Der Ethereum-Kurs ist in den letzten Tagen von einem lokalen Höhepunkt um 3.930 Dollar auf 3.460 Dollar gefallen. Dennoch hält das einige Unternehmen nicht davon ab, gerade jetzt massenhaft zu kaufen. So tätigte SharpLink Gaming einen bemerkenswerten Kauf von mehr als 30.000 Ethereum (ETH).
SharpLink kauft für 108 Millionen Dollar an Ethereum
Das amerikanische Sportwettenunternehmen SharpLink Gaming hat innerhalb von 48 Stunden 30.755 ETH zu seiner Bilanz hinzugefügt. Das geht aus Daten der On-Chain-Analyseplattform LookOnChain hervor. Die Käufe, verteilt über mehrere Transaktionen, repräsentieren einen Wert von ungefähr 108,5 Millionen Dollar. Die größte einzelne Transaktion belief sich auf 6.914 ETH, gut für etwa 23,56 Millionen Dollar.
Im Durchschnitt zahlte SharpLink etwa 3.530 Dollar pro ETH. Mit dem neuen Zuwachs besitzt das Unternehmen jetzt 480.031 ETH. Bei dem aktuellen Kurs hat das eine geschätzte Marktwert von 1,66 Milliarden Dollar.
Mit dem neuen Kauf bleibt SharpLink fest auf dem zweiten Platz als größter öffentlicher Ethereum-Halter. Nur BitMine Immersion Tech liegt noch vor dem Unternehmen, mit einem beeindruckenden Besitz von etwa 625.000 ETH – gut für einen Marktwert von etwa 2,16 Milliarden Dollar.
Ethereum beliebter als Bitcoin unter Unternehmen?
Es scheint sich etwas in der Welt der großen Investoren zu verschieben. Einem neuen Bericht von Standard Chartered zufolge kaufen Unternehmen mittlerweile doppelt so viel Ethereum (ETH) wie Bitcoin (BTC). Zusammen hätten institutionelle Akteure bereits über ein Prozent aller ETH in Händen.
Bitcoin wird natürlich schon länger aufgekauft – denken Sie an MicroStrategy, das seit 2020 eifrig BTC sammelt. Aber bei Ethereum sehen wir jetzt erst richtig Schwung kommen. Unternehmen wie BitMine setzen groß ein und wollen auf bis zu fünf Prozent des gesamten ETH-Bestands wachsen. Umgerechnet würde das etwa 60 Millionen Tokens entsprechen.