• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Prognose: Inflationsrate für Juli 2025 bei +2,0 % erwartet

by Statistisches Bundesamt
Juli 31, 2025
in Wirtschaft
0

Verbraucherpreisindex für Juli 2025:

+2,0 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres (vorläufig)

+0,3 % im Vergleich zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Juli 2025:

+1,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,4 % gegenüber dem Vormonat (vorläufig)

Laut Prognosen wird die Inflationsrate in Deutschland im Juli 2025 voraussichtlich bei +2,0 % liegen. Diese Zahl basiert auf der Veränderung des Verbraucherpreisindexes (VPI) im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet zudem von einem Anstieg der Verbraucherpreise um 0,3 % gegenüber Juni 2025. Die Kerninflation – also die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie – wird für den Juli 2025 voraussichtlich bei +2,7 % liegen.

Persönlicher Inflationsrechner bietet individuelle Einblicke:

Mithilfe des persönlichen Inflationsrechners vom Statistischen Bundesamt können Konsumenten ihre monatlichen Ausgaben nach verschiedenen Produktkategorien anpassen und so eine maßgeschneiderte persönliche Inflationsrate ermitteln.

Methode und Hinweise zur Berechnung:

Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) dient innerhalb der Eurozone als wichtiges Instrument für geldpolitische Entscheidungen. Der VPI unterscheidet sich vom HVPI nicht nur in seiner Anwendung; auch die Erhebungsmethoden sowie die Gewichtungen variieren erheblich. Diese Unterschiede führen zu den abweichenden Ergebnissen zwischen beiden Indizes in Deutschland. Im Gegensatz zum HVPI berücksichtigt der VPI zusätzlich Ausgaben privater Haushalte für selbstgenutztes Wohneigentum sowie Kosten für Glücksspiel und Rundfunkbeiträge. Außerdem werden die Gewichtungen beim HVPI jährlich aktualisiert. Weitere Erläuterungen sowie ein detailliertes Methodenpapier sind auf der Website des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Zukünftige Informationen:

Die endgültigen Ergebnisse für den Monat Juli 2025 werden am 13. August 2025 veröffentlicht.

Diese Pressemitteilung kann gegebenenfalls durch zusätzliche Informationen und Links ergänzt werden und ist unter www.destatis.de/pressemitteilungen abrufbar.

Kontaktinformationen:
Verbraucherpreise
Telefon: +49 611 75 4777
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenKonjunkturPreiseStatistikWirtschaft
Previous Post

Warum Bitcoin jetzt abstürzen oder explodieren könnte – wegen Walen

Next Post

Chery Group erneut im Fortune Global 500; LEPAS feiert Debüt auf der Jakarta Auto Show mit ersten internationalen Aufträgen

Next Post
Chery Group erneut im Fortune Global 500; LEPAS feiert Debüt auf der Jakarta Auto Show mit ersten internationalen Aufträgen

Chery Group erneut im Fortune Global 500; LEPAS feiert Debüt auf der Jakarta Auto Show mit ersten internationalen Aufträgen

Welt News

Ethereum (ETH) wird 10 Jahre alt: Ein Meilenstein für Innovation und Dezentralisierung

Rosinenbomber für Gaza – Kommentar zur deutschen "Luftbrücke" für humanitäre Hilfe im Gazastreifen

Enquete-Kommission zur Bürokratieverringerung: CSU-Fraktion strebt Unterstützung für ehrenamtliches Engagement an

APERTUM FOUNDATION UND JOSIP HEIT ERZIELEN WICHTIGEN RECHTSSIEG GEGEN TEXANISCHE BÖRSENAUFSICHT

H.I.G. Capital vollzieht Übernahme von Kantar Media erfolgreich

Metlen PLC verkündet erfolgreichen Abschluss des freiwilligen Umtauschangebots für Aktien von Metlen Energy & Metals S.A.

Kryptonews Aktuell

Milliarden in Ethereum: So treiben Instis die ETH-Aufholjagd voran

Ripple dementiert Gerücht: XRP-Guthaben sind sicher

Ethereum im Aufbruch: Fusaka-Update bringt Effizienz und Skalierbarkeit

Ripple-Wale kaufen 60 Millionen XRP – Steigt der XRP Preis bald auf 5 US-Dollar?

Die Rolle von Blockchain im Finanzsektor: Eine wachsende Partnerschaft

Ethereum : Aufwärtsbewegung treibt Kursziel auf 16.700 $

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.