• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zahl der Schutzquote afghanischer Männern in Deutschland sinkt drastisch

Linken-Politikerin Bünger: Bundesregierung ignoriert humanitäre Lage - Tiefststand im Juni

by Neue Osnabrücker Zeitung
August 5, 2025
in Presseschau
0

Die Zahl männlicher Afghanen, die in Deutschland Schutz erhalten, ist drastisch gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vorliegt. Demnach betrug die Schutzquote männlicher Afghanen im ersten Halbjahr dieses Jahres nur noch 38,6 Prozent. Im ersten Halbjahr des Vorjahres lag die Quote demgegenüber bei 95,7 Prozent, im Gesamtjahr 2024 bei 91,4 Prozent. Der bisherige Tiefststand der Schutzquote bei männlichen Afghanen wurde im Juni 2025 mit nur noch 33,7 Prozent erreicht.

In dem Papier bestätigt die Bundesregierung auch, dass es regelmäßige Kontakte „auf technischer Ebene mit Vertretern der De-facto-Regierung in Afghanistan“ gebe. Eine Anerkennung derselben sei damit aber nicht verbunden.

„Dass die Schutzquote bei männlichen Asylsuchenden aus Afghanistan in nur 18 Monaten von fast 100 Prozent auf nur noch ein Drittel herabgesenkt wurde, ist alarmierend“, sagte Clara Bünger, innenpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, der „NOZ“ – zumal die Bundesregierung eingeräumt habe, dass die humanitäre und menschenrechtliche Situation in Afghanistan katastrophal sei und sich im betroffenen Zeitraum weiter verschlechtert habe.

Eine nachvollziehbare Erklärung für den drastischen Wandel der Entscheidungspraxis im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bleibe die Bundesregierung schuldig, so Bünger. „Aus meiner Sicht macht sich hier der politische Druck zum verschärften Umgang mit Geflüchteten aus Afghanistan bemerkbar“, sagte sie der „NOZ“.

Aus Sicht von Linken-Politikerin Bünger gibt es „zahlreiche Qualitätsmängel im BAMF und unhaltbare und pauschale Ablehnungen“. Zudem weise die überdurchschnittlich hohe Aufhebungsquote durch die Gerichte auf deutliche Mängel in der Entscheidungspraxis hin. „Die Ablehnungspraxis gegenüber Asylsuchenden aus Afghanistan muss sich dringend ändern, das kann nicht alles den ohnehin ausgelasteten Verwaltungsgerichten überlassen werden“, sagte Bünger.

Derzeit leben in Deutschland nach Auskunft der Bundesregierung knapp 11.200 ausreisepflichtige afghanische Staatsangehörige, davon rund 9700 männlich, 1450 weiblich und knapp 1500 Minderjährige. Etwa 9500 haben eine Duldung. Die meisten Ausreisepflichtigen leben in Bayern (knapp 1800).

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: AußenpolitikInnenpolitikPolitikWahlen
Previous Post

BITS wird zu accompio Ansbach: Ihr erweiterter IT-Partner mit starkem Netzwerk

Next Post

Protest gegen Mittelstreichung für katholische Chormusik – Bischöfe wollen Finanzierung des "Cäcilienverbands" einstellen

Next Post

Protest gegen Mittelstreichung für katholische Chormusik - Bischöfe wollen Finanzierung des "Cäcilienverbands" einstellen

Welt News

70 % der Rentenleistungen 2024 unterliegen der Einkommensteuerpflicht

Primavera wird als einer der besten Arbeitgeber für Frauen in Deutschland 2025 ausgezeichnet

Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr – Regierung verliert an Zustimmung & Union schwächelt in Sonntagsfrage

Grünwelt Energie kündigt an: Lieferantenwechsel jetzt innerhalb von 24 Stunden möglich

Norddeutschland: Immobilienpreise steigen um bis zu 12 Prozent – Wohnungskauf bleibt vielerorts günstiger als im Vorjahr

Bonner Arbeitsrechtler Thüsing verteidigt Abtreibungsverbot in katholischer Klinik/"Legitimes Interesse" an Einhaltung und Durchsetzung der kirchlichen Lehre

Kryptonews Aktuell

Latam Insights Encore: El Salvador sollte die Vorwürfe bezüglich des Bitcoin-Shufflings klären

Ether könnte unter 3.400 $ fallen, nachdem er den Widerstand von 3.730 $ erneut getestet hat. Vorhersage prüfen

Ripple blickt auf einen Tokenisierungsboom im Wert von 19 Billionen Dollar, da die institutionelle Übernahme beschleunigt.

Bitcoin im Sommerschlaf: Analyst sieht Zyklus noch nicht am Ende

Indonesien: Regierung beschäftigt sich mit Bitcoin-Reserve

“Erst der Anfang”: Ethereum durchbricht 4.000 US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.