Deutschland bleibt an der Spitze von Forschung und Technologie
Am heutigen Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer abschließenden Sitzung zum Bundeshaushalt 2025 den Etat des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt erörtert. Dazu äußern sich Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, sowie Carsten Körber, zuständiger Berichterstatter für den Einzelplan 30:
Christian Haase: „Für unser neu gegründetes Zukunftsministerium stellen wir in diesem Jahr 22,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Dies stellt einen signifikanten Anstieg dar und spiegelt unsere Ambitionen in den entscheidenden Technologiebereichen wider. Das Ministerium fördert gezielt innovative Durchbrüche und Schlüsseltechnologien mit dem Ziel, Deutschland technologisch und wirtschaftlich voranzubringen. Mit unserer neuen Hightech-Agenda wollen wir bei wichtigen Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Mikroelektronik sowie Fusionstechnologie international führend sein – ebenso im Bereich Klimaschutz und Raumfahrt.“
Carsten Körber: „Das neue Ministerium ist ein Symbol für die Zukunft! Mit der Hightech-Agenda starten wir eine umfassende Innovationsoffensive. Wir beabsichtigen, Wertschöpfung zu steigern sowie unsere Innovationskraft und technologische Unabhängigkeit zu stärken. Hierzu haben wir auch unser Programm mit 1000 Fachkräften ins Leben gerufen; damit möchten wir internationale Spitzenforscherinnen und -forscher sowie Nachwuchstalente nach Deutschland holen. Besonders im Bereich Long-COVID-Forschung besteht ein erheblicher Nachholbedarf, dem wir nun aktiv begegnen werden. Auch im Sektor Raumfahrt haben wir ambitionierte Pläne entwickelt; insbesondere mit Blick auf die ESA-Ministerratskonferenz Ende November in Bremen haben wir unsere Raumfahrtministerin Dorothee Bär mit einem starken Mandat ausgestattet.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de