• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Fehlende Kostenschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) in Deutschland: Ein dringendes Problem

by Pharma Deutschland e.V.
August 20, 2025
in Wirtschaft
0

In einer Analyse von 22 Klärwerksprojekten in Baden-Württemberg hat Pharma Deutschland erneut nachgewiesen, dass die Kostenschätzungen des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) nicht auf realistischen Grundlagen basieren.

Pharma Deutschland kritisiert die unzureichende Datenlage und die mangelhafte Folgenabschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) mit einem neuen Realitätscheck zu den Kosten für den nationalen Ausbau der vierten Reinigungsstufe. In dieser Untersuchung wurden die Kostenschätzungen des VKU mit öffentlich zugänglichen Informationen von 22 realisierten oder geplanten Klärwerken unterschiedlicher Größenordnung aus Baden-Württemberg, dem bundesweiten Vorreiter im Bereich der vierten Reinigungsstufe, verglichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die tatsächlichen Kosten für den deutschlandweiten Ausbau der Klärwerke erheblich über den Prognosen des VKU liegen. Aus Sicht von Pharma Deutschland belegt dies einmal mehr, dass die Grundlage der Kommunalabwasserrichtlinie fehlerhaft ist.

Kostenschätzungen des VKU unrealistisch niedrig

Die ermittelten Baukosten (CAPEX) für die vierte Reinigungsstufe in den untersuchten Projekten wurden mit den Schätzungen aus der VKU/Fichtner-Studie von 2024 verglichen. Bei Projekten mit zwei unterschiedlichen Klärtechniken wurden jeweils beide Prognosen addiert.

Der Vergleich offenbart, dass die Schätzungen des VKU signifikant zu niedrig angesetzt sind. Während das VKU CAPEX-Prognosen zwischen 0,4 und 2,6 Euro pro Kubikmeter Abwasser angibt, liegen die tatsächlichen CAPEX-Kosten zwischen 0,87 und 5,76 Euro pro Kubikmeter Abwasser. Nach den Annahmen des VKU würden alle 22 Klärwerke zusammen lediglich etwa 125 Millionen Euro kosten; tatsächlich werden jedoch Kosten von bis zu rund 341 Millionen Euro erwartet – diese beziehen sich hauptsächlich auf Bauausgaben laut verfügbarer Quellen.

Zuverlässige Kostenvorhersagen fehlen

„Die Projekte in Baden-Württemberg verdeutlichen erneut eindrucksvoll: Die Zahlen vom VKU bieten keine verlässliche Basis zur realistischen Einschätzung zukünftiger Ausbaukosten für Deutschlands vierte Reinigungsstufe“, betont Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender von Pharma Deutschland. „Das Fehlen belastbarer Kostenvorhersagen macht es notwendig, vorerst eine Umsetzung erweiterter Herstellerverantwortung auszusetzen – bis klare finanzielle Rahmenbedingungen geschaffen sind und eine seriöse Folgenabschätzung zur Arzneimittelversorgung in Deutschland vorliegt.“ Er fügt hinzu: „Neben einer Studie zur erweiterten Herstellerverantwortung sollte auch zeitnah eine nachvollziehbare und realistische Kostenprognose für ganz Deutschland erstellt werden. Der VKU könnte hier ein Beispiel an der Europäischen Kommission nehmen und seine eigenen Prognosen gründlich überprüfen.“

Eine Tabelle, welche detaillierte Informationen zu den untersuchten Klärwerksprojekten enthält, finden Sie hier verlinkt oder auf unserer Webseite. Bereits im November 2024 führte Pharma Deutschland einen weiteren Realitätscheck, diesmal mit insgesamt 25 zusätzlichen Projekten durch.

The Pharmaceutical Germany e.V., als größter Branchenverband innerhalb Deutschlands vertreten rund umdie Interessen von circa400 Mitgliedsunternehmen , welche ca .80 .000 Beschäftigte stellen . Diese Firmen tragen entscheidend dazu bei ,die Arzneimittelversorgung sicherzustellen ; sie liefern fast80 %der rezeptfreien Medikamente sowie nahezu zwei Drittel aller verschreibungspflichtigen Arzneienund einen Großteil medizinischer Produkte an Patienten . Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.pharmadeutschland.de.

Ihre Ansprechpartnerin in unserer Pressestelle:

Hannes Hönemann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T.+49(171)5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de

Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- u Öffentlichkeitsarbeit
T.+49(170)4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de

Geschäftsstelle Berlin:
PharmaDeutschland e.V.
Friedrichstraße134,
10117Berlin

Geschäftsstelle Bonn:
Pharmadeutschland e.V.
Ubierstraße71-73,
53173Bonn

Geschäftsstelle Brüssel: Pharmadeutschland e.V. RueMarie de Bourgogne58,1000Brüssel.
www.pharmadeutschland.de
LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X:https://x.com/PharmaDeu

Tags: Gesundheit / MedizinKARLKlärwerksprojekteKommunalabwasserrichtlinieKommuneKostenprognosePharmaindustriePolitikVerband Kommunaler UnternehmenVerbändeVKUWirtschaft
Previous Post

BSI Software ermöglicht Bank Gutmann den nahtlosen Umstieg in die Cloud ohne Ausfallzeiten

Next Post

Rekordbeteiligung am Deutschen Baupreis 2026: Ein Meilenstein für die Branche

Next Post

Rekordbeteiligung am Deutschen Baupreis 2026: Ein Meilenstein für die Branche

Welt News

Gewerbesteuereinnahmen 2024 steigen um 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr

Linnemann zur Kritik an Klöckner: "Die Kirche im Dorf lassen"

Bybit EU führt Spot Margin Trading für europäische Trader ein: Bis zu 10-fache Hebel, hohe Transparenz und integrierte Risikokontrollen

Bezahlen als Türöffner: Fahrgäste wünschen sich faire und schnelle Lösungen

Ein Jahr nach dem Naturwiederherstellungsgesetz: Bundesregierung steht in der Pflicht, sich für den Naturschutz einzusetzen

13-jährige Messerstecherin stand auf "Gefährder-Liste" und wurde seit April rund um die Uhr bewacht – Bereits im Juni mit Glasscherbe auf Polizisten eingestochen

Kryptonews Aktuell

IOTA: Ein Open-Source-Tool macht Vertrauensbeziehungen in Blockchain-Netzen messbar

VeChain macht VET- und VTHO-Verwahrungsdienst für Institutionen attraktiv

Metaplanet kauft weitere 775 Bitcoin – Treasury-Reserven steigen auf fast 19.000 BTC

Bitcoin verzeichnet trotz BTC-Preisrückgang eine starke Akkumulation

Ethereum-Kurs schießt plötzlich in die Höhe, während der Kryptomarkt kämpft

Ethereum-Kurs in der Gefahrenzone: Chaos droht bei weiterem Rückgang

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.