Der Markt für faltbare Smartphones in Europa zeigt ein bemerkenswertes Wachstum, wobei insbesondere Geräte im Buchformat zunehmend an Bedeutung gewinnen. HONOR spielt dabei eine zentrale Rolle, wie aktuelle Marktforschungsdaten von Counterpoint belegen, die den signifikanten Einfluss des Unternehmens auf diese dynamische Entwicklung hervorheben.
Wachstum des europäischen Foldable-Marktes
Laut Counterpoint war 2024 ein entscheidendes Jahr für den europäischen Markt für faltbare Smartphones. Obwohl dieser Bereich mit etwa 2 % am gesamten Smartphone-Markt noch relativ klein ist, stiegen die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 37 %. Besonders stark nachgefragt wurden buchähnliche Foldables, deren Verkaufszahlen um 60 % zunahmen. Dennoch machen sie weiterhin weniger als 1 % des Gesamtmarktes aus und es bestehen Bedenken hinsichtlich Preisgestaltung, Haltbarkeit und Anwendungsbereichen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum im Jahr 2024 war der zunehmende Wettbewerb. Counterpoint berichtet, dass HONOR hierbei eine führende Rolle spielte. Während HONOR im Jahr 2023 lediglich einen Marktanteil von 11 % bei Verkäufen von buchähnlichen Foldables in Europa hatte, konnte dieser Anteil bis zum Jahr 2024 auf beeindruckende 34 % gesteigert werden – ein Erfolg vor allem durch die Einführung der Modelle HONOR Magic V2 und V3.
Mit dem Launch des Magic V3 setzte HONOR neue Maßstäbe auf dem Markt der faltbaren Smartphones im Jahr 2024. Als Nachfolger des erfolgreichen Magic V2 – welches bereits einen Anteil von 27 % an den europäischen Verkäufen buchähnlicher Foldables hatte – überzeugte das Magic V3 durch erhebliche Verbesserungen in der Hardware-Technologie. Es etablierte sich als das dünnste und robusteste Gerät seiner Art und bot gleichzeitig erstklassige Kamera- sowie Akkutechnologien an. Durch diese Innovationen wurde HONOR zum wachstumsstärksten Anbieter buchähnlicher Foldables in Europa mit einem bemerkenswerten Umsatzwachstum von über 377 % gegenüber dem Vorjahr.
Pionierarbeit: Das HONOR Magic V5
Nachdem es bereits im Juli in China vorgestellt wurde, plant HONOR die europäische Präsentation des Magic V5 am kommenden Augusttag (28.). Laut einer Analyse von Counterpoint Research wird dieses Modell neue Standards setzen: Der Akku mit einer Kapazität von überragenden 5.820 mAh bietet nicht nur mehr Leistung als viele Wettbewerber sondern ermöglicht auch deutlich schnellere Ladezeiten. Zudem zeichnet sich das Gerät durch seine IP59-Zertifizierung aus – dies gewährleistet einen hervorragenden Schutz gegen Umwelteinflüsse verglichen mit anderen faltbaren Smartphones auf dem Markt. Die innovative Super Steel Hinge-Technologie sorgt zudem dafür, dass das Magic V5 besonders langlebig ist.
Trotz eines anfänglichen Rückgangs bei den Verkaufszahlen faltbarer Smartphones zu Beginn des Jahres gibt es positive Prognosen: Counterpoint Research erwartet eine Trendwende zur Jahresmitte hin; ab dann sollte sich das Wachstum beschleunigen und bis ins Jahr darauf spürbar zunehmen.
Blick nach vorn: Starkes Wachstum & intensiver Wettbewerb
Für das Jahr 2026 wird ein weiterer Anstieg des Wettbewerbs prognostiziert werden können; laut Counterpoint könnten die Verkaufszahlen buchähnlicher Faltgeräte bis zum Jahreseinstieg fast vier Millionen Einheiten pro anno erreichen und somit mehr als zwei Prozent aller Smartphone-Verkäufe ausmachen können. Darüber hinaus könnte der Anteil dieser Geräte am Premium-Smartphone-Segment (ab einem Preis von $800) nahezu zehn Prozent betragen – insbesondere in Schlüsselmärkten wie Deutschland oder Großbritannien sind höhere Anteile denkbar.
HONOR ist bestens positioniert um auch weiterhin eine führende Rolle innerhalb dieses wachsenden Marktes einzunehmen.
Über HONOR
HONOR gilt weltweit als führender Anbieter eines KI-basierten Geräte-Ökosystems.
Das Unternehmen verfolgt die Vision einer Revolutionierung zwischen Mensch-Computer-Interaktionen sowie einer Verbindung aller Verbraucher innerhalb der Ära intelligenter Agenten.
Durch offene Zusammenarbeit möchte man industrielle Grenzen überwinden und gemeinsam mit Partnerunternehmen ein werteteilendes Ökosystem schaffen.
Mit einem innovativen Produktportfolio – einschließlich KI-Smartphones, PCs, Tablets, Wearables u.v.m.- strebt man danach jeden Einzelnen dazu zu befähigen,das intelligente Zeitalter anzunehmen!