• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zehn Jahre Ethereum: Bitget erwartet Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar

by bitcoinnews.ch
August 1, 2025
in Ethereum
0

Zehn Jahre nach dem Start überholt Ethereum erstmals seit über einem Jahr Bitcoin bei der Performance. ETH kletterte um 60 Prozent auf 3’800 Dollar, während das ETH/BTC-Verhältnis den 200-Tage-Durchschnitt durchbrach (Stand: 28.07.2025).

Institutionelle Nachfrage treibt Kurs
Ethereum-ETFs verzeichneten vergangene Woche Zuflüsse von 2.4 Milliarden Dollar. Bitcoin-ETFs erlebten gleichzeitig Abflüsse – ein Zeichen für die Rotation institutioneller Investoren zu Altcoins. «Ethereum absorbiert erhebliche Angebotsmengen», analysiert Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research. Die Blockchain, die 2015 als experimentelle Plattform startete, entwickelte sich zur Infrastruktur für dezentrale Finanzdienstleistungen im Wert von 75 Milliarden Dollar. Der Energieverbrauch sank 2022 durch den «Merge» um 99 Prozent.

Prognosen bis 2025
Ryan Lee erwartet ETH-Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar bis Ende 2025. Im Extremszenario sind 10’000 Dollar möglich, falls institutionelle Zuflüsse anhalten. Bitcoin könnte auf 140’000 bis 160’000 Dollar steigen, bleibt aber hinter ETH zurück.

Die DeFi- und Staking-Funktionen von Ethereum ziehen Investoren an. Entwickler arbeiten an Skalierungslösungen wie Proto-Danksharding und Layer-2-Integrationen, um Transaktionsgebühren zu senken.

Struktureller Wandel fraglich
Ob die ETH-Dominanz anhält, ist unklar. Historisch wechselten sich Bitcoin- und Altcoin-Rallys ab. Ethereums langfristige Position hängt von der technischen Entwicklung und der Fähigkeit ab, Finanzgeschäfte in grossem Massstab abzuwickeln.
«Die institutionelle Akzeptanz steigt, aber die Infrastruktur muss mit der Nachfrage Schritt halten», warnt Vugar Usi Zade, COO bei Bitget. Die nächsten Monate zeigen, ob das zehnjährige Jubiläum einen echten Wendepunkt markiert.

Institutionelle Nachfrage treibt Kurs
Ethereum-ETFs verzeichneten vergangene Woche Zuflüsse von 2.4 Milliarden Dollar. Bitcoin-ETFs erlebten gleichzeitig Abflüsse – ein Zeichen für die Rotation institutioneller Investoren zu Altcoins. «Ethereum absorbiert erhebliche Angebotsmengen», analysiert Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research. Die Blockchain, die 2015 als experimentelle Plattform startete, entwickelte sich zur Infrastruktur für dezentrale Finanzdienstleistungen im Wert von 75 Milliarden Dollar. Der Energieverbrauch sank 2022 durch den «Merge» um 99 Prozent.

Prognosen bis 2025
Ryan Lee erwartet ETH-Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar bis Ende 2025. Im Extremszenario sind 10’000 Dollar möglich, falls institutionelle Zuflüsse anhalten. Bitcoin könnte auf 140’000 bis 160’000 Dollar steigen, bleibt aber hinter ETH zurück.

Die DeFi- und Staking-Funktionen von Ethereum ziehen Investoren an. Entwickler arbeiten an Skalierungslösungen wie Proto-Danksharding und Layer-2-Integrationen, um Transaktionsgebühren zu senken.

Struktureller Wandel fraglich
Ob die ETH-Dominanz anhält, ist unklar. Historisch wechselten sich Bitcoin- und Altcoin-Rallys ab. Ethereums langfristige Position hängt von der technischen Entwicklung und der Fähigkeit ab, Finanzgeschäfte in grossem Massstab abzuwickeln.
«Die institutionelle Akzeptanz steigt, aber die Infrastruktur muss mit der Nachfrage Schritt halten», warnt Vugar Usi Zade, COO bei Bitget. Die nächsten Monate zeigen, ob das zehnjährige Jubiläum einen echten Wendepunkt markiert.

Source: bitcoinnews.ch
Previous Post

Dr. Sonja Rauner übernimmt die Position der neuen CIO und COO bei der Helaba

Next Post

Bitcoin-Konsolidierung unter $120.000: On-Chain-Daten zeigen weiteres Aufwärtspotenzial

Next Post

Bitcoin-Konsolidierung unter $120.000: On-Chain-Daten zeigen weiteres Aufwärtspotenzial

Welt News

Bundeswehr schließt erfolgreich Übung Talisman Sabre 2025 in Australien ab – alle Soldaten sind sicher nach Deutschland zurückgekehrt

Möbelwelt der Zukunft: Furniture China 2025 & Maison Shanghai gestalten neue Trends

Roland Berger-Studie: Europäischer Markt für Auto-Leasing und -Abonnements wächst bis 2030 auf 94 Milliarden Euro

Best Place Finanz verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum und festigt seine strategische Rolle als Finanzierungspartner

Intellias erweitert Standort in München zur Stärkung seiner Präsenz in Europa

Roland Berger-Studie: Wachstum des europäischen Auto-Leasing- und Abonnementmarktes bis 2030 auf 94 Milliarden Euro erwartet

Kryptonews Aktuell

Banken nutzen XRP gar nicht? Dieses Hindernis hält den Coin klein

Markt-Update: Bitcoin steigt nach Ankündigung des Rahmenhandelsabkommens zwischen den USA und der EU

Milliarden in Ethereum: So treiben Instis die ETH-Aufholjagd voran

Ether überschreitet 3.800 $, nachdem er unter 3.780 $ kon…

MEXC meldet einen Rückgang der Syndikats-Betrugsfälle um 12 % im 2. Quartal 2025

Robert Kiyosaki schlägt Alarm wegen der amerikanischen Altersvorsorgepläne und weist auf die Sicherheit von Bitcoin hin.

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.