• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 deutlich

by KfW
August 25, 2025
in Finanzen
0
  • Bruttoinlandsprodukt dürfte im kommenden Jahr real um 1,5 Prozent zulegen
  • Für 2025 rechnet KfW Research nun mit einem Plus von immerhin 0,2 Prozent
  • Investitionspaket des Bundes wird Konjunktur anschieben

Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt noch schneller und auch größer als gedacht. KfW Research geht deswegen für das Jahr 2026 von einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum aus als bislang und erhöht seine Prognose um 0,5 Prozentpunkte auf nun 1,5 Prozent.

Für das laufende Jahr hebt KfW Research seine Prognose ebenfalls von 0,0 Prozent auf nun 0,2 Prozent an. Im laufenden Quartal wird die deutsche Wirtschaft nur geringfügig wachsen, dann aber dürfte die konjunkturelle Aufwärtsdynamik schrittweise zunehmen. „Für die deutsche Wirtschaft sollte zum Jahresende hin der Rückenwind überwiegen. Schon im vierten Quartal ist mit einem ersten konjunkturellen Schub durch die Investitionsoffensive des Bundes zu rechnen“, sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. „Signale für eine zunehmende Kreditnachfrage der Unternehmen und Haushalte weisen auch auf einen Anstieg der privaten Investitionstätigkeit hin. Die signifikanten US-Zollerhöhungen seit Frühjahr 2025 scheinen die Unternehmen recht gut zu verkraften.“

Das Wachstum der Eurozone im laufenden Jahr wird durch eine – nach Revisionen – überraschend starke Entwicklung zum Jahresstart geprägt. KfW Research korrigiert seine Wachstumsprognose für 2025 um 0,4 Prozentpunkte nach oben auf 1,2 Prozent. Nachdem zollbedingte Vorzieheffekte ausgelaufen sind, geht es nun vorerst mit einer geringeren Geschwindigkeit weiter. Für 2026 rechnet KfW Research dann mit einem Wachstum von 1,1 Prozent für die Eurozone.

Für die Inflation bleibt KfW Research bei seiner bisherigen Prognose für Deutschland von 2,1 Prozent für 2025 und 2,0 Prozent im kommenden Jahr (gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex, HVPI). „Die Inflation in Deutschland ist nach dem zurückliegenden Preisschock wieder unter Kontrolle“, sagt Dr. Dirk Schumacher. Für 2025 erwartet die volkswirtschaftliche Abteilung der KfW Verbraucherpreissteigerungen in der Eurozone um 2,0 Prozent und 1,9 Prozent für 2026.

Auf- und Abwärtsrisiken für die Prognose der deutschen und europäischen Konjunkturentwicklung ergeben sich insbesondere durch weiter bestehende Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik, sowie durch Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung und Wirkung des Investitionspakets in Deutschland.

Der aktuelle KfW-Konjunkturkompass ist abrufbar unter: KfW-Konjunkturkompass | KfW

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Tags: AußenhandelBankenFinanzenHandelInvestitionKfW ResearchKonjunkturWachstumsprognoseWirtschaftWirtschaftswachstum
Previous Post

Ex-Verfassungsrichter Müller plädiert für einen Kompromiss bei der Wahl einer neuen Bundesverfassungsrichterin

Next Post

Bauwirtschaft im Halbjahr: Tiefbau stabil, Wohnungsbau weiterhin herausfordernd

Next Post

Bauwirtschaft im Halbjahr: Tiefbau stabil, Wohnungsbau weiterhin herausfordernd

Welt News

Deutsche Leasing und Helaba realisieren nachhaltige Finanzierungsvereinbarung über 50 Millionen Euro

Raytron: Pionier der CO2-Neutralität durch innovative Infrarot-Wärmebildtechnologie

5.990 € Smart EV: Revolutioniert die mühelose Mobilität

"nd.DieWoche": Maduro ist gewappnet – Kommentar zur US-Eskalation gegen Venezuela

Mobilität für alle: BIV-OT fordert barrierefreie Verkehrsplanung für Menschen im Rollstuhl

Tino Chrupalla: Förderung der Handwerkskunst und -leistungen

Kryptonews Aktuell

BlackRock-CEO Larry Fink nennt Bitcoin eine „Absicherung gegen Entwertung“, da IBIT 781.000 BTC überschreitet

Charles Hoskinson greift Cardano Foundation frontal an – und kündigt Großoffensive für Midnight an

SWIFT lobt Krypto-Player für ihre aktive Risikominderung in der TradFi-Transformation

SoFi Bank beginnt mit der Verwendung von Bitcoin für grenzüberschreitende Zahlungen

Tom Lee sieht Boden für Ethereum – BitMine investiert 21 Millionen Dollar in ETH

Nach neuem Bitcoin-Kauf: Strategy besitzt jetzt mehr als 3 Prozent aller Bitcoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.