Seine Vision lebt fort – „Gemeinsam gestalten statt dominieren“ – dieser Grundsatz beeinflusst bis heute Organisationen auf der ganzen Welt.
Gerard Endenburg ist am 29. Juli 2025 im Alter von 92 Jahren verstorben. Der niederländische Ingenieur und Unternehmer entwickelte in den 1970er-Jahren die soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM), ein Konzept, das gleichwertige Mitbestimmung und Selbstorganisation fördert.
Die Methode von Gerard Endenburg hat sich international verbreitet und findet Anwendung in Unternehmen, Genossenschaften, Schulen, Wohnprojekten sowie in Vereinen, NGOs und Verwaltungsprojekten.
Barbara Strauch, Mitbegründerin des Soziokratie Zentrums: „Gerard Endenburg war ein visionärer Denker mit einem praktischen Ansatz. Ich bin dankbar dafür, dass wir seine Ideen im deutschsprachigen Raum weiterverbreiten dürfen – sie haben hier bereits zahlreiche Organisationen inspiriert und nachhaltig transformiert.“
Unser tiefes Beileid gilt seiner Familie sowie seinen Freunden und Weggefährten.
Pressekontakt:
Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
Barbara Strauch
Telefon: +43 664 5418618
E-Mail: info@soziokratiezentrum.org
Website: https://www.soziokratiezentrum.org