- Toyota Blockchain Lab wandte sich an Avalanche, um Fahrzeugfinanzierung und Mobilität per Blockchain-Technolgie neu zu definieren.
- Das neue Mobility Orchestration Network, reformiert die Fahrzeugfinanzierung, indem es Vertrauensbeziehungen und internationale Interoperabilität schafft.
Toyota Blockchain Lab kooüeriert mit Avalanche, um einen Prototyp zu testen, der Fahrzeugfinanzierung und Mobilität neu definiert. Die Multi-Layer-Architektur von Avalanche unterstützt alleun Layer-1-Netzwerke und bietet Skalierbarkeit und geringe Latenzzeiten.
Toyota beabsichtigt, Eigentum, Nutzungsrechte und Finanzierung auf der Blockchain zu digitalisieren, um die Herausforderungen der weltweit steigenden Kfz-Kosten und Mobilitätsanforderungen zu bewältigen.
Why did Toyota Blockchain Lab build its prototype for vehicle finance and mobility on Avalanche 🔺?
Every other EVM chain = one L1.
Avalanche = infinite L1s. pic.twitter.com/uxPNbjP9dx
— Avalanche🔺 (@avax) August 19, 2025
Das Mobility Orchestration Network (MON), das am 20. August in einem Whitepaper vorgestellt wurde, zielt darauf ab, organisatorische, industrielle und nationale Silos zu überwinden. Es bündelt rechtliche, technische und wirtschaftliche Beweise, um „Trust Chains“ zu schaffen, die überprüfbare Fahrzeugidentitäten liefern.
Toyota stellt fest, dass diese Art von gebündelter Sicherheit notwendig ist, um eine sichere grenzüberschreitende Finanz- und Mobilitätsintegration zu gewährleisten.
Das 2019 gegründete Toyota Blockchain Lab hat sich mit Blockchain im Bereich Authentizität und Rückverfolgbarkeit beschäftigt. Mit MON wird der Anwendungsbereich auf Finanz- und Dienstleistungsökosysteme ausgeweitet. Avalanche wurde ausgewählt, weil es in der Lage ist, maßgeschneiderte L1s für regionale Märkte zu hosten und gleichzeitig globale Interoperabilität zu ermöglichen, Kapitalflüsse zu unterstützen und die Zusammenarbeit von Dienstleistern weltweit zu verbessern.
MONs Ansatz zur Umwandlung von Fahrzeugen in Digital Assets
MON macht aus Fahrzeugen als isolierte Vermögenswerte Netzwerkkomponenten. Es verbindet Hersteller, Versicherer, Fahrer und Serviceanbieter. Durch die Dokumentation von Verantwortlichkeiten indurch Vertrauensketten ermöglicht es Fahrzeugen, als liquide Vermögenswerte in Finanzsystemen zu fungieren, anstatt nur als abschreibungsfähige Güter.
Das Herzstück von MON sind mobilitätsorientierte Konten (MOA). Es gibt zwei Arten: T-MOA für finanzielle und behördliche Aufzeichnungen und U-MOA für Betriebsdaten wie Gebühren und Fahrrechte. Zusammen verleihen sie jedem Fahrzeug eine sichere digitale Identität und gewährleisten Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Aufsichtsbehörden, Versicherer und Finanzinstitute.
Die Blockchain-Identität eines Fahrzeugs beginnt bei der Herstellung mit einer NFT, die mit dem MOA verknüpft ist. Registrierungs-, Konformitäts- und Wartungsaufzeichnungen werden sicher gespeichert und bieten Finanziers, Versicherern und Regulierungsbehörden eine reibungslose, authentifizierte Historie der Eigentumsverhältnisse über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs.
Überbrückung systemischer Lücken in der Mobilitätsfinanzierung mit MON
Toyota weist auf drei systemische Lücken hin, die die Mobilitätsfinanzierung einschränken: organisatorische Silos, fragmentierte Branchen und uneinheitliche nationale Gesetze. MON adressiert diese durch drei „Brücken“ Es bündelt Vertrauensbeweise, schafft Kapitalkreisläufe, die Fahrzeuge mit Investoren verbinden, und verbindet regionale Netzwerke durch gemeinsame Protokolle, die Interoperabilität ermöglichen und gleichzeitig lokale Vorschriften und Anforderungen respektieren.
Durch die Bündelung von Vertrauensbeweisen qualifizieren sich die Fahrzeuge für Investitionen, indem sie die erforderlichen rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Nachweise vorlegen. Kapitalkreisläufe verwandeln solche Bündel in investierbare Flotten, wobei Versicherer und Dienstleistungsanbieter als Backstopper fungieren. Die grenzüberschreitende Interoperabilität ermöglicht es regionalen MONs, international zu operieren, indem sie neue Liquidität innerhalb der Fahrzeuganlagen erschließen.
Avalanche unterstützt MON mit schnellem Konsens, Multi-Chain-Architektur und sicherem Messaging. Der MON-Prototyp verwendet ERC-721 VehicleOwnership-Tokens für Fahrzeuge, mit On-Chain-Tracking von Eigentumsänderungen und Token-Brennen bei der Abmeldung. Geplant ist die Tokenisierung von Fahrzeugflotten in semi-fungible Wertpapiere durch das Fungibility Ladder-Modell.