• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Potenzial der elektronischen Patientenakte (ePA) in NRW: Nutzung bleibt hinter Erwartungen zurück

Pharma-Deutschland-Landesverband Nordrhein-Westfalen blickt auf 100 Tage ePA zurück

by Pharma Deutschland e.V.
August 6, 2025
in Politik
0

100 Tage nach der landesweiten Einführung am 29. April zeigt die elektronische Patientenakte (ePA) nur einen langsamen Anstieg ihrer Relevanz. Eine Umfrage der dpa bei verschiedenen Krankenkassen, darunter die Techniker Krankenkasse (TK), die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und Barmer, ergab, dass lediglich 1,2 Millionen von insgesamt 44 Millionen erstellten Akten aktiv von den Versicherten genutzt werden.

Dieser Trend wird durch eine repräsentative Civey-Umfrage bestätigt, die im Auftrag von Pharma Deutschland durchgeführt wurde: 73,2 Prozent der Befragten aus Nordrhein-Westfalen gaben an, mit der ePA vertraut zu sein (Stand: 31.07.2025). Der Anteil jener Personen, die tatsächlich auf die ePA zugreifen, liegt nach den ersten 100 Tagen bei nur 13,5 Prozent und bleibt somit auf einem eher niedrigen Niveau.

Laut Pharma Deutschland sind mehrere zentrale Hindernisse für eine breitere Nutzung der ePA verantwortlich: Die Registrierung für Versicherte gestaltet sich als kompliziert; technische Schwierigkeiten treten häufig auf und es mangelt an ausreichenden Informationen. Zudem fühlen sich viele Versicherte im digitalen Gesundheitsumfeld unsicher und wenig vertraut.

Die Nutzungsraten in Nordrhein-Westfalen liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt von 16,2 Prozent. Im Vergleich zu anderen Bundesländern belegt NRW sogar einen Platz unter den letzten drei Regionen in Bezug auf Nutzungszahlen – hinter Bayern (12,9) und Thüringen (11,3). Aktuell hat NRW laut Pharma Deutschland auch die zweitschlechtesten Nutzungszahlen aller Landesverbände.

<p Christoph Harras-Wolff , Vorsitzender des Landesverbandes NRW , hebt hervor , dass es notwendig ist , die alltäglichen Vorteile der ePA stärker ins Bewusstsein zu rücken : “ Um in NRW steigende Nutzerzahlen zu erzielen , müssen Versicherte intensiver über den konkreten Nutzen der ePA für ihre tägliche Gesundheitsversorgung informiert werden . Die Effizienzgewinne durch das System zeigen sich erst dann richtig , wenn es flächendeckend eingesetzt wird . Wenn wir ein modernes Gesundheitssystem wünschen , das sich am Patienten orientiert , müssen wir jetzt dranbleiben.“

<p Für Pharma Deutschland sowie seine Landesverbände stellt die Einführung der ePA einen entscheidenden Schritt zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems dar . Auf mittlere bis lange Sicht wird sie sowohl Versorgung als auch Therapie erheblich effizienter gestalten können .

Detaillierte Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.

Anmerkung zu den Ergebnissen: Grundgesamtheit umfasst alle Bundesbürger ab 18 Jahren; statistischer Fehler beträgt 2.5 %; Stichprobengröße insgesamt: 5000; Befragungszeitraum war vom 01.07.2025 bis zum 31.07.2025; alle Daten stammen aus dem verifizierten Civey-Panel mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und sind repräsentativ unter Berücksichtigung des angegebenen statistischen Fehlers für diese Grundgesamtheit.

Civey führt seit Januar 2025 im Auftrag von Pharma Deutschland ein kontinuierliches Live-Monitoring zur individuellen medizinischen Versorgung sowie Erfahrungen in pharmazeutischen Themen durch . In dieser Untersuchung wurden bundesweit rund 5000 Antworten berücksichtigt ; davon etwa 800 für Bayern . Die gesammelten Daten werden differenziert nach sechs Landesverbänden analysiert ; Ergebnisse sind repräsentativ für diese Grundgesamtheit.
Für regionale Auswertungen nutzt Civey Methoden zur kleinen Gebietsanalyse basierend auf einem Echtzeit-Modell ; dies geschieht mithilfe einer modellgestützten statistischen Methode zur Erhebung kleiner Datensätze.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

The German Pharmaceutical Association is the largest industry association representing the pharmaceutical sector in Germany and advocates for approximately 400 member companies that employ around 80 thousand people nationwide.The companies organized under this association play a crucial role in ensuring drug supply within Germany by providing nearly 80 percent of over-the-counter medications and almost two-thirds of prescription drugs as well as a significant portion of medical products for patients.For more information about the German Pharmaceutical Association visit www.pharmadeutschland.de or follow us on LinkedIn at https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/ or X at https://x.com/PharmaDeu.

Your contacts at the press office of the German Pharmaceutical Association:

  • Name: Hannes Hönemann
    Position: Head of Press and Public Relations Department
    Phone: +49 171 5618203
    Email:hoenemann@pharmadeutschland.de
  • Name: Anna Frederike Gutzeit
    Position:CvD Press and Public Relations Department
    Phone:+49 170 4548014
    Email:gutzeit@pharmadeutschland.de
  • Main Office Berlin
    German Pharmaceutical Association
    Friedrichstraße134,
    10117Berlin,
  • Main Office Bonn 
    The German Pharmaceutical Association
          

    •     Ubierstraße71-73,

    53173Bonn,

  • Main Office Brussels The German Pharmaceutical Association
      RueMarie de Bourgogne58,

    1000Brussels,

  • @www.pharmadeutschland.de
    LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
    X:https://x.com/PharmaDeu
    „`

    Tags: Elektronische PatientenakteePAePA in NRWGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPharmaindustriePolitikUmfrageVerbände
    Previous Post

    Potenzial der elektronischen Patientenakte in Norddeutschland: Nutzung bleibt hinter Erwartungen zurück

    Next Post

    Elektronische Patientenakte in Baden-Württemberg: Hohe Möglichkeiten, Geringe Akzeptanz

    Next Post

    Elektronische Patientenakte in Baden-Württemberg: Hohe Möglichkeiten, Geringe Akzeptanz

    Welt News

    Dringender Handlungsbedarf: Deutsche Umwelthilfe deckt Mangel an Busspuren in Großstädten auf

    Putin im Vorteil

    Freedom IP Capital launcht KI-Marktanalyse- und Handelsbot zur Erweiterung der digitalen Finanzplattformen für B2C und B2B

    Druck18: Laut gegen Nazis e.V. erwirbt Markenrechte an Deutschlands größtem Online-Nazi-Shop und setzt ein Zeichen gegen Nazi-Merchandise

    Maker Faire Hannover 2025: Dorothee Bär wird Schirmherrin der Veranstaltung

    Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

    Kryptonews Aktuell

    Bitcoin vor ‘Godzilla’-Sprung oder Einbruch während der Altseason

    Bitcoin stürzt zu Beginn der neuen Börsenwoche stark ab

    Ethereum (ETH) Preisprognose für heute

    Kommt der Cardano ETF noch in diesem Jahr?

    Bitcoin-Kurs-Vorhersage: Muster deuten auf einen BTC-Absturz hin

    VeChain kann Europas erster grüner Krypto-ETF werden

    Kategorie

    • Blockchain
      • Altcoins
      • Bitcoin
      • DeFi
      • Ethereum
      • NFT
      • Sicherheit
    • Finanzen
    • Politik
    • Presseschau
    • Soziales
    • Wirtschaft

    Über uns

    Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

    • Aktuelle
    • Haftungsausschluss

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    No Result
    View All Result
    • Aktuelle
    • Haftungsausschluss

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.