Obwohl die Anforderungen an Unternehmen steigen, erreichen nur wenige von ihnen die erforderlichen ethischen Standards im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Situation wird durch agentenbasierte KI zusätzlich verschärft.
Das Infosys Knowledge Institute (IKI), ein Forschungszweig von Infosys, einem führenden Anbieter digitaler Dienstleistungen und Beratung, hat eine neue Studie zum verantwortungsvollen Einsatz von KI in Unternehmen veröffentlicht. Für den Bericht „Responsible Enterprise AI in the Agentic Era“ wurden über 1.500 Führungskräfte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Australien befragt. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Defizite bei der Fähigkeit der Organisationen, künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst zu nutzen. Während 78 Prozent der Unternehmen Responsible AI als Wachstumstreiber ansehen, haben lediglich zwei Prozent geeignete Maßnahmen ergriffen, um Reputationsrisiken und finanzielle Einbußen zu vermeiden.
Der Bericht verdeutlicht die potenziellen negativen Auswirkungen schlecht implementierter KI-Systeme wie Datenschutzverletzungen oder diskriminierendes Verhalten. 77 Prozent der befragten Firmen berichteten über finanzielle Verluste aufgrund solcher Vorfälle; 53 Prozent erlitten einen Reputationsschaden.
Hier sind einige zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Bericht „Responsible Enterprise AI in the Agentic Era“:
- Künstliche Intelligenz birgt weitreichende Risiken mit schwerwiegenden Folgen
- o In den letzten zwei Jahren haben 95 Prozent der C-Level-Führungskräfte Vorfälle im Zusammenhang mit KI erlebt.
- o Von diesen betrachten 39 Prozent diese Vorfälle als „schwerwiegend“ oder „extrem schwerwiegend“, wobei dieser Anteil in Deutschland sogar bei 40 Prozent liegt.
- o Unter den Führungskräften mit Erfahrungen im Bereich agentischer KI glauben 86 Prozent an neue Risiken bezüglich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Mangelnde Fähigkeiten im Bereich Responsible AI (RAI)
- o Nur zwei Prozent aller Unternehmen erfüllen sämtliche Kriterien des internen RAI-Benchmarks von Infosys namens „RAISE BAR“. Diese werden als RAI-Leader klassifiziert; weitere 15 Prozent entsprechen drei Vierteln dieser Standards (RAI-Follower).
- o RAI-Leader können auf geringere finanzielle Verluste (39 % weniger), weniger schwere Vorfälle (18 % weniger) sowie reduzierte Kosten für RAI (4 % weniger) hoffen.
- Deren Vorgehensweise ist gezielter: Sie erhöhen die Transparenz ihrer KI-Anwendungen und reagieren strukturiert auf Probleme sowie Verzerrungen frühzeitig.
li > ul > li > - Führungspersönlichkeiten sehen RAI als Schlüssel zum Wachstum b >
- o Laut einer Umfrage sind sich 78 % sicher: Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz trägt zu ihrem Umsatzwachstum bei.
Zudem glauben sie mehrheitlich daran ((83 %) , dass zukünftige Vorschriften ihre Implementierungen unterstützen werden.)
li > ul > p >
Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz geschieht schneller als die Bereitschaft vieler Organisationen dazu. Daher sollten Firmen Responsible AI nicht länger nur reaktiv betrachten; vielmehr sollte es strategisch genutzt werden.
Um vertrauenswürdige und skalierbare Systeme aufzubauen sowie Risiken zu minimieren empfiehlt Infosys folgende Schritte: p >- Von erfolgreichen Praktiken lernen: b > Organisationen mit hoher RAI-Reife haben bereits viele Herausforderungen gemeistert und effektive Kontrollmechanismen etabliert – deren Erfahrungen sind wertvoll für andere.
-
Kombination aus Produktentwicklung und Governance:
Dezentralisierte Innovationsprozesse sollten durch zentral gesteuerte Governance ergänzt werden. -
Sicherheitsmaßnahmen fest integrieren:
KI-Agenten sollten ausschließlich in kontrollierten Umgebungen eingesetzt werden. -
Zentrales RAI-Team bilden:
Ein spezialisiertes Team erkennt frühzeitig Risiken und definiert klare Richtlinien zur Gewährleistung einer skalierbaren Governance.Bala krishna D.R., EVP – Global Services Head für Künstliche Intelligenz bei Infosys,
sagt: „Um aus Unternehmens-KI echten Mehrwert zu schöpfen braucht es eine solide Grundlage basierend auf Vertrauen.“ Ethische Prozesse stehen dabei im Mittelpunkt.
Um das volle Potenzial agentenbasierter Technologien auszuschöpfen müssen Führungskräfte plattform- & produktorientiert handeln – begleitet durch aktive Datenüberwachung.“ p >
Jeff Kavanaugh vom Infosys Knowledge Institute b >
betont: „Unternehmen agieren heute in einem komplexen Umfeld – das Wachstumspotenzial von KI bringt erhebliche betriebliche & ethische Herausforderungen.“ Unsere Studie zeigt klar auf: Viele erkennen zwar Wichtigkeit verantwortungsvoller Nutzung aber beim praktischen Einsatz gibt es noch große Lücken.“
Wer robuste Schutzmechanismen implementiert kann nicht nur seine Risiken minimieren sondern auch neue Umsatzchancen erschließen.“ p >
Den vollständigen Bericht finden Sie hier . p >
Methode b >
Infosys führte eine anonymisierte Online-Umfrage unter mehr als tausend Führungspersönlichkeiten verschiedener Branchen weltweit durch.Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite www.infosys.com .
Infosys ist ein globaler Leader für digitale Dienstleistungen .
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung unterstützen wir Kunden weltweit erfolgreich bei ihren digitalen Transformation.“
Wir setzen uns aktiv dafür ein , dass vielfältige Talente gedeihen können .
Besuchen Sie uns unter www.infosys.com um herauszufinden , wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können .
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte PR_Global@infosys.com
=
Wir freuen uns darauf , Ihnen weiterzuhelfen !
- o Laut einer Umfrage sind sich 78 % sicher: Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz trägt zu ihrem Umsatzwachstum bei.