• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Angst vor Stromausfällen trotz stabiler Versorgungsnetze

Mehrheit der Deutschen sieht Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko

by Trench Group
August 8, 2025
in Politik
0
Angst vor Stromausfällen trotz stabiler Versorgungsnetze

Trotz eines der weltweit zuverlässigsten Stromnetze sind viele Menschen in Deutschland besorgt über die Möglichkeit eines längeren Stromausfalls. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Trench Group zeigt, dass beeindruckende 81 Prozent der Befragten einen großflächigen Stromausfall als das größte Risiko für die Infrastruktur ansehen – weit vor Problemen mit der Wasserversorgung (63 Prozent) oder Ausfällen in Krankenhäusern und Notdiensten (50 Prozent).

Die möglichen Konsequenzen eines solchen Ausfalls werden von den Menschen als besonders bedrohlich wahrgenommen; so befürchten etwa 65 Prozent den Verlust von Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel, während fast die Hälfte (49 Prozent) Sorgen um die Wasserversorgung hat und ein Drittel (33 Prozent) sich um fehlende Heizmöglichkeiten sorgt. Gleichzeitig schätzt etwa ein Viertel der Befragten (27 Prozent), dass es innerhalb des nächsten Jahres zu einem solchen Szenario kommen könnte – obwohl tatsächliche Ausfälle in Deutschland äußerst selten sind.

„Die Ängste, die unsere Umfrage aufzeigt, sind eine Reaktion auf jüngste Ereignisse wie die Stromunterbrechungen am Flughafen London-Heathrow sowie auf der iberischen Halbinsel im Frühjahr“, erklärt Bahadir Basdere, CEO von Trench Group. „Die Bevölkerung spürt eindeutig eine Bedrohung näherkommen.“ Er fügt hinzu: „Es ist absolut nachvollziehbar zu glauben, dass ein langanhaltender Stromausfall das schwerwiegendste Risiko für unsere Infrastruktur darstellt. Früher war ohne Elektrizität wenig möglich; heute ist es nahezu unmöglich.“ Ein solcher Ausfall würde nicht nur einzelne Systeme betreffen sondern hätte Auswirkungen auf unsere gesamte Gesellschaft.

Die Trench Group erkennt auch einen klaren Handlungsbedarf in Bezug auf diese öffentliche Wahrnehmung: „Aktuell können Deutschlands Stromnetze den geplanten Ausbau erneuerbarer Energien nicht bewältigen. Daher müssen wir zügig an einer Erweiterung dieser Netze arbeiten und dürfen nicht den Ausbau erneuerbarer Energien behindern“, betont Basdere weiter.

Die Umfrage wurde zwischen dem 28. und dem 30. Juli durchgeführt und befragte insgesamt rund 5.000 Personen ab einem Alter von18 Jahren.

Pressekontakt:

Günther Hörbst
VP Group Communications
guenther.hoerbst@trench-group.com
0152/08392540

Tags: EnergieGovernanceInfrastrukturPanoramaPolitikStromStromausfallStromnetzUmfrage
Previous Post

Ambitious Air Mobility Group zeigt Interesse an Lilium und plant Schaffung von Arbeitsplätzen in der europäischen Luft- und Raumfahrtbranche

Next Post

XGIMI stellt auf der IFA 2025 seinen ersten Projektor für professionelle Anwendungen vor

Next Post

XGIMI stellt auf der IFA 2025 seinen ersten Projektor für professionelle Anwendungen vor

Welt News

OpenWay在2025年被Datos Insights评选为“最佳商户收单平台”的矩阵领导者

Gesetzentwurf gegen Schwarzarbeit: Bauindustrie verlangt praktikable Lösungen

Wie Vertragsmanagement aus Vertragslücken neue Geschäftschancen generiert

BITS wird zu accompio Ansbach: Ihr erweiterter IT-Partner mit starkem Netzwerk

KfW: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 – Erhöhte Förderung für Wirtschaft und Privatkunden

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) für den Zeitraum vom 11. bis 15. August 2025

Kryptonews Aktuell

Fällt der Bitcoin-Kurs auf 100.000 USD? Arthur Hayes ist überzeugt

Ethereum-Kurs unter Druck, aber Experten erwarten einen Anstieg von 60 Prozent

BitcoinFi Boomt: 7,39 Mrd. $ in BTC Gesperrt, während Staking ins Rampenlicht rückt

Bitcoin-Kurs unter Druck – Kommt die Fed zu spät?

Quantencomputer: Erst Bitcoin, jetzt Ethereum – Krypto wittert Gefahr

Etablierte US-Banken wollen Banklizenz für Ripple mit allen Mitteln verhindern

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.