• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

by Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
August 19, 2025
in Finanzen
0
Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

Wer lange gearbeitet hat oder andere von der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten hatte, erhält unter bestimmten Voraussetzungen den Grundrentenzuschlag. Und zwar dann, wenn man einen unterdurchschnittlichen Verdienst erzielte und deshalb lediglich eine kleine Rente bezieht. Was es mit der sogenannten Grundrente auf sich hat und warum dafür die Abgabe einer Steuererklärung von Vorteil sein kann, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Deutsche Rentenversicherung prüft den Anspruch automatisch

Eingeführt wurde der Grundrentenzuschlag zum 1. Januar 2021. Laut aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) werden derzeit rund 1,3 Millionen Renten durch den Grundrentenzuschlag aufgestockt. Und der durchschnittliche Zuschlag beträgt 92 Euro. Ein Antrag für den Grundrentenzuschlag ist nicht erforderlich: Ob ein Anspruch besteht, prüft die Deutsche Rentenversicherung (DRV) automatisch. Für diese Prüfung nutzt sie alle ihr vorliegenden Daten, auch die von den Finanzbehörden übermittelten.

Ob und in welcher Höhe der Grundrentenzuschlag gezahlt wird, hängt vom zu versteuernden Einkommen der Rentnerin beziehungsweise des Rentners ab. Wurde allerdings vom Finanzamt kein zu versteuerndes Einkommen an die DRV übermittelt, kann diese dafür nur die ihr bekannten Daten verwenden. In diesem Fall schätzt die DRV das zu versteuernde Einkommen anhand der eigenen Rentenzahlungen, abzüglich des steuerfreien Rentenanteils und des Werbungskosten-Pauschbetrags von aktuell 102 Euro.

Steuererklärung liefert der Rentenversicherung zusätzliche Daten

Hatten Rentnerinnen und Rentner höhere Werbungkosten als die besagten 102 Euro oder andere Aufwendungen wie beispielsweise außergewöhnliche Belastungen oder Sonderausgaben werden diese zunächst nicht von der DRV berücksichtigt – weil sie der DRV schlichtweg nicht bekannt sind. Aus diesem Grund sollten Rentnerinnen und Rentner, die entsprechende Aufwendungen hatten, eine Steuererklärung abgeben, auch wenn sie dazu nicht verpflichtet sein sollten. Denn dann erhält die DRV die entsprechenden Infos.

Hat das Finanzamt ein zu versteuerndes Einkommen festgestellt, wird dieses an die DRV übermittelt. Und ist es gering genug, kann sich daraus ein Anspruch auf den Grundrentenzuschlag ergeben oder den bestehenden Anspruch erhöhen. Selbst wenn eine Steuer von null Euro festgesetzt wird, können sich der Steuerbescheid und die damit verbundene Meldung an die DRV positiv bei der Berechnung des Grundrentenzuschlags auswirken.

Hinweis in eigener Sache: Lohnsteuerhilfevereine wie die VLH haben in Bezug auf rentenrechtliche Fragen keine Beratungsbefugnis. Sie dürfen für Rentnerinnen und Rentner, die Mitglied sind, aber die Einkommensteuererklärung erstellen und zum Beispiel prüfen, ob das zu versteuernde Einkommen vom Finanzamt korrekt errechnet worden ist.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und Berater. Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und vieles mehr im Rahmen der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Pressekontakt:

Steffen Gall
Lohnsteuerhilfeverein
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. Weinstraße

Tel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49

E-Mail: presse@vlh.de
Web: www.vlh.de/presse

Tags: FinanzenGrundrentenzuschlagRatgeberRenteSteuererklärungSteuern
Previous Post

Krypto-Experte verrät: So könnten die USA bald Bitcoin für Milliarden kaufen

Next Post

CSU-Fraktion fordert Aufnahme von E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzern ins Gesundheitsschutzgesetz für gleichen Schutz wie beim Tabakrauchen

Next Post

CSU-Fraktion fordert Aufnahme von E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzern ins Gesundheitsschutzgesetz für gleichen Schutz wie beim Tabakrauchen

Welt News

Dienstwagen-Analyse 2025: Spitzenpolitiker halten trotz Regierungswechsel an umweltschädlichen Fahrzeugen fest

Klimawandel: Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Abscheidung/ "Nicht als Werkzeuge geeignet, um auf die massive Reduktion von Emissionen im Gebäudebereich & Verkehr zu verzichten"

Berlin: Große Kundgebung und Konzert für Gaza am 27.09.2025

Kampf gegen die Plastikkrise: Dann ohne die Öl-Länder

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour fordert Unterstützung für die Ukraine: Europa und Deutschland müssen Sicherheitsgarantien bieten, \“mit dem, was geht\“

Komplettangebot für Ihren Städteurlaub in Wien

Kryptonews Aktuell

Ethereum (ETH) Preisprognose für heute

Monaco führt institutionelle Handelsinfrastruktur auf Sei ein, um den Markt für tokenisierte Vermögenswerte anzusprechen

Bitcoin gerät nach Anstieg auf Rekordhoch deutlich unter Druck

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 16

Azuki und H. Moser & Cie. präsentieren limitierte Elements of Time-Uhren

Mit Bitcoin (BTC) ins All? Jeff Bezos macht es möglich

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.