Die Überarbeitung der bekanntesten Norm für Managementsysteme steht bevor: Die aktualisierte Version der DIN EN ISO 9001 wird voraussichtlich im Herbst 2026 veröffentlicht. Die derzeit gültige Fassung stammt aus dem Jahr 2015. Fest steht bereits, dass die Neufassung darauf abzielt, die Effizienz von Qualitätsmanagementsystemen zu steigern. Für Qualitätsmanager und Verantwortliche im Qualitätsmanagement ergeben sich bereits jetzt wichtige Fragen: Welche neuen Anforderungen werden in der Norm festgelegt? Wird es zusätzliche Erläuterungen geben, die bei der Umsetzung hilfreich sind? Hat die Revision Einfluss auf den Zertifizierungsprozess des Managementsystems? Welche Chancen ergeben sich daraus? Wo können rechtzeitig relevante Informationen gefunden werden?
Zusammenarbeit dreier starker Partner für die Normrevision
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), DIN Media (eine Tochtergesellschaft des Deutschen Instituts für Normung e.V.) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) haben sich erneut zusammengeschlossen. Diese Partnerschaft bringt zusammen, was in Deutschland kaum an Expertise in Sachen Normung übertroffen wird.
Ziel dieser Kooperation ist es, allen Verantwortlichen im Bereich Qualität während des Revisionsprozesses umfassende Unterstützung zu bieten und sie mit Fachinformationen rund um das Thema Norm zu versorgen. Dank ihrer aktiven Rolle in nationalen sowie internationalen Normungsprozessen und ihrer Vertretung in zentralen Gremien wie dem ISO/TC 176 sind DIN Media, DGQ und DQS eng in den Überarbeitungsprozess eingebunden.
Veranstaltungsreihe und Informationsangebote
Mit dieser Zusammenarbeit setzen die drei Partner ihre erfolgreiche Kooperation fort, wie sie bereits bei der letzten Revision im Jahr 2015 stattfand – damals stieß das gemeinsame Angebot auf große Resonanz.
Kernstück dieser Zusammenarbeit ist eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „ISO 9001:2026 – Die nächste Generation“, welche im Sommer 2026 beginnt und sowohl Präsenz- als auch Onlineformate umfasst. Renommierte Referenten mit praktischer Erfahrung werden den Teilnehmern alle relevanten Neuerungen näherbringen. Gleichzeitig bieten diese Veranstaltungen ausreichend Gelegenheit zum Networking sowie zum Austausch unter Fachleuten aus dem Qualitätsbereich.
Während des gesamten Revisionszeitraums stellen die Kooperationspartner aktuelle Informationen über verschiedene Formate bereit – darunter Webinare, Blogbeiträge oder Fachartikel – wobei sie ihre unterschiedlichen Perspektiven einfließen lassen: von Normung über Personenzertifizierung bis hin zur Zertifizierung von Managementsystemen.
Deutsche Expertise beeinflusst internationale Standards
Marion Winkenbach, Co-Geschäftsführerin von DIN Media, erklärt dazu: „Die DIN EN ISO 9001 spielt eine entscheidende Rolle dabei, weltweit Qualität bei Produkten und Dienstleistungen sicherzustellen. In den Entwürfen zur Revision wird deutlich erkennbar sein müssen, dass auch aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder Künstliche Intelligenz berücksichtigt werden müssen.“ Sie betont weiter: „Unsere Aufgabe besteht darin sicherzustellen, dass jeder Zugang zur neuen Norm hat und wir Unterstützung bei deren Anwendung leisten können.“
Bedeutende Akteure innerhalb der Qualitätsgemeinschaft
Claudia Welker von DGQ ergänzt: „Durch diese Revision eröffnen sich neue Möglichkeiten für das Qualitätsmanagement; besonders wichtig sind hierbei jedoch immer noch die Menschen innerhalb einer Organisation.“ Sie hebt hervor: „Sie benötigen relevantes Wissen sowie notwendige Fähigkeiten zur effektiven Umsetzung geänderter Anforderungen.“ Mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe leistet unsere Kooperation hierzu einen wertvollen Beitrag.“
Sicherheit bei der Umsetzung vom Text bis zur Auditpraxis
<pChristian Gerling als Geschäftsführer der DQS GmbH fügt hinzu: "Ein sorgfältig geprüftes und zertifiziertes QM-System nach ISO 9001 hilft Organisationen weltweit dabei Vertrauen aufzubauen sowie Innovation voranzutreiben.” Er betont weiter:“Diese Revision stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in der Geschichte der ISO 9001 dar; denn sie stärkt sowohl Glaubwürdigkeit als auch Nutzen eines zertifizierten QM-Systems."
Detaillierte Informationen zu unseren Kooperationspartnern
The Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ist überzeugt davon,dass Qualität essenziell für jeden Erfolg ist.Sie vereint nahezu sechstausend Experten aus Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen.Das Angebot reicht hiervon Weiterbildungen bis hin zu Beratungsleistungen bezüglich verschiedener Managementsysteme.Die unabhängige Personenzertifizierungsstelle vergibt zudem anerkannte Zertifikate.Mit Engagement beteiligt sich DGQ ebenfalls an verschiedenen Projekten rund um das ThemaNormierung.www.dgq.de
DIN Media fungiert als führender Anbieter nationaler/internationaler Standards.Wo mehr als eine Million Dokumente verfügbar sind,kann man dort alles finden,von Softwarelösungen über praxisnahe Literatur,bis hinzu Schulungsmöglichkeiten.dinmedia.de/iso-9001
The Deutsche GesellschaftzurZertifizierungvonManagementsystemen(DQS) gehörtzu den führenden Anbietern globalerZertifizierungen.Durch fundierte Audits prüft DQS jährlich mehrals125000Audittageund zertifiziertManagementssysteme gemäßüber200international anerkanntenStandards.http://www.dqsglobal.com/de-de/. P >
Gemeinsam bilden diese drei Institutioneneine Brücke zwischenNormierung ,Kompetenzentwicklungund vertrauensvollerZertifizierung .
Pressekontakt: P >
Unternehmenskommunikation DGQ
Hinrich Stoldt
Telefon:+49(0)69/95424-170
E-Mail :hinrich.stoldt@dgq.de
www.dgq.de
iso-9001-revision.info