• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin-Analyst Matthew Mežinskis: „$250K bis $375K sind dieses Jahr noch möglich“

by coin-update.de
September 4, 2025
in Bitcoin
0

Matthew Mežinskis, Analyst bei Porkopolis Economics und Co-Host des Podcasts crypto_voices, sieht Bitcoin noch längst nicht am Ende seines Zyklus. In einem Gespräch mit Marty Bent (TFTC) argumentierte er, dass BTC weiter einem seit Jahren stabilen „Power-Trend“ folgt – einer langfristigen Preislinie, die laut seiner Analyse verlässlicher sei als Modelle wie Stock-to-Flow. Seine These ist klar formuliert: Solange dieser Trend hält, sei ein Kursziel von $250.000 bis $375.000 bis Jahresende möglich.

Schlüsselmarken: $170K als Bestätigung, $250K als Basisziel

Mežinskis arbeitet mit Perzentil-Bändern um den Power-Trend. Der aktuelle Trendwert für Ende 2025 liegt nach seiner Berechnung bei etwa $125.000.

  • 80. Perzentil (~$170.000): Hier muss Bitcoin laut ihm mindestens drüber, um das 4-Jahres-Zyklusmodell nicht infrage zu stellen.
  • 90. Perzentil (~$250.000): Dieses Niveau wurde in früheren Boomphasen regelmäßig erreicht – daher sein Basisziel für diese Rallye.
  • 95.–96. Perzentil (~$350.000–$375.000): Das wäre die „Maximalzone“, die er noch für realistisch hält, aber nicht für den Normalfall.

Alles darüber – etwa Prognosen von $400.000 im November – bezeichnet er als extrem seltene Ausreißer, die historisch kaum vorkommen.

Keine Blow-Off-Top-Dynamik?

Im Gegensatz zu den Zyklen 2013 und 2017, die zeitweise ins 99. Perzentil (4,6× Trend) liefen, blieb 2021 deutlich darunter. Für Mežinskis ist das ein Zeichen der Reife: je größer Bitcoin wird, desto flacher die Gipfel. Er erwartet daher keine manische „Blow-Off-Top“-Phase, sondern eher ein geordneteres Hoch im genannten Bereich.

Risiken im Hintergrund

Der Analyst warnte zugleich vor möglichen Reflex-Risiken, wenn Bitcoin-Treasury-Firmen mit kurzfristigen Wandelanleihen oder Kreditstrukturen hebeln. Ein Kurssturz aus solchen Höhen könnte Kaskadeneffekte auslösen – bis hin zu regulatorischer Aufmerksamkeit auf höchster Ebene. Er betont jedoch, dass dies kein Basisszenario sei, sondern ein mögliches Risiko. Für Mežinskis ist die Messlatte hier klar:

  • Über $170.000 = Zyklus intakt.
  • Über $250.000 = historisch übliche Rallye.
  • Bis $375.000 = obere Spanne, aber noch möglich.

Alles darunter würde das 4-Jahres-Zyklusmodell ernsthaft infrage stellen. Bislang, sagt er, sei die Struktur „nicht invalidiert“ – und daher bleibt sein Ausblick klar bullisch.

Source: coin-update.de
Previous Post

Ethereum mit “explosivem Potenzial”: ETH-Reserven auf Börsen sinken auf 3-Jahres-Tief

Next Post

Arbitrum startet $40-Millionen-Programm für DeFi-Wachstum

Next Post

Arbitrum startet $40-Millionen-Programm für DeFi-Wachstum

Welt News

Milliardenmarkt für EV-Batterien: Europas Hersteller stehen vor der Herausforderung, den Anschluss nicht zu verlieren

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Juli 2025 verzeichnet Rückgang von 2,9 % gegenüber Juni

Acemate präsentiert auf der IFA 2025 den ersten KI-gesteuerten Tennisroboter für echte Rallyes weltweit

Postdienste setzen Paketversand in die USA aus: KI als Schlüssel zur Bewältigung der Komplexität

SOS-Kinderdörfer zur Erbschaftsstatistik: Gerechtigkeit schenken statt Ungleichheit weitergeben

Haase/Wittmann: Zusätzliche Ressourcen für den Zoll

Kryptonews Aktuell

World Financial Liberty friert Justin Suns Wallet ein – Milliarden-Token blockiert

VeChain Hayabusa Upgrade gestaltet VET- und VTHO-Tokenomics neu

Ethereum überholt Bitcoin: Wale, ETFs und Kapitalzuflüsse treiben den Kurs an

SpherePay fügt Aptos für schnellere Stablecoin-Überweisungen hinzu

Mit dem Hayabusa-Devnet sollen VeChains Tokenomics und Konsensmechanismus weiterentickelt werden

Hashgraph Group startet TransAct auf Hedera

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.