• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

ZDK warnt: E-Zulassungen bleiben rückläufig – Keine Trendwende in Sicht

by
September 3, 2025
in Wirtschaft
0
ZDK warnt: E-Zulassungen bleiben rückläufig – Keine Trendwende in Sicht

Obwohl die Neuzulassungen für vollelektrische Fahrzeuge (BEV) weiterhin ansteigen, bleibt der Privatmarkt für Elektroautos ein Problemfeld in der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) als Indikator für eine echte Wende im Markt zu deuten.

ZDK-Präsident Thomas Peckruhn hebt hervor: „Wir befinden uns in einer wirtschaftlich angespannten Situation, die sich deutlich auf den Automobilvertrieb auswirkt. Die Nachfrage nach Elektro-Neuwagen durch private Käufer ist nach wie vor unzureichend – der Markt wird nach wie vor künstlich durch Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern aufgebläht.“ Er fügt hinzu: „Die momentanen Zahlen verdeutlichen nicht das Fehlen eines nachhaltigen Fortschritts in der Elektromobilität.“

Im August wurden laut KBA insgesamt 39.367 vollelektrische Pkw neu zugelassen – ein Anstieg von beeindruckenden 45,7% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch bei Plug-in-Hybriden (PHEV) gab es einen Zuwachs um bemerkenswerte 76,7% auf insgesamt 23.973 Einheiten. Doch dieser Anstieg ist laut ZDK hauptsächlich auf strategische Zulassungstaktiken und eine steigende Anzahl von Leasing-Rückläufern zurückzuführen, was zusätzlichen Druck auf den Gebrauchtwagenmarkt für BEVs ausübt.

„Der Privatmarkt benötigt gezielte Maßnahmen wie beispielsweise eine Reduzierung des hohen Preises für Ladestrom“, erklärt Peckruhn weiter. „Es steht fest: Die Nachfrage nach BEVs sowohl bei privaten als auch gewerblichen Neuzulassungen stagniert – trotz eines attraktiven Angebots an BEV-Modellen zu fairen Preisen in den Autohäusern.“

Detaillierte Informationen über die Neuzulassungen von BEVs nach Haltern werden vom KBA erst zur Monatsmitte veröffentlicht. Eine aktuelle Umfrage des ZDK hat ergeben, dass nur die Zulassung über Hersteller und Händler den Markt tatsächlich antreibt; diese haben sich im ersten Halbjahr gegenüber dem Jahr zuvor verdoppelt.

„Die reinen Zulassungszahlen sind kein Beweis dafür, dass der Markt wirklich durchdringt“, betont Peckruhn abschließend. „Entscheidend ist vielmehr das tatsächliche Interesse an E-Mobilität seitens privater Kunden – und genau hier gibt es derzeit Defizite.“

Trotz eines Wachstums von fünf Prozent im August zeigt sich auch im Gesamtmarkt aller Antriebsarten ein Rückgang um minus 1,7% mit insgesamt etwa 1,875 Millionen Pkw-Neuzulassungen innerhalb der ersten acht Monate dieses Jahres verglichen mit dem Vorjahr. „Von normalen Marktentwicklungen sind wir noch weit entfernt“, kritisiert Peckruhn.

Die Grafik steht zum kostenlosen Download bereit.

Pressekontakt:

Andreas Cremer,
Stellv. Pressesprecher
Tel.: +49 (173)6400542
E-Mail: cremer@kfzgewerbe.de

Tags: AutoAuto / VerkehrBEVE-AutosE-ZulassungenElektromobilitätNeuzulassungenVerbändeWirtschaft
Previous Post

SOS-Kinderdörfer zur Erbschaftsstatistik: Gerechtigkeit schenken statt Ungleichheit weitergeben

Next Post

Xi Jinping gedenkt des 80. Jahrestags des Sieges im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression

Next Post

Xi Jinping gedenkt des 80. Jahrestags des Sieges im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression

Welt News

APOTHEKE ADHOC: Starkes Wachstum von 21% auch im Jahr 2025

Deutschland und Frankreich – Europa ist nur stark, wenn Berlin und Paris einig sind

"Phoenix Persönlich": Volker Wissing, der ehemalige Verkehrsminister, im Gespräch mit Jörg Thadeusz – Sonntag, 31. August 2025, um 11:30 Uhr

Erdbeben in Afghanistan: Johanniter stellen 50.000 Euro zur Verfügung

Ausschreibung für den ersten Europäischen Paulskirchenpreis für Demokratie startet am 1. September

LenioBio und AffinityAI: Partnerschaft zur Beschleunigung der Entdeckung komplexer Proteine durch KI-gestütztes Design und zellfreie Hochdurchsatz-Expression

Kryptonews Aktuell

Hashgraph Group startet TransAct auf Hedera

Mit dem Hayabusa-Devnet sollen VeChains Tokenomics und Konsensmechanismus weiterentickelt werden

Starknet : Störung senkt Übertragungen für 2 Stunden und 44 Minuten

Bitcoin-Bullenmarkt ist „offiziell vorbei“, wenn der Kurs unter 100.000 $ fällt

PYTH steigt um 60 %, da die US-Regierung das Pyth-Netzwerk anzapft, um Wirtschaftsdaten in der Kette zu verifizieren

Bitcoin unter $70.000? Scaramucci erwartet großen Crash vor Megaanstieg

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.