• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

EDGX sichert sich 2,3 Mio. EUR Finanzierung zur Verbesserung der KI-Rechenleistung für Satelliten

by EDGX
August 11, 2025
in Wirtschaft
0
EDGX sichert sich 2,3 Mio. EUR Finanzierung zur Verbesserung der KI-Rechenleistung für Satelliten

Die Finanzierung wird die Ziele von EDGX vorantreiben, indem sie die schnellsten KI-gestützten Edge-Computer für Satellitenkonstellationen bereitstellt, um eine zügige und effektive Datenverarbeitung aus dem Weltraum zu ermöglichen.

Das belgische Raumfahrtunternehmen EDGX hat erfolgreich eine Startkapitalrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Mittel sollen dazu dienen, die Markteinführung des nächsten Generation Edge-KI-Computers namens EDGX Sterna für Satelliten zu beschleunigen.

Zudem hat das Unternehmen einen Vertrag über mehrere Einheiten im Wert von 1,1 Millionen Euro mit einem Satellitenbetreiber unterzeichnet und plant bereits eine Demonstration im Orbit während einer SpaceX Falcon 9-Mission im Februar 2026.

Die Finanzierungsrunde wurde vom imec.istart Future Fund geleitet und erhielt Unterstützung vom Flanders Future Tech Fund, der von der flämischen Investitionsgesellschaft PMV verwaltet wird. Zusätzlich konnte EDGX weitere Gelder von seinem bestehenden Investor imec.istart akquirieren, einem führenden europäischen Accelerator in Universitätsnähe.

Der Computer EDGX Sterna ist eine hochentwickelte Datenverarbeitungseinheit (DPU), die auf NVIDIA-Technologie basiert. Er bietet die notwendige Rechenleistung sowie KI-Beschleunigung zur Ausführung komplexer Algorithmen direkt im Orbit. Dies beseitigt den traditionellen Engpass beim Übertragen großer Rohdatensätze zur Verarbeitung auf der Erde und ermöglicht es Satellitenbetreibern, schneller sowie effizienter datengestützte Dienste anzubieten.

Der Sterna-Computer nutzt den SpaceFeather-Software-Stapel, der speziell für den autonomen Betrieb von Satelliten entwickelt wurde und ausfallsicher sowie aktualisierbar ist. Er beinhaltet ein weltraumtaugliches Linux-Betriebssystem mit vollständiger Rückverfolgbarkeit sowie ein spezialisiertes Überwachungssystem zur autonomen Zustandsüberwachung einschließlich Strahlungsfehlererkennung und -behebung sowie ein In-Orbit-Anwendungsframework zur Bereitstellung neuer Funktionen nach dem Start.

Nick Destrycker, Gründer und CEO des Unternehmens äußerte sich zu dieser Entwicklung: „Unsere Kunden warten nicht auf Bestätigungen; sie unterschreiben jetzt schon Verträge. Mit einem umfassenden Startplan und gesicherten kommerziellen Vereinbarungen können wir dank dieser Finanzierung wachsen und so der Nachfrage nach Echtzeitinformationen aus dem Weltraum gerecht werden.”

Kris Vandenberk, Managing Partner beim imec.istart Future Fund erklärte: „EDGX verkörpert genau jene transformative Infrastruktur, nach der wir suchen. Die Raumfahrtbranche steht vor einer grundlegenden Herausforderung: Wir erzeugen enorme Datenmengen im Orbit nutzen jedoch immer noch veraltete ‚Store-and-Forward‘-Architekturen. Mit KI-gesteuertem Edge Computing bringt EDGX diese Technologie direkt ins All – damit können Satelliten Daten in Echtzeit analysieren anstatt darauf zu warten bis sie am Boden verarbeitet werden.”

EDGX Logo

Ursprünglichen Inhalt ansehen: Hier klicken

Pressekontakt:

Adam Hartley,
Lawrence Rosenberg,
Alex Henderson,
Spreckley PR,
Tel: +44 (0)207 388 9988,
Email: EDGX@spreckley.co.uk

Tags: ComputerFinanzenITWirtschaft
Previous Post

Economist warnt, dass Bitcoin mit dem Schicksal des Nasdaq verknüpft ist angesichts der Bedenken über eine 'TechBubble2'.

Next Post

Vier Jahre nach Taliban-Machtübernahme: Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu

Next Post
Vier Jahre nach Taliban-Machtübernahme: Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu

Vier Jahre nach Taliban-Machtübernahme: Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu

Welt News

CSU-Landtagsfraktion unterstützt den neuen \“12-Punkte-PlanPLUS\“ zur Förderung der bayerisch-tschechischen Grenzgebiete

Niedersächsischer Umweltminister fordert schnelle Gesetzesänderung beim Wolf

Trotz humanitärer Not: Alle 30 Sekunden kehrt ein Kind nach Afghanistan zurück

Vollzeit arbeiten und trotzdem arm: Wenn der Staat einspringen muss

ISX Financial EU PLC: Geschäftsführer erhebt Berufung gegen australisches Zivilurteil und dessen Anordnungen

Vier Jahre nach der Taliban-Herrschaft: Die Rückführung nach Afghanistan ist nicht tragbar

Kryptonews Aktuell

Ripple: XRP-Preis – Jetzt ist alles möglich!

Ethereum Kurs auf 4.678 $ – 5K in Sicht nach BlackRock-Kauf

ETH steigt auf 4.700 $, nähert sich Allzeithoch angesichts Bitmines 20-Milliarden-Dollar-Plan

Bitcoin für die Rente: Trumps Order verändert alles

Ethereum vor spektakulärem Anstieg: Experte prognostiziert 10.000% Kurspotenzial

Bitcoin im August: Starker Start in traditionell schwächstem Monat

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.