• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Baugewerbe verlangt Verbesserungen am Entwurf des Tariftreuegesetzes

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
August 5, 2025
in Politik
0

Vor der bevorstehenden Sitzung des Kabinetts zur Diskussion des Entwurfs für das Tariftreuegesetz äußert Felix Pakleppa, Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), den dringenden Bedarf an Verbesserungen:

„Die Förderung der Tarifbindung ist ein Ziel, das wir uneingeschränkt unterstützen. Unternehmen, die sich an Tarifverträge halten, sollten im Wettbewerb um öffentliche Aufträge eine gerechte Chance erhalten und nicht mit zusätzlicher Bürokratie belastet werden!“

Allerdings bietet der derzeitige Entwurf in seiner jetzigen Form keine optimale Grundlage dafür. Die selektive Anwendung einzelner tariflicher Bestimmungen auf bestimmte Beschäftigte während der Ausführung von Aufträgen wird nicht dazu führen, dass Unternehmen sich umfassend an Tarife binden oder die geltenden Branchentarifverträge insgesamt anwenden. Dies führt zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen hinsichtlich der Personalkosten zwischen tarifgebundenen und nicht-tarifgebundenen Firmen.

Zudem sollte festgehalten werden, dass die verpflichtende Anwendung tariflicher Regelungen für eine gesamte Branche nur auf gemeinsamen Antrag aller beteiligten Tarifvertragsparteien beschlossen werden kann. Im Gegensatz zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen gemäß dem Tarifvertragsgesetz und dem Arbeitnehmerentsendegesetz sieht der aktuelle Entwurf jedoch diesen Mechanismus zur Beteiligung noch nicht vor. Hier ist Nachbesserung erforderlich.

Eine dringend notwendige Kurskorrektur hin zu einer Vermeidung von Bürokratie ist ebenfalls unerlässlich. Für tariftreue Unternehmen dürfen keinerlei zusätzlichen bürokratischen Belastungen entstehen. Die geplanten erweiterten Prüf- und Nachweispflichten müssen daher für tarifgebundene Betriebe einfach über den bereits bestehenden PQ-Nachweis (Präqualifikationsnachweis) erfüllt werden können. Firmen, die sich freiwillig präqualifizieren lassen und tarifgebunden sind, dürfen nicht weiter durch bürokratische Hürden belastet werden.

Das Bundestariftreuegesetz tritt neben 14 Landestariftreueregelungen in Kraft! Anstelle zusätzlicher paralleler Vorschriften auf Bundes- und Landesebene benötigen wir ein einheitliches sowie praxistaugliches System zur Harmonisierung bestehender Tariftreueregelungen. Die gegenwärtige Vielzahl unterschiedlicher Regelungen schafft Rechtsunsicherheit und erschwert eine konsistente Umsetzung.“

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409,
Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienBundesregierungGesetzePolitikTariftreuegesetzVerbändeWirtschaft
Previous Post

Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

Next Post

Lucie : Analyse prescht vor und erklärt XRP-Marktverluste

Next Post

Lucie : Analyse prescht vor und erklärt XRP-Marktverluste

Welt News

Metlen PLC verkündet erfolgreichen Abschluss des freiwilligen Umtauschangebots für Aktien von Metlen Energy & Metals S.A.

Tag der Jugend: Historisch niedriger Anteil junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren bleibt bei 10,0 %

30 Jahre „Schlafes Bruder“: Ein Rückblick auf die zeitlose Erzählung und ihren Einfluss

(Fast) 100 Tage Schwarz-Rot: Der Politikwechsel bleibt noch aus

HEIDELBERG startet positiv ins neue Geschäftsjahr – Prognose für 2025/26 bestätigt

GP JOULE übernimmt die technische Leitung des Solarparks Frankenförde

Kryptonews Aktuell

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 2

Bitcoin im Müll, jetzt als Token: James Howells bringt verlorene 8.000 BTC auf Blockchain

Toncoin legt um 8% zu, da STON.fi 9,5 Mio. $ für den Ausbau von DeFi auf TON sichert

Bitcoin stagniert, Institutionen kaufen weiter Ethereum

9GAG und Moonit starten automatisierte Plattform für Meme-Tokenisierung auf Solana

LINK vor Rallye? 8 neue Partner stärken Chainlinks Wachstum

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.