• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Rigide Vorgaben zur Suchtmittelfreiheit in der Psychotherapie abschaffen!

BPtK: G-BA-Beschluss bleibt hinter Leitlinienempfehlungen zurück

by Bundespsychotherapeutenkammer
August 21, 2025
in Politik
0

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) äußert scharfe Kritik an der jüngsten Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Patient*innen mit Suchtproblemen künftig 24 Behandlungsstunden statt der bisherigen 10 zur Verfügung stellt, um in ihrer Psychotherapie eine Phase der Suchtmittelfreiheit zu erreichen.

„Die rigide Anforderung nach Abstinenz als Bedingung für eine psychotherapeutische Behandlung muss grundsätzlich überdacht werden“, erklärt Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der BPtK. „Diese Forderung entspricht längst nicht mehr den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erschwert es insbesondere Patient*innen mit schweren Abhängigkeiten, die dringend benötigte Unterstützung zu erhalten.“

Laut internationalen sowie nationalen Richtlinien zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen sind neben vollständiger Abstinenz auch kontrollierter Konsum und Ansätze zur Schadensminimierung legitime Behandlungsziele. „Die Realität zeigt, dass viele Betroffene zunächst nicht bereit oder in der Lage sind, sich für die Abstinenz zu entscheiden. Ihnen deshalb den Zugang zu Psychotherapie zu verwehren ist fachlich nicht gerechtfertigt“, hebt Wolfgang Schreck, Vorstandsmitglied der BPtK hervor.

Die bestehende Regelung zur Abstinenz führt seit Jahren dazu, dass Patient*innen mit Suchterkrankungen – die ohnehin schon unter erheblichen Hürden leiden – systematisch von notwendiger Versorgung ausgeschlossen werden. „Menschen mit Suchtproblemen erleben häufig Schamgefühle, Stigmatisierung und zahlreiche soziale Schwierigkeiten“, so Benecke weiter. „Gerade diese Personen benötigen einen unkomplizierten Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung.“

Die strikte Regelung zur Abstinenz steht im Widerspruch zu den Bemühungen des Gesetzgebers, ein ambulant-intensives und multiprofessionelles Versorgungsangebot für schwer psychisch erkrankte Menschen einzuführen. Die Richtlinie für koordinierte und strukturierte Versorgung psychisch kranker Menschen (KSVPsych-RL) soll auch schwer abhängigen Patienten eine umfassende ambulante Behandlung ermöglichen. Auch die seit Februar geltenden neuen Bestimmungen in der Ärzte-Zulassungsverordnung sollen erweiterte Versorgungsmöglichkeiten für Patienten mit schweren Abhängigkeiten schaffen; jedoch wird durch die bestehenden Vorgaben aus der Psychotherapie-Richtlinie diese Mitbehandlung stark eingeschränkt. „Wenn der G-BA weiterhin an diesen strikten Vorgaben festhält, sabotiert er damit die Reformen des Gesetzgebers“, warnt Schreck.

Patient*innen mit Suchterkrankungen benötigen vor allem einen niederschwelligen Zugang zur Psychotherapie. „Wir brauchen flexible und individuelle Behandlungsziele, welche sich an den Lebensumständen sowie Krankheitsphasen unserer Patient*innen orientieren; dies setzt eine vollständige Abschaffung der Abstinenzregel voraus“, betont Benecke abschließend. „Nur so können wir ein Versorgungssystem schaffen, das Vertrauen aufbaut statt Barrieren errichtet.“

Pressemitteilung des G-BA: https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1282/

Pressekontakt:

Ulrike Florian
Pressesprecherin
Telefon: 030 278 785 – 21
E-Mail: presse@bptk.de

Tags: AbhängigkeitserkrankungAbstinenzregelGesetzeGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikPolitikPsychotherapieSuchterkrankungSuchtmittelfreiheit
Previous Post

Premiere: Branchenreport zur GaLaBau mit exklusiven Zusatzinhalten

Next Post

Stephan Brandner: Zivilrechtliche Verantwortung für ehemaligen Verkehrsminister einfordern

Next Post
Stephan Brandner: Zivilrechtliche Verantwortung für ehemaligen Verkehrsminister einfordern

Stephan Brandner: Zivilrechtliche Verantwortung für ehemaligen Verkehrsminister einfordern

Welt News

Gastgewerbeumsatz im ersten Halbjahr 2025: Rückgang um 3,7 % verzeichnet

Internationale Teilnehmer nutzen die Südkinesische Buchmesse zur Förderung kultureller Vielfalt

Grünen-Verkehrspolitikerin Kapek fordert rasche Lösungen für die S-Bahn-Probleme in Berlin

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Eine Bilanz nach 10 Jahren „Wir schaffen das“ – Rückblick und Ausblick

Trockenheit in der Landwirtschaft: Anstieg der Sojabohnenanbaufläche um 156,8 % zwischen 2016 und 2024

BSW-Trend August 2025: Forderung nach individuellem Altersvorsorge-Depot mit freier Anlagewahl

Kryptonews Aktuell

Ethereum-Preisvorhersage: ETH könnte inmitten eines rückläufigen PA auf 4.000 $ fallen

INJ-Preis peilt 20 $ an, da Republic RWA mit Injective erweitert

Der Anstieg des Bitcoin-Volumens um 90 Mrd. $ markiert einen Marktwendepunkt vor Powells Rede

Coinbase dient als Kanal für die Beschlagnahmung von gehackten ETH in Höhe von 300.000 US-Dollar durch die US-Regierung

USDC bietet Kriminellen freien Spielraum? Experte rügt Circle

NEO-Preis sinkt um 7%, da Binance die Unterstützung für Neo Legacy Network einstellt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.