BusinessBike, ein führender Anbieter im Bereich Dienstradleasing in Deutschland, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. In diesem Bericht werden die Fortschritte des Unternehmens im vergangenen Jahr dokumentiert und Einblicke in die Umsetzung seiner nachhaltigen Strategien gegeben. Es wird deutlich, dass BusinessBike seine Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und den Mitarbeitenden fest in seiner Unternehmenskultur verankert hat.
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von BusinessBike hebt die Maßnahmen hervor, die im Jahr 2024 umgesetzt wurden, und zeigt gleichzeitig die Herausforderungen auf, denen sich das Unternehmen weiterhin stellt. Von Klimaschutz über soziale Verantwortung bis hin zu internen Initiativen – dieser freiwillige Bericht verdeutlicht, wie tief verwurzelt das Thema Nachhaltigkeit in der DNA von BusinessBike ist.
Nachhaltigkeit als Fundament der Unternehmenskultur
Bei BusinessBike ist Nachhaltigkeit ein zentrales Element der Unternehmenskultur und beeinflusst alle Bereiche des Handelns des Leasing-Spezialisten. Als Anbieter emissionsfreier Mobilität verfolgt das Unternehmen nicht nur das Ziel, durch sein Kerngeschäft zur Verringerung von CO2-Emissionen beizutragen; es setzt auch innerhalb seines Betriebs auf nachhaltige Prozesse. Das Engagement für Umweltschutz sowie soziale Initiativen wird aktiv gefördert und intern werden Respekt sowie Vielfalt großgeschrieben.
Stefan Page, Geschäftsführer von BusinessBike: „Unsere Mission bei BusinessBike besteht darin, nachhaltige Mobilitätslösungen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Dabei fangen wir immer bei uns selbst an: Die Prinzipien der Nachhaltigkeit sind fest in unserer Kultur verankert und prägen unser Handeln sowohl extern als auch intern. Wir sind uns bewusst über die Herausforderungen vor denen wir stehen – sei es als Unternehmen oder Branche – und arbeiten kontinuierlich daran einen positiven Beitrag zur Gesellschaft sowie zum Klima zu leisten.“
Jean-Marc Dupont, CSR-Manager bei BusinessBike ergänzt: „Unser Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert nicht nur unsere Fortschritte; er steht auch für unser klares Bekenntnis zur Transparenz. Es ist uns wichtig unsere nachhaltigen Maßnahmen offen darzulegen und ständig weiterzuentwickeln.“
Erfolge aus dem Jahr 2024
Im vergangenen Jahr konnte BusinessBike eine Vielzahl an Projekten umsetzen:
- Zug um Zug ins neue Büro: Der neue Hauptsitz in Herzogenaurach wurde unter strengen ökologischen Gesichtspunkten gestaltet; er bietet verbesserte Energieeffizienz sowie Anreize für umweltfreundliche Pendelmöglichkeiten.
- Kreislaufwirtschaft stärken: Durch eine Partnerschaft mit Rebike Mobility wird die Lebensdauer gebrauchter Fahrräder verlängert und Abfall reduziert.
- Einsatz für soziale Projekte: Die Unterstützung des SOS-Kinderdorfs wurde fortgesetzt mit einer Spende von 100 Fahrrädern; zudem wurde erfolgreich die Initiative „BusinessBike Spenden-Giro“ zugunsten von World Bicycle Relief fortgeführt.
- Mitarbeiterengagement fördern: Rund 40 Mitarbeitende nahmen aktiv an einem Projekt vom Bergwaldprojekt e.V., welches sich mit Waldrenaturierung beschäftigt hat teil.
- Nationale interne Initiativen: Einführung eines internen Newsletters zum Thema Nachhaltigkeit sowie Sensibilisierungskampagnen zur Förderung umweltbewusster Verhaltensweisen durchgeführt wurden.
Der nun veröffentlichte Sustainability Report umfasst insgesamt 38 Seiten , fasst diese Erfolge zusammen , gibt detaillierte Einblicke über zentrale strategische Themen rund um Sustainability , erreichte Effekte , geplante Maßnahmen sowie zukünftige Ziele seitens Businesbike . p >
Ausblick : Zukunftsorientierte Ansätze zur weiteren Förderung der Nachhal t igkeit p >
Auch zukünftig plant Businesbike seine Bemühungen hinsichtlich Nachhal t igkeit konsequent auszubauen . Schwerpunkte liegen dabei auf dem Wohlbefinden seiner MitarbeiterInnen , dem Ausbau bestehender Umweltschutzmaßnahmen sowie einer Stärkung seines gesellschaftlichen Engagements . p >
Ein bedeutender Schritt auf diesem Weg war vor drei Wochen erreicht worden : Die erstmalige ISO -14001-Zertifizierung bestätigt BusinesBikes Engagement hinsichtlich verantwortungsvollem Wirtschaften ; sie belegt zudem hohe Standards im Umweltmanagement wie auch beim Umgang mit Ressourcen . p >
„Wir betrachten Nachhal t igkeit als einen kontinuierlichen Prozess“, so Stefan Page weiter .“Zukünftig möchten wir unseren Teil dazu beitragen eine klimafreundlichere & gerechtere Gesellschaft aufzubauen.“ P >
Über Businesbike P >
Die Businesbike GmbH zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Dienstradleasing innerhalb Deutschlands. Seit dem Jahre2019 gehört sie Pon.Bike an -dem größten Fahrradhersteller Europas-, welcher international bekannte Marken wie Kalkhoff,Cervélo oder Gazelle vertreibt.Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Echtzeitportal organisiert businss bike schnell,easy & digital alles rund ums dienstradleasing zwischen Firmen & Angestellten.Mitarbeitende können ihre Wunschfahrräder online oder direkt beim Fachhändler auswählen während Firmen diese leasen & ihren Angestellten sowohl privat also beruflich bereitstellen.Davon profitieren alle! Dank steuerlicher Vorteile sparen Arbeitnehmer durch Gehaltsumwandlung bis zu40% gegenüber Direktkäufen.Für Mitarbeiter stellt dies sogar ein steuerfreies Gehaltsplus dar.Währenddessen bleibt es kostenlos sowohl für Arbeitgeber! Gemeinsam bieten starke Partnerbusinsess bike exklusives100%-Leasing am Markt -für umfassenden Schutz ohne Risiko.Aktuell setzen bereits mehr als50KUnternehmen aus sämtlichen Branchenmit mehrals4Millionen verbundenen MitarbeiternaufBusinness bike ! Weitere Infos finden Sie unter www.businessbike.de
Pressekontakt :
Dina Abel | PR& Communications Manager
Tel.:0170/1755446| presse@businessbike.de|www.business-bike.de/presse
Busine ss Bike GmbH | Ohmstraße2 |91074 Herzogenaurach