• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

10 Thesen zur Frühstart-Rente

Frühstart-Rente: Gute Sache, aber ausbaufähig

by
Juli 30, 2025
in Finanzen
0
10 Thesen zur Frühstart-Rente

  • DIVA schlägt grundsätzliche Verbesserungen vor
  • Obligatorische Eigenbeiträge der Eltern vorsehen
  • Geldanlage nicht nur im Depot, sondern flexible Altersabsicherung zulassen
  • Anschlussfähigkeit zur Riester-Rente sicherstellen

Die Frühstart-Rente der Bundesregierung einfach durchwinken? Bloß nicht, meint das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Frankfurt/Main. Laut Koalitionsvereinbarung soll die Frühstart-Rente in 2026 kommen, möglichst schon Anfang des Jahres. Sie sieht vor, dass der Staat künftig jedem Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr 10 Euro im Monat in ein individuelles, kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot einzahlt – in Form von Aktien, Aktienfonds oder anderen Wertpapieren. Das angesparte Kapital soll der Grundstock für eine spätere Rente sein. Das DIVA hatte im Frühsommer in einer repräsentativen Sonderbefragung ermittelt, wie die Bevölkerung die Idee Frühstart-Rente bewertet. Auf dieser Basis legt das Institut in „10 Thesen zur Frühstart-Rente“ grundsätzliche Verbesserungsvorschläge vor.

  1. Die Frühstart-Rente ist eine gute Sache. Auch in der Bevölkerung trifft sie auf breite Zustimmung.
  2. Der Staatszuschuss von 10 Euro monatlich sollte an die Bedingung geknüpft werden, dass die Eltern (mindestens) denselben Betrag dazutun. Die Bereitschaft dazu ist hoch.
  3. Die Frühstart-Rente sollte die Möglichkeit lassen, den Sparbetrag mit Einmalbeträgen aufzustocken. Das wäre ein beachtlicher Hebel für das spätere Rentenkapital.
  4. Die Frühstart-Rente sollte bis zum Ende der Ausbildung, mindestens bis zum 18. Lebensjahr gezahlt werden.
  5. Die Frühstart-Rente sollte flexible Anlagemöglichkeiten zulassen, neben Aktienfonds auch klassische und fondsgebundene Rentenversicherungen oder Bausparverträge.
  6. Die Frühstart-Rente muss nach Ende der staatlichen Frühstart-Förderung anschlussfähig sein. Auch eine Integration von Frühstart-Rente und (reformierter) Riester-Rente zu einem einheitlichen Fördersystem ist vorstellbar.
  7. Die Frühstart-Rente löst nicht die akuten Probleme des deutschen Rentensystems. Sie darf nicht als politisches Alibi dafür herhalten, dringende Reformen zu verschleppen.
  8. Die richtigen Prioritäten setzen: Zunächst Riester reformieren, dann Frühstart-Rente.
  9. Soweit derzeit bekannt, wäre die Frühstart-Rente lediglich eine marginale Ergänzung der Altersvorsorge. Das ist unzureichend, aber ausbaufähig.
  10. Bei zielführender konzeptioneller Gestaltung könnte die monatliche Zusatzrente auf mehrere hundert Euro ansteigen. Hier liegt sehr viel Potenzial.

Eine ausführlichere Version der 10 Thesen wurde auf der Webseite des DIVA veröffentlicht: www.diva.de.

Die Sonderbefragung Frühstart-Rente 2025 wurde von INSA-CONSULERE im Auftrag des DIVA und in Kooperation mit dem Deutschen Unternehmensverband Vermögensberatung e.V. (DUV) durchgeführt. In der repräsentativen Online-Befragung wurden Mitte Mai 2025 1.000 Personen in Deutschland befragt. Alle Ergebnisse sind auf der Website des DIVA zu finden.

Halten Sie sich gerne auch über unseren LinkedIn-Kanal auf dem Laufenden.

DIVA Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Frankfurt am Main ist ein An-Institut der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und versteht sich als Meinungsforschungsinstitut für finanzielle Verbraucherfragen. Es wird von vier namhaften Vermittlerverbänden getragen: dem Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, VOTUM, dem Bundesverband Deutscher Vermögensberater (BDV) und dem Bundesverband der Assekuranzführungskräfte VGA. Die Wissenschaftliche Leitung liegt bei FHDW-Professor Dr. Michael Heuser.

DUV Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung

Der Deutsche Unternehmensverband Vermögensberatung e.V. (DUV) ist eine Interessenvertretung für Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland. Dem Verband gehören sowohl Produktgebergesellschaften (Versicherungen, Fonds, Immobiliengesellschaften, Bausparkasse) als auch bedeutende Vertriebsgesellschaften an. Der DUV versteht sich zugleich als Gesprächspartner des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung und weiterer staatlicher Institutionen in den relevanten Fragen des Vermögensaufbaus, der Vermögenserhaltung und der privaten Altersvorsorge. Dies gilt auch für den Dialog mit der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament in Brüssel sowie den entsprechenden Organen, wenn es um übergreifende Belange geht. Vorsitzender des Unternehmensverbands ist Dr. Helge Lach.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung
Kleiner Hirschgraben 10-12
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 2562 6998-0
michael.heuser@diva.de
www.diva.de

Tags: AltersvorsorgeBundesregierungFinanzenFrühstart-RenteGovernanceRenteWirtschaft
Previous Post

ZIMMER MIT AUSSICHT: Neuer Podcast der McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Next Post

Bitcoin dümpelt unter $118K, obwohl das BIP um 3% steigt

Next Post
Bitcoin dümpelt unter 8K, obwohl das BIP um 3% steigt

Bitcoin dümpelt unter $118K, obwohl das BIP um 3% steigt

Welt News

Seiner Zeit voraus – IT-Macher GmbH bestätigt technologische Ausrichtung und den aktuellen Migrationspfad zur Koexistenz von Oracle Forms und APEX

Fragiler Frieden in Fernost

Gleich geht's los: Digitale Pressekonferenz im Fokus

<title>Mikrona Group收购FTC Dental,推动牙科行业创新与发展</title>

ANTARES VISION GROUP: KOOPERATION MIT EINEM US-MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN FÜR EINE WELTWEITE SERIALISIERUNGS- UND RÜCKVERFOLGBARKEITSPLATTFORM

Cognizants KI-Labor erhält 59. US-Patent und erzielt weiterhin wegweisende Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz

Kryptonews Aktuell

Bitcoin News: 15 % BTC gehören laut Ray Dalio ins Portfolio

Steht der Ethereum-Preis gleich vor einem Raketenstart?

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Wellgistics Health führt XRP Ledger für Echtzeitzahlungen ein

BTCS Inc.: 2 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Ethereum

Hashpower auf Rekordniveau: Warum der Bitcoin jetzt vor einer neuen Preisexplosion stehen könnte

Bit Digital verkauft Bitcoin und investiert massiv in Ethereum – Strategiewechsel dokumentiert in SEC-Filings

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.