HVO100 wird als die rettende Lösung für den Verbrennungsmotor angepriesen. Die Automobilindustrie nutzt diese Behauptung, um den Ausstieg aus der Nutzung von Verbrennungsmotoren zu verhindern, indem sie auf Diesel-Kraftstoffe aus gebrauchten Speiseölen verweist. Auch die Deutsche Bahn lehnt eine entscheidende Elektrifizierung ihrer Strecken ab und argumentiert, dass selbst Diesel-Lokomotiven mit HVO100 umweltfreundlich betrieben werden könnten. Diese weit verbreitete Annahme wird nun durch eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) widerlegt.
In einem Pressegespräch präsentieren wir Ihnen die umfassenden Ergebnisse dieser Studie sowie deren Einordnung und unsere politischen Forderungen. Dies ist der Ersatztermin für das ursprünglich am 7. August 2025 geplante Pressegespräch.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über den DUH-Newsroom anzumelden.
Teilnehmende:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
- Dr. Axel Friedrich, Internationaler Verkehrsexperte
Datum:
Freitag, 22. August 2025 um 10:30 Uhr
Zugangsdaten:
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20,
presse@duh.de