• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Rekordbeteiligung am Deutschen Baupreis 2026: Ein Meilenstein für die Branche

Bereits über 70 Bewerbungen nach nur drei Wochen eingegangen

by Deutscher Baupreis
August 20, 2025
in Wirtschaft
0

Nur drei Wochen nach dem Start der Bewerbungsphase zeichnet sich eine Rekordteilnahme am Deutschen Baupreis 2026 ab. Bereits über 70 Unternehmen, von kleinen Mittelständlern bis hin zu großen Konzernen, haben sich um den „Oscar der Branche“ im Bau- und Immobiliensektor beworben. Unter dem Patronat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird dieser Preis an die innovativsten und leistungsstärksten Firmen verliehen. Die feierliche Preisverleihung findet am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln statt, wobei die Bundesbauministerin Verena Hubertz bereits ihre Teilnahme zugesagt hat.

Für die kommende Ausgabe hat der Deutsche Baupreis sein Konzept weiterentwickelt, um das gesamte Spektrum der Baubranche abzudecken – von großen Baukonzernen über innovative Softwareanbieter bis hin zu lokalen Projektentwicklern. „Die Vielzahl an Bewerbungen verdeutlicht das große Bedürfnis in unserer Branche, Innovationen und nachhaltige Konzepte sichtbar zu machen“, erklärt Michael Voss, Veranstalter des Deutschen Baupreises: „In Zeiten einer Baustelle-Krise sowie umfassender Veränderungen ist es wichtiger denn je, zukunftsweisende Ideen zu fördern und auszuzeichnen. Wir laden alle Unternehmen ein, ihre Projekte einzureichen.“

Vielfältige Kategorien für kreative Lösungen

Am Deutschen Baupreis kann man in verschiedenen Kategorien teilnehmen; diese berücksichtigen sowohl die Unternehmensgröße als auch spezifische Innovationsfelder. Es stehen Größenkategorien zur Verfügung: bis 150 Mitarbeitende, zwischen 151 und 500 Mitarbeitenden sowie mehr als 500 Mitarbeitenden. Darüber hinaus gibt es Sonderkategorien wie Kreislauffähiges Bauen oder KI & Automatisierung; diese spiegeln aktuelle Herausforderungen wider und bieten Raum für innovative Ansätze zur Förderung eines nachhaltigen Wandels in der Baubranche.

Kostenlose Teilnahme bis Ende November

Die Bewerbung erfolgt über ein benutzerfreundliches Online-Tool auf www.deutscherbaupreis.de; das Ausfüllen dauert etwa eine halbe Stunde. Der Fragebogen wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus von der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt und ermöglicht eine fundierte Bewertung aller Bewerber durch eine Fachjury aus Theorie und Praxis basierend auf wissenschaftlichen Kriterien.

Zukunft aktiv gestalten

Der Deutsche Baupreis bietet somit eine hervorragende Plattform zur Sichtbarkeit innovativer Konzepte sowie nachhaltiger Ansätze innerhalb der Branche an. Ob Bauträger oder Softwareentwickler – alle Akteure sind eingeladen ihre Projekte einzureichen und aktiv an der Zukunft des Bausektors mitzuarbeiten! Die Frist für Einreichungen endet am 30.November 2025.

www.deutscherbaupreis.de

Pressekontakt:

Deutscher Pressestern®
Bierstadter Strasse 9 a,
65189 Wiesbaden
Svenja Karolczak
s.karolczak@dps-news.de
Tel.: +49 (0)611 /39539-16

Tags: ArchitekturAuszeichnungBauBau / ImmobiliendigitalBAUImmobilienMessenWirtschaft
Previous Post

Fehlende Kostenschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) in Deutschland: Ein dringendes Problem

Next Post

UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse

Next Post
UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse

UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse

Welt News

Beziehungsexpertin Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern durch patriarchale Strukturen

VinFast erweitert seine Präsenz in Europa: Deutschland als Schlüsselmarkt für neue Händlervereinbarungen

Reform mit Augenmaß: DEKV fordert realistische Strukturen und präzise Zeitrahmen

E1 statt Frieden – Kommentar zu den neuen israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland

Was ist ein Reverse IPO? Andreas Wegerich von der NAKIKI SE erklärt das Konzept und die Vorteile für Käufer der NAKIKI-Aktie

"nd.DieWoche": Maduro ist gewappnet – Kommentar zur US-Eskalation gegen Venezuela

Kryptonews Aktuell

Amerikanische Bank wählt Bitcoin Lightning für internationale Transaktionen

Größte Ethereum-Short-Position der Geschichte: ETH vor Crash oder Short-Squeeze?

Solana schafft im Stresstest über 100.000 Transaktionen pro Sekunde

Bitcoin-Kurs: Analyst prognostiziert drastischen Absturz auf 90.000 Dollar

Harvard-Ökonom irrt bei Bitcoin, Google investiert Milliarden, Experten warnen vor 51-Prozent-Angriff

Werden gehebelte Krypto-ETFs zum neuen Anlagetrend?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.