• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe Juni 2025: Rückgang um 2,6 % gegenüber Mai

Starkem Anstieg der Auftragseingänge im Hochbau steht im Juni starker Rückgang im Tiefbau gegenüber

by Statistisches Bundesamt
August 25, 2025
in Wirtschaft
0

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe für Juni 2025

– Rückgang um 2,6 % im Vergleich zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)

– Anstieg um 2,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)

– Zuwachs von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (nominal)

Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe für Juni 2025

– Rückgang um 0,5 % verglichen mit dem Vorjahresmonat (real)

– Anstieg um 2,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat (nominal)

Im Juni 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe einen realen Auftragseingang von -2,6 %, bereinigt nach Saison und Kalender. Laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Auftragseingang im Hochbau jedoch um bemerkenswerte 12,2 %, während der Tiefbau einen Rückgang von 13,1 % hinnehmen musste.

<pIm Vergleich zu Juni des vorherigen Jahres stieg der reale Auftragseingang in diesem Sektor um insgesamt 2,9 %, wobei nominal ein Plus von etwa 4,2 % erzielt wurde. Im Hochbau gab es einen Zuwachs von rund 8 %, während der Tiefbau leicht zurückging und nur noch eine Steigerung von etwa einem Prozentpunkt aufwies.

Für das erste Halbjahr des Jahres zeigen die Zahlen eine positive Entwicklung: Der reale Auftragseingang erhöhte sich hier insgesamt um ca. 7,3 %, nominal sogar um bis zu einem Wert von +9.4 %. Beide Bereiche – Hoch- und Tiefbau – konnten dabei zulegen: Der Hochbau wuchs in den ersten sechs Monaten dieses Jahres immerhin um etwa +5.6%, während der Tiefbau mit +8.7% ebenfalls positiv abschloss.

Erlösentwicklung zeigt leichten Rückgang im Juni; jedoch positives Ergebnis für das erste Halbjahr

Der reale Umsatz innerhalb des Bauhauptgewerbes fiel im Monat Juni auf ein Niveau von -0.5% verglichen mit demselben Monat des letzten Jahres; nominal hingegen konnte er sich auf rund zehn Milliarden Euro steigern (+2.1%). Die Anzahl an Beschäftigten in diesem Sektor stieg ebenfalls leicht an und erreichte ein Plus von ungefähr einem Prozentpunkt.

Insgesamt betrachtet verzeichnete das erste Halbjahr bei den Umsätzen eine positive Tendenz: Real lag die Steigerung bei ca. +2.20%, während nominal sogar ein Wachstum bis zu +4.60% erreicht wurde . Die Zahl aktiver Arbeitskräfte wuchs nach einem leichten Rückgang zuvor (+0,.9%) wieder an.

Methode zur Datenerhebung:

Bei allen Berichten über Konjunkturindikatoren ist es wichtig die unterschiedlichen Zeiträume zu berücksichtigen . Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Vergleich zwischen saison- sowie kalenderbereinigten Werten aus dem Vormonat oder Quartal , was Aufschluss über kurzfristige wirtschaftliche Entwicklungen gibt . Dagegen dient der jahreszeitlich bereinigte Vorjahresvergleich als Grundlage für langfristige Analysen ohne Einfluss saisonaler Schwankungen oder Kalendereffekte .

Daten aus diesem Monatsbericht stammen aus Betrieben rechtlicher Einheiten ab einer Mitarbeiterzahlvon zwanzig Personen , deren Haupttätigkeit entweder in Rohbaumaßnahmen oder spezialisierten Arbeiten besteht . Weitere methodische Informationen sind auch in den Erläuterungen zur Statistik sowie zur Saisonbereinigung enthalten , ebenso wie Qualitätsberichte über das Bauwesen

Nützliche Informationen:

Detaillierte Basisdaten sowie umfassende Zeitreihen zum Thema können über Tabellen wie „Monatsbericht“und „Auftragsbestand“auf GENESIS-Online abgerufen werden; zusätzlich stehen sie unter „Konjunkturindikatoren“ bereit

Die Resultate bezüglich Aufträgen sind auch online verfügbar via „Dashboard Konjunktur“, welches Teil vom größeren Projekt „Dashboard Deutschland“(www.dashboard-deutschland.de) ist ; hier werden aktuelle Indikatoren zusammengetragen , sowohl amtlicher Statistiken als auch anderer Datenanbieter hinsichtlich Wirtschaftsthemen einschließlich Finanzen , Arbeitsmarktfragen sowie Energieversorgung etc.. Zudem bietet dieser Bereich Werkzeuge zur Echtzeitüberwachung wirtschaftlicher Trends an .

Diese Pressemitteilung wird gegebenenfalls ergänzt durch zusätzliche Informationen & Links unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht .

Kontaktinformationen:
Abteilung Konjunktur
Telefon: +49 611 75 4733
www.destatis.de/kontakt

Medienkontakt :

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon :+49 611–75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Viel Monat übrig, aber wenig Geld? Finanzexperte Thorsten Wittmann verrät, wie man lernt, richtig zu sparen

Next Post

Charles Hoskinson greift Cardano Foundation frontal an – und kündigt Großoffensive für Midnight an

Next Post

Charles Hoskinson greift Cardano Foundation frontal an – und kündigt Großoffensive für Midnight an

Welt News

HONOR fördert das Wachstum im europäischen Markt für faltbare Smartphones

90 Jahre ARAG: Rechtsschutz im Fokus – Aktuelle Herausforderungen und Lösungen

ZUKUNFT DES GESCHICHTENERZÄHLENS: KI-TECHNOLOGIEN IM FOKUS BEI CGTN AMERICA & CCTV UN

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert geringere Geldleistungen für ukrainische Flüchtlinge

Kein Königsweg zur Sicherheit

Gaza: Hungersnot offiziell bestätigt

Kryptonews Aktuell

Amerikanische Bank wählt Bitcoin Lightning für internationale Transaktionen

Peter Schiff: Bitcoin wird unter 75.000 US-Dollar fallen

Kritische Niveaus in Sicht: Was sagt die Bitcoin Kursanalyse?

Bitcoin-Preis strebt 68 % Anstieg im dritten Quartal an – BTC-Bestände börsennotierter Unternehmen übersteigen 111 Milliarden Dollar

Ethereum ist jetzt die erste Wahl der Wall Street für KI- und Tokenisierungsinfrastrukturen

Advanced Blockchain verlängert COO-Vertrag, KI und Blockchain im Fokus, Kraken expandiert

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.