• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Große Zustimmung der Deutschen für Investitionen in die Energiewende und Ablehnung neuer Gaskraftwerke

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 1, 2025
in Politik
0
  • Eine aktuelle Umfrage zeigt: 73 Prozent der wahlberechtigten Bürger halten die Energiewende für entscheidend für Deutschland
  • Die Bevölkerung spricht sich gegen den Bau neuer Gaskraftwerke aus und befürwortet die Fortführung der Förderung von Photovoltaikanlagen
  • Die Deutsche Umwelthilfe warnt Katherina Reiche, dass sie das Vertrauen der Bevölkerung und ihrer Wählerschaft verlieren könnte

Laut einer neuen repräsentativen Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Pollytix unterstützen 73 Prozent der Deutschen die Energiewende und fordern verstärkte Investitionen in erneuerbare Energiequellen. Eine klare Mehrheit von 59 Prozent lehnt den Bau neuer Gaskraftwerke ab, wobei unter den Wählern der Union sogar 61 Prozent diese Meinung teilen. Darüber hinaus sprechen sich 71 Prozent dafür aus, die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern fortzusetzen – ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Bürgerhand. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Wirtschaftsministerin Katherina Reiche auf, sich klar zur Energiewende und dem Willen der Wähler zu bekennen.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, äußert sich dazu:

„Die Energiewende wird von einer breiten gesellschaftlichen Mehrheit unterstützt. Die Menschen in Deutschland wünschen sich mehr erneuerbare Energiequellen und lehnen neue fossile Projekte ab. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung den starken Rückhalt für die Energiewende ernst nimmt, in den Ausbau erneuerbarer Technologien investiert und diese Initiative vorantreibt. Die langfristige Sicherheit bei Förderungen für Solarenergie auf Dächern ist unerlässlich. Wenn Wirtschaftsministerin Reiche weiterhin dem Einfluss der Gaslobby nachgibt, gefährdet sie nicht nur Deutschlands Klimaziele sowie seine Energieunabhängigkeit; sie riskiert auch das Vertrauen innerhalb der Bevölkerung.“

Diese repräsentative Befragung wurde vom pollytix Politikmonitor unter 3.101 wahlberechtigten Personen ab 18 Jahren in Deutschland durchgeführt. Der Zeitraum für diese Erhebung erstreckte sich vom 21. Mai bis zum 2. Juni 2025.

Link:

Zur Umfrage: https://l.duh.de/p250901

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509,
mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20,
presse@duh.de

Tags: EnergieEnergiewendeErneuerbare EnergienGasPolitikUmfrageUmwelt
Previous Post

Dogecoin vor der nächsten Welle? Treasury-Projekt verspricht neuen Schwung

Next Post

Rauchen und Dampfen: Forderung nach strengeren Regelungen von führenden deutschen Krebsforschungsorganisationen

Next Post

Rauchen und Dampfen: Forderung nach strengeren Regelungen von führenden deutschen Krebsforschungsorganisationen

Welt News

ISO 9001:2026 – Erster Hand Informationen von DGQ, DIN Media und DQS

Quartalsbericht 2/2025: Analyse der aktuellen Situation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie

Park Systems als weltweiter Marktführer im AFM-Markt von MarketsandMarkets ausgezeichnet

Digitale Identitäten: Kooperation zwischen Bundesdruckerei und SPRIND zur Entwicklung der EUDI-Wallet

Agravis präsentiert Erntebilanz 2025: Regionale Unterschiede und teils herausragende Erträge

Geschäftsbanken und Sparkassen unter Druck:

Kryptonews Aktuell

Krypto-Hacks verursachen 2,5 Mrd. Schaden: Experte sieht kein Ende

Bitcoin unter Druck: Experten prognostizieren Crash auf 75.000 US-Dollar

Polkadot richtet zwecks Expansion in Südamerika einen „Innovation Hub“ in Paraguay ein

PayPal-Ausfall: Warum das mit Bitcoin nicht passiert wäre

PENGU-Token zeigt Stabilität trotz Rückgang während Pudgy Party Spielelaunch

Ethereum (ETH) Preisvorhersage: Analysten beobachten einen Ausbruch von 4.530 $, während ETH im September 5.000 $ anpeilt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.