• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Regelinsolvenzen im Juli 2025 steigen um 19,2 % im Vergleich zum Vorjahr

Mai 2025: 5,3 % mehr Unternehmens- und 16,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Mai 2024

by Statistisches Bundesamt
August 11, 2025
in Wirtschaft
0

Nach vorläufigen Informationen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Anzahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 19,2 % gestiegen. Dies stellt den höchsten Anstieg seit Oktober 2024 dar, als ein Plus von 22,9 % verzeichnet wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik aufgenommen werden. In vielen Fällen liegt der tatsächliche Antrag auf Insolvenz jedoch fast drei Monate zuvor.

Unternehmensinsolvenzen im Mai 2025 steigen um 5,3 % gegenüber Mai 2024

Im Mai 2025 registrierten die Amtsgerichte insgesamt 2.036 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Dies entspricht einem Anstieg von 5,3 % im Vergleich zum Mai des Vorjahres.

Die Forderungen der Gläubiger aus den Unternehmensinsolvenzen im Mai 2025 belaufen sich auf etwa 3,2 Milliarden Euro. Im gleichen Monat des Vorjahres lagen diese Forderungen bei rund 3,4 Milliarden Euro.

Höchste Insolvenzhäufigkeit in Verkehr und Lagerei

<pIn Deutschland gab es im Mai 2025 pro zehn Tausend Unternehmen insgesamt durchschnittlich fünf Unternehmensinsolvenzen. Der Sektor mit den meisten Insolvenzfällen war Verkehr und Lagerei mit einer Rate von zehn Fällen je zehntausend Unternehmen. Es folgten das Bauwesen mit neun Fällen sowie das Gastgewerbe mit neun Insolvenzen pro zehntausend Unternehmen.

Anstieg der Verbraucherinsolvenzen um16,1 % im Mai  2025

Im selben Monat wurden zudem insgesamt 6.605 Verbraucherinsolvenzverfahren gemeldet – ein Anstieg von 16,1 % verglichen mit dem vorherigen Jahr.

Methode und Hinweise:

Die Insolvenzstatistik erfasst ausschließlich Geschäftsaufgaben innerhalb eines Insolvenzverfahrens und nicht solche aus anderen Gründen oder vor Eintritt akuter finanzieller Schwierigkeiten.

Daten zu Regelinsolvierungen für Juli  2025 basieren auf aktuellen Bekanntmachungen aller Amtsgerichte in Deutschland und sind noch nicht vollständig methodisch ausgearbeitet; sie gelten daher als experimentelle Daten.

<PEtwa dreißig Prozent aller Verfahren in Deutschland sind Regelinsolvierungsverfahren; hiervon entfallen rund fünfzigfünf Prozent auf Unternehmensfälle . Das Verfahren findet auch Anwendung bei wirtschaftlich aktiven Personen wie persönlich haftenden Gesellschaftern einer offenen Handelsgesellschaft (oHG), Mehrheitsgesellschaftern einer Kapitalgesellschaft sowie ehemaligen Selbstständigen mit unübersichtlichen Vermögensverhältnissen . Aus technischen Gründen werden zudem Nachlass- und Gesamtgut-Insolvenzverfahren berücksichtigt .

<PBei der Berechnung der Insolvenzhäufigkeit wurden Daten aus dem statistischen Unternehmensregister verwendet , welches rechtliche Einheiten umfasst – dazu zählen sowohl juristische als auch natürliche Personen , die eigenständig wirtschaftlich tätig sind , wie Aktiengesellschaften , GmbHs oder Einzelunternehmen .

<PFür weitere Informationen zur Interpretation sowie zur Vergleichbarkeit dieser Statistiken steht Ihnen unter "Methoden" auf unserer Themenseite "Gewerbemeldungen und Insolvenzen" eine Vielzahl an Hinweisen zur Verfügung .

<PZusätzliche Informationen:

<PDetaillierte Ergebnisse finden Sie unter Tabelle 52411 (Insolvenzstatistiken) in GENESIS-Online sowie über unsere Themenseite "Gewerbemeldungen und Insolvenzen" beim Statistischen Bundesamt online.

<PDiese Pressemitteilung wird gegebenenfalls ergänzt durch zusätzliche Informationen sowie Verlinkungen zu relevanten Themen unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.

Für weitere Auskünfte:
Insolvenzangelegenheiten,
Telefon: +49 611 75 4592
www.destatis.de/kontakt

Medienkontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Tourismusboom in Deutschland: Übernachtungen im Juni 2025 um 3,8 % gestiegen

Next Post

Immer mehr junge Mädchen suchen stationäre Hilfe bei Essstörungen: Ein besorgniserregender Trend

Next Post

Immer mehr junge Mädchen suchen stationäre Hilfe bei Essstörungen: Ein besorgniserregender Trend

Welt News

Afghanistan: Vier Jahre Rückkehr der Taliban

Infosys revolutioniert den Kreditvergabeprozess von ABN AMRO durch Einsatz der nCino-Plattform

Humanoide Roboter: Zwischen Vision und Realität – Ein Blick in die Zukunft der Technologie

Freedom IP Capital launcht KI-Marktanalyse- und Handelsbot zur Erweiterung der digitalen Finanzplattformen für B2C und B2B

"nd.DieWoche": Teurer Rechtsbruch – Kommentar zu den immensen Kosten der deutschen Grenzkontrollen

OMAN FÜHRT NEUE STEUERLICHE ANREIZE EIN, UM GRÜNE WASSERSTOFFPROJEKTE IN DER DRITTEN AUKTIONSRUNDE ZU FÖRDERN

Kryptonews Aktuell

MicroStrategy-Chef Saylor: Altcoin-Schatzkammern stärken Bitcoin

Chainlink kooperiert mit ICE zur Bereitstellung von Devisen- und Edelmetalldaten

Wale horten weitere 680 Mio DOGE – Derivate-Volumen steigt um 9%: Klassische Zutaten für den Ausbruch

Wahrscheinlich kommender ADA-ETF verschafft Cardano erheblichen Auftrieb

Trump Media und MicroStrategy setzen massiv auf Bitcoin

51%-Attacke auf Monero richtet erheblichen Schaden an

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.