XRP gewinnt weltweit an Boden. In den Vereinigten Staaten profitiert die Währung von der pro-krypto Politik von Donald Trump. Aber auch in Asien steigt die Nachfrage schnell. Besonders in Japan, wo SBI Holdings – einer von Ripples größten Partnern – ambitionierte Schritte unternimmt, um XRP in das traditionelle Finanzsystem zu integrieren.
SBI Japan enthüllt einzigartigen XRP ETF
Der japanische Finanzriese SBI Holdings hat in seinem Quartalsbericht angekündigt, dass er zwei neue Exchange-Traded Funds (ETFs) starten möchte. Einer davon ist eine innovative Kombination aus digitalen und physischen Vermögenswerten: der Digital Gold Crypto ETF. Dieser Fonds besteht zu 51 Prozent aus Gold, der Rest wird in Bitcoin (BTC) über den Franklin Bitcoin ETF investiert.
Das zweite Fonds konzentriert sich auf einen breiteren Kryptomarkt und enthält unter anderem Bitcoin und XRP. Damit ist es das erste Mal, dass ein großer Finanzakteur in Japan XRP explizit in einer ETF-Konstruktion aufnimmt.
Japanisches Interesse an Krypto wächst weiter
Japan erweist sich als fruchtbarer Boden für Krypto. Aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Schwächung des Yen suchen Investoren nach Alternativen. Ein gutes Beispiel ist Metaplanet, ein japanisches Unternehmen, das innerhalb eines Jahres um mehr als 1.400 Prozent gestiegen ist, nachdem es seine Bitcoin-Reservepolitik eingeführt hat. Mit mittlerweile 17.595 BTC in der Bilanz ist das Unternehmen nun der siebte größte öffentliche Bitcoin-Inhaber weltweit.
Ein möglicher XRP Spot ETF würde Investoren eine neue Alternative außerhalb des Yen-Systems bieten. Ähnlich wie Bitcoin operiert XRP unabhängig von traditionellen Währungen, was es bei steigender Inflation attraktiv macht.
Gerüchte über einen amerikanischen XRP ETF nehmen zu
In den USA warten Investoren derweil gespannt. Laut ETF-Analyst James Seyffart gab es vor einem Monat noch eine ‘95 Prozent Chance’ auf einen amerikanischen XRP ETF in diesem Jahr. Doch mittlerweile ist es August, und es bleibt still.
Dennoch läuft die Gerüchteküche auf Hochtouren. Auch der Vermögensriese BlackRock soll hinter den Kulissen an einem XRP-Produkt arbeiten. Sollte es soweit kommen, würde ein genehmigter XRP Spot ETF die Türen weit öffnen für institutionelle Investoren. Genau wie es zuvor mit der Genehmigung von Bitcoin und Ethereum ETFs geschah.