Das japanische Bitcoin-Treasury-Unternehmen Metaplanet hat seine Bestände erneut aufgestockt. Präsident Simon Gerovich gab bekannt, dass das Unternehmen 775 BTC zu einem Durchschnittspreis von rund 120.006 US-Dollar erworben hat. Das entspricht einem Gesamtvolumen von etwa 93 Millionen US-Dollar.
Metaplanet has acquired 775 BTC for ~$93 million at ~$120,006 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 480.2% YTD 2025. As of 8/18/2025, we hold 18,888 $BTC acquired for ~$1.94 billion at ~$102,653 per bitcoin. $MTPLF pic.twitter.com/9r1law8jyH
— Simon Gerovich (@gerovich) August 18, 2025
Mit diesem Schritt erhöhen sich die Reserven auf insgesamt 18.888 BTC, was einem Einstandspreis von 1,94 Milliarden US-Dollar entspricht. Bei einem aktuellen Marktwert von rund 2,17 Milliarden US-Dollar liegt Metaplanet damit auf einem unrealisierten Gewinn von knapp 12 %.
Konstante Käufe trotz Kursvolatilität
Daten von CryptoQuant-Analyst Maartunn zeigen, dass Metaplanet seit der Einführung seiner Treasury-Strategie im vergangenen Jahr kontinuierlich Bitcoin akkumuliert. Auch in Phasen hoher Volatilität blieb das Unternehmen seinem Kurs treu.
Metaplanet:
🚀 Buys 18,888 BTC
💰 For over $1.78B this year
📉 Stock: –50% from ATHCrypto company… or crypto comedy? 🤔 https://t.co/7Lw0ZY1tuI pic.twitter.com/QKFI8p2kXv
— Maartunn (@JA_Maartun) August 18, 2025
Besonders bemerkenswert: Die jüngste Kaufmeldung folgt nur wenige Tage nach dem Quartalsbericht für Q2 2025, in dem das Unternehmen stark verbesserte Ergebnisse bei Gewinn und Erträgen ausgewiesen hatte. Dennoch notiert die Aktie von Metaplanet weiterhin rund 50 % unter ihrem Allzeithoch von Juni, was die Diskrepanz zwischen operativem Erfolg und Marktbewertung verdeutlicht.
Vergleich mit MicroStrategy: David gegen Goliath
Während Metaplanet mit unter 19.000 BTC derzeit auf Platz 13 der größten Bitcoin-Halter steht, dominiert MicroStrategy das Feld weiterhin mit großem Abstand.
Wie Michael Saylor bekannt gab, kaufte das Unternehmen zuletzt 430 BTC für 51,4 Millionen US-Dollar hinzu. Damit belaufen sich die Reserven von MicroStrategy inzwischen auf 629.376 BTC, mit einem kumulierten Einstandspreis von 46,15 Milliarden US-Dollar.
Ein Chart von Sentora zeigt die Größenordnung: MicroStrategy liegt weit vor allen anderen Treasury-Haltern, inklusive Regierungen wie den USA und China. Metaplanet rangiert deutlich weiter unten, hat sich aber als eines der aktivsten Unternehmen im Bereich Bitcoin-Treasury etabliert.
Marktumfeld: Bitcoin unter Druck
Trotz der aggressiven Akkumulationsstrategie von Treasury-Firmen wie Metaplanet und MicroStrategy steht der Bitcoin-Kurs aktuell unter Druck. Nach einem kurzen Ausflug über die Marke von 120.000 US-Dollar fiel der Preis zuletzt auf etwa 115.100 US-Dollar zurück.
Für langfristig orientierte Treasury-Investoren scheint dieser Rückgang jedoch eher eine Kaufgelegenheit darzustellen. Sollte Metaplanet seine Käufe im aktuellen Tempo fortsetzen, könnte das Unternehmen mittelfristig mehrere Plätze im Ranking der größten Bitcoin-Halter gutmachen.
