• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Verbraucher und Regierung setzen Netzbetreiber unter Druck: Herausforderungen durch Prozesse, Sichtbarkeit und Kundenzufriedenheit

by BearingPoint GmbH
August 12, 2025
in Wirtschaft
0

Die Netzbetreiberstudie 2025 von BearingPoint zeigt erhebliche Defizite in der Digitalisierung und im Kundenkontakt auf, was den Handlungsbedarf für die Branche verdeutlicht.

Netzbetreiber befinden sich an einem entscheidenden Punkt: Sie fungieren nicht nur als technisches Fundament, sondern auch als digitale Schnittstelle zur Energiewende. Die aktuelle Studie von BearingPoint offenbart jedoch, dass trotz des steigenden Interesses an Photovoltaikanlagen, Wallboxen und Wärmepumpen viele Prozesse hinter den Erwartungen der Verbraucher zurückbleiben. Lediglich 30 Prozent der Befragten äußern Zufriedenheit mit ihrem Netzbetreiber – ein Drittel kann diesen sogar nicht benennen.

„Die Energiewende ist kein Projekt für die Zukunft; sie ist bereits Realität. Doch ohne digitalisierte Abläufe und benutzerfreundliche Schnittstellen könnte sie an bürokratischen Hürden scheitern. Es ist jetzt an der Zeit für Netzbetreiber zu handeln und aktiv am Wandel teilzunehmen – als digitale Wegbereiter statt als analoge Verwalter“, erklärt Marion Schulte, Globale Leiterin Utilities, Transportation & Logistics bei BearingPoint.

Wesentliche Erkenntnisse aus der Studie

Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Erwartungen sowie Erfahrungen von Verbrauchern im Umgang mit Netzbetreibern. Sie identifiziert zentrale Herausforderungen und zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können:

  • Unkenntnis über Netzbetreiber: 30 % der Befragten wissen nicht einmal ihren eigenen Anbieter zu nennen – ein deutliches Zeichen für Verbesserungsbedarf in Kommunikation und Sichtbarkeit.
  • Hohe Bereitschaft zur Investition in eigene Energieerzeugung: Rund 70 % planen mittelfristig den Erwerb von PV-Anlagen oder Wallboxen.
  • Mangelnde Zufriedenheit mit digitalen Angeboten: Nur 30 % sind zufrieden mit den Dienstleistungen ihres Anbieters; gleichzeitig erwarten 80 % Echtzeitinformationen zu Verbrauchsdaten.
  • Bürokratische Hürden bei Genehmigungen: Ein Viertel berichtet über Schwierigkeiten bei Genehmigungsprozessen aufgrund langer Wartezeiten.
  • Kundenzentrierung ist essenziell: 83 % wünschen sich klare Kostenübersichten sowie nachvollziehbare Abläufe im digitalen Kontakt zum Anbieter.

Divergenz zwischen Anspruch und Realität

Der politische Druck nimmt zu: Der Koalitionsvertrag verspricht neue Mess- sowie Abrechnungsmodelle, umfassende Digitalisierung bis hin zu transparenten Portalen sowie schnellere Genehmigungsprozesse. Die Studie legt jedoch offen, dass viele Betreiber diese Anforderungen bislang nur unzureichend erfüllen können – oft aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen.

„Netzbetreiber stehen unter immensem Druck: Während die Zahl der Kundenanfragen rapide steigt, bleiben Genehmigungsprozesse kompliziert und langwierig. Unsere Analyse zeigt klar auf: Geschwindigkeit wird zum neuen Engpass – immer mehr Betreiber laufen Gefahr unfreiwillig zum Flaschenhals des Systems zu werden“, so Marion Schulte weiter.

Anregungen zur Verbesserung

Die Studie gibt prägnante Empfehlungen:

  • Sichtbarkeit erhöhen: Netzbetreiber sollten ihre Rolle innerhalb der Energiewende offensiv kommunizieren!
  • Kundenportale verbessern: Digitale Schnittstellen müssen intuitiv gestaltet sein und den Informationsbedürfnissen gerecht werden!
  • Digi­ta­li­sierung von Genehmigungsabläufen vorantreiben! Ein transparenter Antragprozess reduziert Aufwand erheblich!
  • Kapazitäten erweitern! Der erwartete Anstieg dezentraler Projekte erfordert eine strategische Ressourcenplanung!

Eckdaten zur Studie

Anlässlich dieser Untersuchung wurden insgesamt 1.503 Personen befragt, die in Deutschland leben und eine Mitentscheidungsrolle bezüglich Themen wie Auto-, Strom- oder Haustechnik haben.
Diese Analyse beleuchtet Kundenerwartungen im Vergleich zu politischen Zielsetzungen aus dem Koalitionsvertrag.
Sie hebt konkrete Handlungsfelder hervor um Betreiber als Schlüsselakteure einer erfolgreichen Energiewende besser positionieren zu können。

Die vollständige Untersuchung steht hier zum Download bereit: https://ots.de/VTSVJG

Über BearingPoint

BearingPoint agiert als unabhängige Management- & Technologieberatung mit europäischem Ursprung weltweit tätig.
Das Unternehmen operiert innerhalb dreier Geschäftsbereiche:
Consulting umfasst klassische Beratungsleistungen wie People & Strategy oder Finance & Risk,
Products bietet IP-basierte Managed Services,
Capital deckt M&A-Aktivitäten ab.

Zu unseren Klienten zählen zahlreiche führende Unternehmen global.
Mit über zehntausend Mitarbeitern unterstützt unser Netzwerk Kunden weltweit dabei langfristigen Geschäftserfolg messbar umzusetzen。

Darüber hinaus erfüllt BearingPoint hohe soziale Standards durch Zertifizierung als B Corporation。

Weitere Informationen:

Webseite: www.bearingpoint.com

LInkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

Pressekontakt:


ALEXANDER BOCK
Global Senior Manager Communications
Tel.: +49 89 540338029
E-Mail : alexander.bock@bearingpoint.com

Tags: DigitalisierungEnergieEnergiewendeErneuerbare EnergienKundenzufriedenheitNetzbetreiberNetzbetreiberstudieStromStudieUnternehmensberatungVerbraucherWirtschaft
Previous Post

Ethereum-Analyst Miles Deutscher sieht massives Kurspotenzial bis 2025 – „FOMO beginnt erst über 4.800 USD“

Next Post

Bitcoin sinkt von seinem Hoch bei 122.000 $ aufgrund von Gewinnmitnahmen; VPI-Bericht zeichnet sich ab

Next Post
Bitcoin sinkt von seinem Hoch bei 122.000 $ aufgrund von Gewinnmitnahmen; VPI-Bericht zeichnet sich ab

Bitcoin sinkt von seinem Hoch bei 122.000 $ aufgrund von Gewinnmitnahmen; VPI-Bericht zeichnet sich ab

Welt News

Berlin: Gaza-Großkundgebung & Konzert am 27.09.2025

Einladung zur Pressekonferenz: Alles Wissenswerte über den Deutschen Apothekertag 2025

Alibaba International lanciert den weltweit ersten KI-Agenten für den globalen Handel

EnerKíte erreicht Meilenstein in der Produktentwicklung und startet Finanzierung auf eigener Plattform enerkite-invest.de

Vor 20 Jahren: Weltjugendtag in Köln

Schulabbrecher: Für eine zweite Chance

Kryptonews Aktuell

OKB-Token der OKX-Börse macht 150% Kurssprung – welche Kräfte sind da am Werk?

Die Bitcoin-basierte Meme-Plattform Odin.fun hat 58,2 BTC im Wert von 7 Mio. $ abgezogen

NEO-Preis sinkt um 7%, da Binance die Unterstützung für Neo Legacy Network einstellt

‘XRP unter 3 Dollar ist ein Segen’, sagt Finanzexperte – deshalb

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 15

Das steigende Defizit schafft einen bullischen Hintergrund für Gold, Bitcoin — Kobeissi

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.