- Peer-to-Peer-Zahlungsmethode im Rahmen der European Payments Initiative (EPI)
- Geld senden und anfordern direkt aus der ING-App
Kunden von ING Deutschland haben jetzt die Möglichkeit, mit Wero in Echtzeit und ohne Kosten Geld zu senden und zu empfangen, direkt über die ING-App. Wero ist Teil der European Payments Initiative (EPI), einem Zusammenschluss führender Banken und Zahlungsdienstleister in Europa, das darauf abzielt, eine unabhängige europäische Alternative zu bestehenden internationalen Zahlungssystemen anzubieten.
„Mit Wero stellen wir unseren Kunden eine sichere europäische Lösung zur Verfügung, um Geld blitzschnell ohne Umwege oder Drittanbieter zu transferieren“, erklärt Christian Böhrer, Tribe Lead Payments bei ING Deutschland. „Wir sind überzeugt von den Vorteilen eines europäischen Zahlungsraums und freuen uns über diesen bedeutenden Schritt hin zur technologischen Unabhängigkeit.“
Wero nutzt SEPA Instant Payments für Überweisungen zwischen Konten innerhalb von weniger als zehn Sekunden. Die Registrierung erfolgt vollständig digital in der App und dauert nur wenige Minuten. Nach erfolgreichem Onboarding kann der Dienst sofort genutzt werden. Es genügt die Telefonnummer des Empfängers; eine IBAN ist nicht erforderlich. Zahlungen werden direkt vom Girokonto abgebucht und dem Konto des Empfängers gutgeschrieben – ganz ohne zusätzliche Karten oder separate Konten. Auch das Anfordern von Zahlungen gestaltet sich einfach mit wenigen Klicks.
Die Entwicklung von Wero zielt darauf ab, internationale Zahlungssysteme herauszufordern; es bietet eine moderne mobile Zahlungsmethode für Europa an. Diese Lösung steht nicht nur für technologische Fortschritte, sondern markiert auch einen strategischen Schritt hin zu einem souveränen europäischen Zahlungsverkehrsnetzwerk. Im Gegensatz zu vielen internationalen Systemen wird diese Lösung auf einer offenen Infrastruktur betrieben und gemeinschaftlich durch europäische Banken unterstützt.
„Als eine der größten Privatkundenbanken Deutschlands mit mehr als 10 Millionen Kunden tragen wir maßgeblich dazu bei, dass Wero als flächendeckendes Zahlungsmittel in Deutschland etabliert wird“, fügt Christian Böhrer hinzu. „Zusammen mit unserer Muttergesellschaft ING Group bringen wir unsere umfassende Erfahrung im digitalen Zahlungsverkehr aktiv ein.“
Nächste Schritte: Von Peer-to-Peer bis zum universellen Bezahlsystem
Zunächst konzentriert sich Wero auf einfache sowie sichere Transaktionen zwischen Privatpersonen. In Zukunft soll das Angebot schrittweise um weitere Zielgruppen sowie Funktionen erweitert werden – darunter Bezahlmöglichkeiten im stationären Handel sowie Online-Zahlungen oder Dienstleistungen.Transaktionen sollen ebenfalls integriert werden können.
Parallel arbeitet EPI daran, Wero auch in anderen europäischen Ländern einzuführen sowie weitere Banken als Partner für dieses neue europäische Zahlungssystem zu gewinnen.
Für mehr Informationen über Wero besuchen Sie bitte: www.ing.de/girokonto/wero/
Pressekontakt:
ING Deutschland
Sebastian Göb
Tel.: +49 (0) 152 38927131
E-Mail: sebastian.goeb@ing.de