• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zivilgesellschaft wehrt sich gegen die geplante Zerstörung von Verhütungsmitteln: Vernichtung oder Versorgung?

by Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
August 28, 2025
in Politik
0

In einer Lagerhalle in Belgien lagern nach wie vor Verhütungsmittel im Wert von 9,7 Millionen US-Dollar, die laut den Plänen der US-Regierung in Frankreich vernichtet werden sollen, obwohl sie noch mehrere Jahre verwendbar sind. Um dies zu verhindern, hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zusammen mit 15 weiteren Organisationen einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz sowie die Minister Reem Alabali Radovan und Johann Wadephul gerichtet. In einem offenen Schreiben fordern sie die Bundesregierung auf, die geplante Vernichtung abzulehnen und stattdessen gemeinsam mit internationalen Partnern dafür zu sorgen, dass diese Mittel dorthin gelangen, wo sie dringend benötigt werden.

„Was hier droht, ist eine absichtliche Zerstörung der reproduktiven Gesundheitsversorgung unter dem Blick europäischer Regierungen“, erklärt Ludi Schlageter von der DSW. Die Vernichtung dieser Ressourcen könnte katastrophale Folgen haben. Schätzungen des Guttmacher Instituts zufolge könnten dadurch zusätzlich etwa 362.000 ungewollte Schwangerschaften sowie 161.000 ungeplante Geburten und 110.000 unsichere Abtreibungen entstehen. „Wenn konkrete Lösungsvorschläge ignoriert werden und stattdessen diese Mittel vernichtet werden sollen, ist das ein Versagen politischer und humanitärer Verantwortung“, warnt Schlageter.

Tatsächlich haben bereits mehrere Organisationen wie der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) und MSI Reproductive Choices angeboten, diese Bestände zu übernehmen und in Länder mit hohem Bedarf weiterzugeben – bisher jedoch ohne Erfolg. Dieses Vorgehen fügt sich ein in eine systematische Einschränkung reproduktiver Rechte durch die US-Regierung seit der Wiedereinführung der sogenannten Global Gag Rule unter Donald Trump sowie den gezielten Kürzungen bei Entwicklungshilfen.

Angesichts Deutschlands bedeutender Rolle im globalen Gesundheitswesen appellieren die unterzeichnenden Organisationen an die Bundesregierung, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.

Link zum offenen Brief: https://ots.de/r9lRZd

Pressekontakt:

Nicole Langenbach
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Loebensteinstr. 25 | 30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-20 | Fax: 0511 94373-73
E-Mail: presse@dsw.org
Internet: www.dsw.org

Tags: BundesregierungGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikOffener BriefPolitikSozialesStiftungVerhütungsmittel
Previous Post

Telematik & Verbundene Mobilität 2025 in Vilnius: KI, Elektrifizierung und Flottendigitalisierung im Mittelpunkt

Next Post

Razor Group und Infinite Commerce vereinen Kräfte zur Schaffung des führenden FBA-Aggregators im Konsolidierungsmarkt

Next Post

Razor Group und Infinite Commerce vereinen Kräfte zur Schaffung des führenden FBA-Aggregators im Konsolidierungsmarkt

Welt News

修正公告 – BitMine Immersion Technologies, Inc.

Teure und gefährliche Symbolpolitik: Geflüchtete aus der Ukraine bald ohne Krankenversicherung?

Ausschreibung für den ersten Europäischen Paulskirchenpreis für Demokratie startet am 1. September

Exyte und JGC lancieren „Nixyte“ – innovative EPC-Marke für die Hightech-Industrie in Südostasien

Tino Chrupalla: Förderung der Handwerkskunst und -leistungen

Die Wertschätzung der Chinesen für Familie und Heimat: Ein Blick auf kulturelle Traditionen und Werte

Kryptonews Aktuell

REX-CEO Greg King: Warum sein ETF auf Solana setzt

Polkadot richtet zwecks Expansion in Südamerika einen „Innovation Hub“ in Paraguay ein

Ethereum-Preisvorhersage: Kann ETH den Widerstand von 4.800 $ durchbrechen und sich in Richtung 6.000 $ erholen?

Bitcoin-Gebühren auf niedrigstem Stand seit 2011

Ethereum strebt Ausbruch auf 5.000 $ an, da Cathie Wood auf ETH-Treasury-Unternehmen setzt

XRP schlägt nach dem Ende des SEC-Falls einen neuen Kurs ein, der auf dem Zahlungsdienst basiert

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.