Rekordumsätze und Gewinne bei XCMG durch technologische Innovationen und nachhaltiges Wachstum
XCMG Machinery (SHE:000425) hat seinen Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht, in dem ein Rekordumsatz von 54,81 Milliarden RMB (7,69 Milliarden USD) vermeldet wird. Dies entspricht einem Anstieg von 8,04 % im Vergleich zum Vorjahr. Zudem konnte das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum beim Nettogewinn verzeichnen. XCMG bleibt damit an der Spitze der chinesischen Baumaschinenbranche und erweitert gleichzeitig seine globale Präsenz sowie seine innovationsgetriebene Strategie.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte XCMG einen Auslandsumsatz von 25,55 Milliarden RMB (3,58 Milliarden USD), was einem Zuwachs von 16,64 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Anteil des internationalen Umsatzes am Gesamtumsatz stieg auf beeindruckende 46,61 %. Dieses Wachstum verdeutlicht die fortwährenden Bemühungen des Unternehmens um Internationalisierung: Der weltweite Umsatzanteil ist seit 2022 kontinuierlich gestiegen – damals lag er bei nur 29,07 %, heute nähert er sich fast der Hälfte.
Zu den wesentlichen Faktoren für dieses Wachstum zählen:
- Ein bemerkenswerter Anstieg um 33,23 % im Bereich Aftermarket-Dienstleistungen;
- Ein Plus von 13,25 % in strategisch wichtigen Schwellenländern;
- Ein Umsatzsprung um beeindruckende 41,44 % bei hochwertigen Produkten;
- Sowie ein den Aktionären zurechenbarer Nettogewinn von nunmehr über 4,36 Milliarden RMB (611 Millionen USD), was einer Steigerung um beachtliche 16,63 % entspricht; zudem wuchs der Kernnettogewinn sogar um herausragende 35,57 %, beide Werte sind neue Höchststände.
Auch die Rentabilitätskennzahlen zeigen signifikante Verbesserungen: Die Bruttomarge erhöhte sich um einen Punkt auf nunmehr insgesamt rundum erfreuliche Werte mit einer Höhe von etwa 22 %. Gleichzeitig stieg die Nettogewinnmarge auf 8 %. Der operative Cashflow hat sich mehr als verdoppelt und erreichte jetzt 3.73 Mrd. RMB (523 Millionen USD), was die hohe operative Effizienz und finanzielle Disziplin des Unternehmens unterstreicht.
XCMG investiert weiterhin in zukünftiges Wachstum durch Reinvestitionen seiner Gewinne; so wurden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr um über 5% erhöht – sie belaufen sich jetzt auf etwa 2.64 Mrd. RMB (370 Millionen USD). Das Unternehmen beschleunigt seine Innovationsanstrengungen insbesondere im Bereich neuer Energietechnologien und zieht weltweit hochqualifizierte Fachkräfte für Elektrifizierung sowie intelligente Systeme an.
Dank des „1+6+N“-Innovationsrahmens konnten bereits greifbare Ergebnisse erzielt werden – darunter auch eine Serienproduktion selbst entwickelter CTV-Batteriesysteme sowie Fortschritte bei ultrahochspannungsfähigen Stromversorgungssystemen oder hocheffizienten Siliziumkarbidtechnologien.
Zudem setzt XCMG verstärkt auf eine KI-gesteuerte Transformation: Es werden hochwertige Anwendungsszenarien identifiziert sowie acht KI-Pilotprojekte durchgeführt; darüber hinaus wird ein skalierbares Rahmenwerk zur intelligenten Fertigung aufgebaut. In der ersten Jahreshälfte wurden außerdem insgesamt 218 neue Erfindungspatente angemeldet sowie weitere 45 Patente international gesichert – somit umfasst das gesamte Patentportfolio mittlerweile über 12.000 Patente.
Ebenfalls wächst der Sektor Bergbauausrüstung stark als bedeutender „zweiter Wachstumsbereich“. Zu den Highlights zählen unter anderem der Einsatz von hundert autonomen Elektro-Lkw im Huaneng Yimin-Tagebau sowie die Organisation eines globalen Gipfels zum Thema kohlenstofffreier Bergbau mit Teilnehmern aus mehr als dreißig Ländern; Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie BHP oder Rio Tinto stärken zusätzlich die internationale Rolle des Unternehmens weiter ausbauen können .
Nähere Informationen finden Sie unter www.xcmgglobal.com.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2762260/2025_09_02_113902_665.jpg
Blick auf den Originalinhalt: https://www.prnewswire.com/news-releases/xcmg-meldet-rekordverdachtige-halbjahresergebnisse-und-treibt-innovation-und-globale-expansion-voran-302544395.html
Pressekontakt:
Shuangshuang Zhu,
812979157@qq.com