• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Deutsche Umwelthilfe und Partner fordern: Photovoltaik auf Dächern für Unternehmen, Kommunen und Bürger schützen

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
August 26, 2025
in Politik
0

Die Energiewende in Deutschland steht vor Herausforderungen, die von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche aufgeworfen werden. Ihre bevorstehende Präsentation eines „Realitätschecks“ könnte sich negativ auf die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern auswirken.

Photovoltaik-Anlagen sind entscheidend für den Klimaschutz in Städten. Die aktuelle Diskussion über Netzentgelte für Solarstromerzeuger und der Vorschlag der Ministerin, Förderungen für neue private Solaranlagen einzustellen, könnten dazu führen, dass viele Dächer ungenutzt bleiben. Dabei ist es wichtig, sowohl kleine als auch große Photovoltaikanlagen auszubauen, um die Klimaziele gemäß dem Pariser Abkommen zu erreichen. In städtischen Gebieten sind die Stromnetze oft gut geeignet und ermöglichen eine unmittelbare Nutzung des erzeugten Solarstroms. Zudem fördern private PV-Anlagen das öffentliche Vertrauen in die Energiewende ohne zusätzliche Flächenversiegelung.

Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) äußert sich kritisch: „Die Ministerin verfolgt einen falschen Ansatz, indem sie durch unrealistische Berechnungen des zukünftigen Strombedarfs und ungünstige Rahmenbedingungen Dachsolaranlagen weniger attraktiv macht. Sie unterstellt den Eigentümern ein rücksichtsloses Verbrauchsverhalten. Wie sollen Bürger netzdienlich handeln können, wenn ihnen technische Möglichkeiten wie Smart Meter und Energy Sharing verwehrt bleiben? Wir fordern Frau Reiche auf, sich an den baltischen und skandinavischen Ländern zu orientieren – dort liegt die Smart-Meter-Abdeckung bei bis zu 90 Prozent im Vergleich zu Deutschlands mageren 2 Prozent.“

Katja Dörner aus Bonn betont: „PV-Dachanlagen sind ein zentraler Bestandteil der kommunalen Klimaschutzstrategie neben der Wärmeplanung. Sie stärken lokale Wirtschaftskreisläufe und bieten direkte Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie Entlastungen für kommunale Haushalte.“

Tobias Averbeck aus Bakum ergänzt: „In unserer Gemeinde leben wir bereits aktiv an einer Energiewende mit gemeinschaftlicher Energieversorgung durch Energy Sharing als nächsten Schritt zur Selbstversorgung.“

Katharina Habersbrunner vom Bündnis Bürgerenergie fordert klare Rahmenbedingungen: „Günstiger Solarstrom ist Teil der Lösung! Statt Hürden aufzubauen müssen wir mehr Dach-PV fördern sowie innovative Modelle wie Energy Sharing unterstützen.“

Christian Ofenheusle vom Bundesverband Steckersolar sieht ebenfalls Handlungsbedarf: „Wir beobachten besorgt Angriffe gegen eine bürgernahe Energiewende seitens großer Unternehmen wie E.ON oder RWE; stattdessen sollten wir das volle Potenzial dezentraler Energiequellen nutzen.“

Link:

Einen umfassenden Leitfaden zu PV-Dachanlagen finden Sie hier: https://l.duh.de/p250826

Pressekontakt:

  • Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin DUH
    0170 7686923, metz@duh.de
  • Katja Dörner, Oberbürgermeisterin Bonn
    0228 773000, presseamt@bonn.de
  • Tobias Averbeck, Bürgermeister Bakum
    04446 8990, t.averbeck@bakum.de
  • Katharina Habersbrunner, Geschäftsführende Vorständin BBEn
    030 30 881789, katharina.habersbrunne…energie.de
  • Christian Ofenheusle, Vorstand BVSS
    030 2845 2849, christian.ofenheusle@b…ersolar.de
  • Duh-Newsroom:
    030 2400867-20, presse@duh.de
    • Tags: AufdachanlageEnergieEnergiewendeErneuerbare EnergienKlimaschutzKommuneNetzentgeltPolitikStromUmweltVerbändeWirtschaft
Previous Post

"Kein Platz für Kinder": Terre des Hommes präsentiert neuen Bericht über die Lebensbedingungen geflüchteter Kinder in Unterkünften

Next Post

WePlay erobert die deutschen Charts: Spitzenplatz bei Google Play und im App Store

Next Post

WePlay erobert die deutschen Charts: Spitzenplatz bei Google Play und im App Store

Welt News

Bundesrechnungshof bestätigt Finanzprobleme der GKV – BPI warnt vor Fehlinterpretationen und präsentiert Lösungsansätze

Maßnahmen zur Unterstützung von Pflegeauszubildenden: \“Stellen allein reichen nicht aus, um Begleitung zu gewährleisten.\“

ZDK zur Zollkonflikt: Verbraucher müssen die Konsequenzen tragen

Flexibel und intelligent: Yellos innovative Stromtarife im Überblick

Aghanim stellt Checkout 2.0, Kinetic Framework und zukunftsweisende Innovationen im Game Commerce vor

J&T Direktbank erweitert Festgeldangebot und bietet bis zu 3,00% Zinsen

Kryptonews Aktuell

Space and Time und Walrus starten Walrus Explorer

Bitcoin Crash: Hält die 110K Unterstützung oder bricht sie nach unten?

Vereinigte Arabische Emirate minen für 700 Millionen Dollar an Bitcoin

Ethereum sieht unterschiedliche Bewegungen, da Institutionen verkaufen, während Bitmine ein ETH-Treasury in Höhe von 5,2 Mrd. $ aufbaut

Ethereums Preis erholt sich, Vitalik Buterin weist auf Mängel im Prognosemarkt hin

LayerBank führt Leverage Looping Vaults auf Plume ein, um RWA-Rendite Strategien zu erweitern

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.