• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW Forschung: Mittelstand zeigt positive Erholungstendenzen

by KfW
August 6, 2025
in Wirtschaft
0
  • KfW-ifo-Geschäftsklima erreicht den fünften Anstieg in Folge
  • Besonders das verarbeitende Gewerbe zeigt sich optimistischer
  • Konjunkturelle Erholung scheint in Sicht zu sein

Der deutsche Mittelstand blickt zunehmend positiver auf die kommenden Monate. Im Juli stieg das Geschäftsklima zum fünften Mal hintereinander und legte um 1,6 Punkte auf nunmehr minus 12,4 Zähler zu. Obwohl dieser Wert weiterhin unter dem langfristigen Durchschnitt liegt, der durch die Nulllinie definiert wird, ist eine konjunkturelle Erholung erkennbar.

Die Unternehmen des Mittelstands bewerteten ihre gegenwärtige Situation zwar nur geringfügig besser als im Vormonat. Ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate hingegen nahmen deutlich zu und trugen dazu bei, den Index aus dem Stimmungstief herauszuholen. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer analysiert die Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts und differenziert nach Unternehmensgrößen sowie Wirtschaftssektoren.

„Es gibt viele Indizien dafür, dass der Stimmungsaufschwung in der deutschen Wirtschaft mehr als nur ein vorübergehendes Phänomen ist“, erklärt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. „Die neue Bundesregierung hat Ressourcen für einen umfassenden Fiskalstimulus bereitgestellt. Bereits im zweiten Halbjahr könnten beispielsweise neu eingeführte degressive Abschreibungen den Investitionen in Ausrüstungen einen Auftrieb geben. Spätestens bis 2026 sollten sich dann auch die erhöhten staatlichen Infrastrukturinvestitionen und Militärausgaben positiv auf die deutsche Wirtschaft auswirken.“

Im Juli verbesserte sich das Geschäftsklima im Mittelstand über alle Hauptwirtschaftsbereiche hinweg – am stärksten jedoch im verarbeitenden Gewerbe sowie bei den eng mit der Industrie verbundenen Großhandelsunternehmen.

Auch unter den großen deutschen Unternehmen stieg das Vertrauen an; nach einem Anstieg von 1,3 Punkten liegt deren Geschäftsklimaindex jedoch mit minus 19,6 Punkten weiterhin deutlich hinter dem des Mittelstands zurück. Insbesondere die Beurteilung ihrer Lage bleibt bei diesen Unternehmen sehr negativ; dies könnte daran liegen, dass große Firmen stärker von geopolitischen Entwicklungen betroffen sind als kleinere Betriebe.

Das aktuelle Mittelstandsbarometer kann hier eingesehen werden: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW

Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes zahlreiche Förderprogramme für den Mittelstand. Weitere Informationen finden Sie unter: Wir stärken den Mittelstand

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel.: +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de,
Internet: www.kfw.de

Tags: IndustrieKfW ResearchKonjunkturMittelstandUmfrageWirtschaft
Previous Post

„Internationale und ökumenische Organisationen sind in Krisenzeiten unerlässlich.“

Next Post

Flipster und Kaia bündeln Kräfte zur Erweiterung des Stablecoin-Zugangs in Asien

Next Post

Flipster und Kaia bündeln Kräfte zur Erweiterung des Stablecoin-Zugangs in Asien

Welt News

15-jähriges Jubiläum: medi for help spendet 9.100 Euro an den Verein Kinderseelen e. V.

KfW-Forschung: Zugang zu Krediten für den Mittelstand wird zunehmend schwieriger

Atomare Drohungen – Strategische Abschreckung sollte kein Schaukampf sein

Groq und HUMAIN präsentieren ab sofort neue offene Modelle von OpenAI

Irreführung und unzulässige Einflussnahme: BGH prüft erneut die Grenzen von Rabatt- und Boni-Werbung

Facetten unserer Angreifbarkeit

Kryptonews Aktuell

Etablierte US-Banken wollen Banklizenz für Ripple mit allen Mitteln verhindern

Ethereum strukturiert L1-Skalierungsteam um, um das Ziel des 100-Millionen-Gaslimits zu beschleunigen

Vitalik Buterin : EIP-7999 vereinfacht Gebührenstruktur von Ethereum

Bitcoin-Kurs unter Druck – Kommt die Fed zu spät?

Ethereum : Institutional Kauf treibt Marktwert auf $428,95 Milliarden

Cardano: Treasury finanziert Upgrades mit 96 Millionen ADA

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.