Im Rahmen der Bundeswehrübung Quadriga 2025 spielt das Marinemanöver Northern Coasts in diesem Jahr eine zentrale Rolle. Vom ersten bis zum zwölften September werden multinationale Seestreitkräfte unter deutscher Führung in der Ostsee trainieren, um ihre Fähigkeiten zur Landesverteidigung und Bündnisfähigkeit zu verbessern sowie Präsenz im maritimen Raum zu zeigen.
Konteradmiral Stephan Haisch leitet als Commander Task Force Baltic den internationalen Marineverband und erklärt: „Northern Coasts ist die Hauptübung von Quadriga 2025 und verdeutlicht unser Engagement sowie unsere Entschlossenheit zur Verteidigung des NATO-Gebiets, insbesondere im maritimen Bereich der Ostsee.“
„Unser Ziel ist es, die Kooperation und militärischen Fähigkeiten der Marinen in der Ostsee zu stärken. Wir setzen dabei auf realistische Bedrohungsszenarien aus verschiedenen Bereichen wie Luft-, Land-, Wasseroperationen sowie Cyberangriffe. Diese praxisorientierte Ausbildung soll unsere Reaktionsfähigkeit im Krisenfall erhöhen und zudem die Führungsstärke meines Stabes mit den Partner-Marinen weiterentwickeln. Darüber hinaus nehmen wir an dieser Iteration von Northern Coasts als Teil des sogenannten Training-Audience teil und nutzen diese Übung zur Zertifizierung unserer Einsatzbereitschaft für die Full Operational Capability“, fügt Konteradmiral Haisch hinzu.
Die Deutsche Marine wird durch Überwasser-, Unterwasser-Einheiten sowie Marineflieger und Marinesicherungskräfte vertreten. Der internationale Verband umfasst etwa acht Tausend vierhundert Soldatinnen und Soldaten aus rund vierzehn Nationen mit insgesamt etwa vierzig Einheiten.
Informationen für die Öffentlichkeit
Ein Großteil der beteiligten Marineeinheiten versammelt sich zum Start im Marinestützpunkt Kiel. Am Morgen des ersten Septembers verlassen diese Einheiten Kiel, um mit dem Manöver zu beginnen.
Aufgrund des hohen Schiffsverkehrs in der Kieler Bucht bitten wir alle Sportboote um besondere Vorsicht beim Navigieren sowie darum, einen ausreichenden Abstand einzuhalten. Zudem empfehlen wir dringend auf Flaggen-, Schallzeichen oder andere Manöversignale zu achten und jederzeit bereit für Funkkommunikation zu sein.
Hintergrundinformationen
An dieser Übung nehmen neben Deutschland auch Schweden, Finnland, Dänemark, Polen sowie Estland, Lettland Litauen teil; darüber hinaus sind Frankreichs , Großbritanniens , USA’s , Belgiens , Niederlanden ’s and Kanadas Streitkräfte beteiligt . Northern Coasts wurde erstmals im Jahr zweitausendsieben von der Deutschen Marine ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt.
Nähere Informationen zur Übungsreihe Quadriga 2025:
Nähere Informationen über das Teilmanöver Northern Coasts:
Pressekontakt:
Einen Ansprechpartner für alle Belange rund um die Übungsreihe Quadrica 2052 stellt ein Media Information Center am Marinekommando Rostock bereit.
Presse-und Informationszentrum Marine
Quadrica 2052 Media Information Center
E-Mail: pressequadrica2052@bundeswehr.org
Telefon:+49 381 -802 -51580/-51581/-51582
Außerhalb regulärer Dienstzeiten steht Ihnen ein Sprecher vom Dienst rund um die Uhr zur Verfügung unter +49 381 802 51515。 p >