• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ripple plant keine SWIFT-Partnerschaft – CEO Garlinghouse will das System ersetzen

by coin-update.de
Juli 31, 2025
in Altcoins
0

Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat unmissverständlich erklärt, dass Ripple keine Partnerschaft mit SWIFT eingehen wird – dem globalen Finanznachrichtensystem, das als Rückgrat des internationalen Bankverkehrs gilt. Laut einem aktuell kursierenden Videoausschnitt von einer früheren Ripple-Swell-Konferenz betonte Garlinghouse, dass Ripple nicht mit SWIFT zusammenarbeitet, sondern das System ablösen will. Dies erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Ripple seine globalen Aktivitäten ausweitet, neue Partnerschaften mit Finanzinstituten eingeht und ein neues US-Patent für sofortige grenzüberschreitende Zahlungen erhalten hat.

🚨 JUST IN: Ripple secures U.S. patent for trust-based, instant cross-border payments—no full network confirmation needed.$XRP might slowly replace SWIFT, offering a faster and more efficient alternative. pic.twitter.com/op8Yn1sfQy

— Real World Asset Watchlist (@RWAwatchlist_) July 27, 2025

Ziel: Ineffizienzen im SWIFT-System beseitigen

Garlinghouse kritisierte die Infrastruktur von SWIFT deutlich. Er bezeichnete sie als langsam, kostenintensiv und fehleranfällig. „SWIFT hat eine Fehlerquote von 6 %“, so Garlinghouse – basierend auf Angaben eines CFOs eines Fortune-50-Unternehmens, das sogar eine Fehlerrate von 11 % bei internationalen Transaktionen festgestellt habe. Diese Probleme führten häufig zu manuellen Eingriffen, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten.

Ein noch größeres strukturelles Problem sei laut Garlinghouse die sogenannte „gebundene Liquidität“. Laut Schätzungen führender Beratungshäuser seien weltweit rund 10 Billionen US-Dollar in Nostro-Konten gebunden, um den bestehenden Korrespondenzbankenmechanismus aufrechtzuerhalten. Ripple will dieses Kapital mithilfe von XRP und seinem On-Demand-Liquidity-Service (ODL) freisetzen.

Ripple sicherte sich kürzlich ein US-Patent für vertrauensbasierte, sofortige grenzüberschreitende Zahlungen. Das Besondere: Diese Technologie soll es ermöglichen, Transaktionen ohne vollständige Netzwerkbestätigung durchzuführen – ein wesentlicher Fortschritt gegenüber herkömmlichen Systemen. Damit wird XRP zunehmend zur ernstzunehmenden Alternative zu SWIFT.

Die globale Expansion von Ripple ist bereits in vollem Gange. Banken in Ländern wie den Philippinen, Brasilien, Indien, Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzen Ripples Lösungen, um Echtzeit-Transaktionen ohne Vorfinanzierung über XRP abzuwickeln.

SWIFT reagiert mit Chainlink-Partnerschaft

Trotzdem zeigt sich auch SWIFT nicht untätig. Als Reaktion auf die Herausforderung durch Blockchain-Unternehmen wie Ripple hat SWIFT eine Kooperation mit Chainlink gestartet. Ziel ist die Nutzung von Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), um den Transfer tokenisierter Vermögenswerte über verschiedene Blockchains hinweg zu ermöglichen.

Pilotprojekte – unter anderem mit UBS Asset Management – zeigen erste Erfolge bei der Integration von Blockchain-Funktionalitäten in das SWIFT-System. Während Ripple also auf einen radikalen Systemwechsel setzt, versucht SWIFT, bestehende Infrastrukturen weiterzuentwickeln.

Garlinghouse erklärte auf einem aktuellen Branchengipfel außerdem, dass Ripple plant, einen erheblichen Teil des SWIFT-Marktes zu übernehmen. Ziel sei es, innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens 14 % des aktuellen grenzüberschreitenden Zahlungsvolumens von SWIFT zu übernehmen.

Diese Aussagen und Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Wettbewerb zwischen traditionellen Finanznetzwerken und Blockchain-basierten Zahlungsdienstleistern – mit Ripple in einer zunehmend offensiven Position.

Source: coin-update.de
Previous Post

Ethereum: Großinvestoren stocken massiv auf – Wale akkumulieren ETH

Next Post

Cognizant startet KI-Trainingsdaten-Dienste zur Beschleunigung der Unternehmens-KI-Modellentwicklung

Next Post

Cognizant startet KI-Trainingsdaten-Dienste zur Beschleunigung der Unternehmens-KI-Modellentwicklung

Welt News

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

CARE: Gaza braucht einen Waffenstillstand und echten Zugang zu humanitärer Hilfe, um den Hunger zu beenden

4 % Rückgang der BAföG-Förderungen im Jahr 2024

Bundeswehr schließt erfolgreich Übung Talisman Sabre 2025 in Australien ab – alle Soldaten sind sicher nach Deutschland zurückgekehrt

Yanfeng veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Erfolge in nachhaltiger Entwicklung und sozialer Verantwortung

IHK-GfI与Diamant Software GmbH达成协议,推行Diamant/4系统于各地IHK

Kryptonews Aktuell

VET-Preisaussicht: VeChain arbeitet mit BitGo zusammen

SharpLink-CEO: Deshalb ist Ethereum noch stärker als Bitcoin

„Ethereum schließt Rekordmonat ab: größter Anstieg seit 3 Jahren“

Fortschritt oder Frontalangriff auf Bitcoin? IWF veröffentlicht neue Standards für Wirtschaftsdaten

Bitcoin-Konsolidierung unter $120.000: On-Chain-Daten zeigen weiteres Aufwärtspotenzial

Warum dieser DeFi-Absturz der Start einer fetten Krypto-Rotation sein könnte?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.