänzt Reolink sein Sortiment an Flutlichtkameras um ein neues Modell mit Dual-Objektiv-Technologie samt PTZ-Funktionalität. Sie kombiniert eine 4K-Ultra-HD-Auflösung mit einer flüssigen Schwenk- sowie Neigesteuerungsfunktion zusammen mit drei PIR-Sensoren. Dank des großzügigen Bewegungserkennungsbereichs von 270° kann diese Kamera auch Bewegungen außerhalb des aktuellen Sichtfeldes erkennen und sich automatisch drehen, um Aktivitäten dort nachzuvollziehen – damit wird echte Rundum-Abdeckung (360°) ohne tote Winkel gewährleistet. Mithilfe der integrierten KI-Videosuche haben Benutzer zudem schnellen Zugriff auf wichtige Ereignisse zur besseren Verwaltung ihrer Sicherheitsüberwachung.
Drei individuell einstellbare Flutlichter sorgen bei der TrackFlex Floodlight WiFi für Lichtstärke bis zu 3.000 Lumen.
Sie decken ein breites Farbspektrum ab – vom warmweißen Licht (3.000K) bis hin zum kaltweißen Licht (6.000K) – wodurch Sicherheit harmonisch mit ästhetischen Aspekten verbunden wird.
Kunden können die TrackFlex Floodlight WiFi ab sofort vorbestellen; wer sich über die Landingpage registriert erhält einen Frühbucher-Rabattcode in Höhe von zehn Prozent als Bonus!
Nähere Informationen finden Sie unter Reolink@IFA 2025.
Über Reolink: Das Unternehmen bietet intelligente Sicherheitslösungen sowohl für private Haushalte als auch gewerbliche Kunden an; es verfolgt das Ziel eines nahtlosen Sicherheitserlebnisses durch seine vielfältige Produktpalette.Durch innovative Technologien hat es Millionen Nutzern weltweit zuverlässige Videoüberwachungssysteme bereitgestellt.Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.Reolink.com .
Ursprünglichen Inhalt anzeigen
Pressekontakt:
Reolinks PR-Team,
pr@reolink.com </br
