• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

DIHK-Präsident: Geplantes Tariftreuegesetz konterkariert wirtschaftliche Erholung

Peter Adrian zur 100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung: "Es könnte alles etwas mehr aus einem Guss sein"

by Neue Osnabrücker Zeitung
August 6, 2025
in Presseschau
0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) appelliert an die Bundesregierung, das geplante Tariftreuegesetz fallen zu lassen. „Das Tariftreuegesetz geht in die völlig falsche Richtung, es konterkariert das gemeinsame Ziel der wirtschaftlichen Erholung“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Das schwarz-rote Kabinett will das Vorhaben voraussichtlich an diesem Mittwoch im Kabinett auf den Weg bringen.

Adrian betonte: „Wenn wir, wie mit dem Sondervermögen beschlossen, 500 Milliarden in Infrastruktur investieren wollen, muss die öffentliche Hand in die Lage versetzt werden, kostengünstig vorzugehen“. Das Tariftreuegesetz erhöhe aber den bürokratischen Aufwand und sorge in keiner Weise dafür, dass die öffentliche Hand ihre Mittel effizient einsetze. „Es wären hier Erleichterungen im Vergaberecht notwendig und kein zusätzlicher bürokratischer Ballast“, sagte Adrian der NOZ weiter. Er betonte: „Ich kann nur an die Koalition appellieren, das Tariftreuegesetz noch einmal zu überdenken“.

Mit Blick auf die anstehende 100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung sagte Adrian: „Es könnte alles etwas mehr aus einem Guss sein“. Gute Maßnahmen würden durch weniger gute karikiert. So sei die auf den Weg gebrachte schrittweise Senkung der Körperschaftssteuer ab 2028 um einen Prozentpunkt „unzureichend“. Adrian betonte: „Schon heute wissen wir aus dem OECD-Vergleich, dass eine sofortige fünfprozentige Senkung notwendig wäre, um einen klaren Impuls für die Wirtschaft zu bekommen. Da sollte das letzte Wort also noch nicht gesprochen sein“.

Mit Blick auf die notwendigen Reformen zur Entlastung der Sozialversicherungssysteme sagte Adrian: „Die schwarz-rote Koalition darf nicht den Fehler machen, Dinge in unendlich langen Zeiträumen zu zerreden. Das können wir uns wirtschaftlich nicht leisten“. Die Reformen dürften nicht auf die lange Bank geschoben werden. „Spätestens 2027“, mahnte der DIHK-Präsident, „sollten die Entlastungen bei den Lohnzusatzkosten für die Unternehmen spürbar werden. Das ist ganz wichtig für die internationale Wettbewerbsfähigkeit“.

Im übrigen gibt es nach Ansicht des DIHK-Präsidenten eine Reihe möglicher Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen, die kein Geld kosteten, darunter „die Beseitigung des Gebäudeenergiegesetzes in seiner aktuellen Fassung, die Abschaffung des deutschen Lieferketten- und Sorgfaltspflichtgesetzes und auch die Beseitigung der Sonderregelungen des Energieeffizienzgesetzes“, so Adrian. Deutschland müsse die europäischen Energieeffizienzvorschriften nicht noch überbieten.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikWahlen
Previous Post

DER COUNTDOWN FÜR DIE ZUKÜNFTIGEN SPIELE 2026 IN ASTANA: WICHTIGE TERMINE, DISZIPLINEN UND NEUE DETAILS ENTHÜLLT

Next Post

Groq und HUMAIN präsentieren ab sofort neue offene Modelle von OpenAI

Next Post

Groq und HUMAIN präsentieren ab sofort neue offene Modelle von OpenAI

Welt News

Gemtek erhält CableLabs-Zertifizierung für DOCSIS 3.1 und bereitet sich auf die Einführung von DOCSIS 4.0 vor

Saudi Finanzministerium begrüßt den Bericht zur IV. Konsultation des IWF 2025

UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025

Bye Aerospace und Electro.Aero: Partnerschaft zur Förderung des Wachstums in der elektrischen Luftfahrtbranche

Nota AI erhält vorläufige Fast-Track-Zulassung an der KOSDAQ und bestätigt damit seinen globalen Erfolg in der KI-Optimierung

Gaza-Krieg: Die Hamas hat den Schlüssel für den Frieden

Kryptonews Aktuell

LINEA kommt: Wie Ethereum mit neuem Token seine Zukunft sichern will

Michael Saylor: Investment in Bitcoin treibt 600.000 BTC-Marke an

Bitcoin-Konsolidierung unter $120.000: On-Chain-Daten zeigen weiteres Aufwärtspotenzial

Quantencomputer: Erst Bitcoin, jetzt Ethereum – Krypto wittert Gefahr

Bitcoin unter Druck: Kurs fällt vor Fed-Entscheidung und US-Zollrunde

Chainlink präsentiert neue Echtzeit-Data-Feeds für Aktien und ETFs

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.