- Wie On-Chain-Daten laut Lookonchain zeigen, hat ein Teilnehmer des Ethereum Initial Coin Offering am Montagmorgen 2.300 ETH im Wert von etwa 9,9 Millionen US-Dollar an die Krypto-Börse Kraken gesendet und verkauft.
- Der frühe Investor hatte ursprünglich 20.000 ETH für 6.200 US-Dollar erhalten, die nun rund 86 Millionen US-Dollar entsprächen.
- Neben dem gestrigen Transfer hat die Adresse mehrere frühere Überweisungen vorgenommen: Darunter 250 ETH im Dezember 2024, 1.000 ETH im Februar 2024 und 3.000 ETH Ende November 2023. 1.623 ETH hält er weiterhin.
- Der Ethereum-ICO, der vom 22. Juli bis zum 2. September 2014 stattfand, brachte rund 18,3 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von über 60 Millionen ETH. Der Durchschnittspreis lag damals bei 0,31 US-Dollar pro Coin. Für 1 BTC bekam man so zunächst 2.000 ETH.
- Die Gelder unterstützten die Entwicklung von Ethereum, das im Juli 2015 mit einem anfänglichen Gesamtangebot von 72 Millionen ETH auf den Markt kam. Davon gingen rund 83 Prozent an ICO-Investoren.
- Der ETH-ICO brachte den frühen Anlegern basierend auf dem aktuellen Ethereum-Preis damit eine Rendite von mehr als dem 13.000-fachen.
- Ethereum-Anleger zelebrieren derzeit eine massive ETH-Rallye. Selbst nach dem jüngsten Bitcoin-Rücksetzer konnte sich die zweitgrößte Kryptowährung bei rund 4.300 US-Dollar halten. Grund ist insbesondere ein neuer Rekordzufluss in ETH-ETFs.
- Aber auch Treasury-Unternehmen wie BitMine und Sharplink Gaming akkumulieren weiter kräftig ETH und verknappen damit das Angebot des Coins.
- Bitcoin-Maximalist Samson Mow erklärte nun jedoch: “Niemand möchte Ethereum auf lange Sicht halten.” Sobald der Kurs hoch genug sei, würden Anleger ihm zufolge ihre ETH verkaufen und die Gewinne zurück in Bitcoin umleiten.
Quelle
- Lookonchain | X
Source: btc-echo.de