• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Kritik am Gesundheitsminister: Mangelnde Versorgung für Frühgeborene in der Diskussion

by FDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg
September 4, 2025
in Politik
0

Die Vorschläge von Manfred Lucha, dem Gesundheitsminister von Baden-Württemberg, zur Abschaffung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) – der höchsten Instanz der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen – und zur Ersetzung seiner Entscheidungen durch politische Gesetzgebung könnten insbesondere gravierende Folgen für die Versorgung von Frühgeborenen haben. Diese Initiative wird vom gesundheitspolitischen Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Jochen Haußmann, scharf kritisiert:

„Die Versorgung von Frühgeborenen in Baden-Württemberg ist ein äußerst bedeutendes Thema. Mit seinem direkten Angriff auf den GBA hat sich Minister Lucha in eine Sackgasse manövriert und gefährdet damit die essentielle Fachdebatte über die aktuellen Herausforderungen in diesem medizinischen Bereich. Es wäre viel zielführender, wenn wir eine sachliche Diskussion führen würden. Einerseits sind Mindestmengen für eine qualitativ hochwertige Versorgung wichtig; andererseits müssen wir auch den Aspekt der pflegerischen Betreuung berücksichtigen.“

Ab 2024 gilt gemäß der Mindestmengenregelung (Mm-R) des GBA für die Behandlung von Früh- und Reifgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 g eine jährliche Mindestmenge pro Krankenhausstandort von 25 anstelle bisheriger 14 bzw. übergangsweise im Jahr 2023 von 20 Fällen. Der Verband leitender Kinder- und Jugendärzte sowie Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD) hat bereits zu Beginn des letzten Jahres darauf hingewiesen, dass es in allen Perinatalzentren einen eklatanten Mangel an Pflegepersonal gibt.

Der VLKKD äußert Bedenken hinsichtlich eines möglichen Verlustes nahezu der Hälfte dieser Level-I-Zentren: Durch notwendige Zentralisierungen könnte es schwierig werden, die adäquate Pflege intensiv betreuungsbedürftiger Frühgeborener sicherzustellen. Auch die bereits jetzt fehlenden Kapazitäten in den Frauenkliniken der verbleibenden PNZ I stellen ein weiteres Problem dar.

Daher ist ein konstruktiver Dialog zwischen dem Land und dem GBA erforderlich, statt einer pauschalen Kritik seitens Minister Lucha. Ob das Angebot des VLKKD – eine modifizierte Abgrenzung zwischen den beiden Versorgungsstufen vorzusehen (Level I für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 750 g oder einem Gestationsalter unter 26 Wochen; Level II für solche ab 750 g oder ab 26 Schwangerschaftswochen) – als Lösung dienen kann, sollte politisch erwogen werden; jedoch bedarf dies einer Bewertung durch den GBA. Ich fordere Minister Lucha auf, wieder einen sachlichen Kurs einzuschlagen und das Gespräch mit dem GBA zu suchen.“

Pressekontakt:

Dr. Jan Havlik
Pressesprecher FDP/DVP-Fraktion
0711 2063 9013
jan.havlik@fdp.landtag-bw.de

Tags: GesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikInnenpolitikJochen HaußmannParteiPolitik
Previous Post

Für Menschen mit Demenz da sein: Neue kostenlose Broschüre für pflegende Angehörige

Next Post

Digitaler Stillstand überwinden: Marco Schröder von 3 Plus Solutions erklärt die Dringlichkeit für den Mittelstand zu handeln

Next Post

Digitaler Stillstand überwinden: Marco Schröder von 3 Plus Solutions erklärt die Dringlichkeit für den Mittelstand zu handeln

Welt News

VinFast: Ein stilles, aber beständiges und leidenschaftliches Bekenntnis zum europäischen Markt

Midea erobert die IFA 2025 mit vier VDE-Zertifizierungen: Neue Maßstäbe für Smart-Home-Technologien

Kay Gottschalk: FDP-Politiker aus Viersen soll fast 38 Millionen Euro hinterzogen haben

Haase/Vogt: Schlüsselimpulse für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Nicht vor Trump einknicken

Hausärzte und Hausärztinnen: Im Schnitt 1.264 Patienten pro Arzt in Deutschland

Kryptonews Aktuell

Bitcoin und Zentralbank-Liquidität: Die geheime Verbindung hinter Marktzyklen?

Stellar Whisk Upgrade ist in Betrieb – mit mehr Tempo, mehr Effizienz und mehr Freiheit für Entwickler

VeChain Hayabusa Upgrade gestaltet VET- und VTHO-Tokenomics neu

Schweiz unter Druck: Krypto-Pionier tritt international zurück

Führender Perpetual Futures DEX Hyperliquid macht sich über nativen USDH-Stablecoin lustig

Neues Gold-Allzeithoch und Bitcoin über 110.000 US-Dollar: Folgt erneut die Krypto-Rallye?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.