Bitcoin wird am 24. Juli 2025 bei $118.438 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von $2,35 Billionen und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $53,99 Milliarden. Die führende Kryptowährung verzeichnete eine Intraday-Preisspanne zwischen $117.422 und $119.197, was eine anhaltende Konsolidierung in der Nähe historischer Höchststände widerspiegelt.
Bitcoin
Auf dem Tageschart bleibt Bitcoin in einem definierten Aufwärtstrend, jedoch hat sich die jüngste Kursentwicklung in eine Konsolidierungsphase im oberen Bereich verwandelt. Die Formation ähnelt entweder einem aufsteigenden Keil oder einer Bullenflagge, beides typischerweise Fortsetzungsmuster, aber der Mangel an weiterführendem Volumen wirft Fragen zur bullischen Stärke auf. Ein entscheidender Unterstützungsbereich liegt zwischen $116.000 und $117.000, während sich der Widerstand nach oben bei $123.000 befindet. Die technische Haltung bleibt neutral bis leicht bullisch, wobei Händler auf einen Ausbruch über den Widerstand oder einen Einbruch unter die Unterstützung achten, um den nächsten Schritt zu definieren. Ein Ausbruch über $123.000, insbesondere mit Volumen, würde voraussichtlich die bullische Dynamik erneuern.
BTC/USD 1-Tages-Chart via Bitstamp am Donnerstag, 24. Juli 2025.
Der 4-Stunden-Chart zeigt Bitcoin in einer horizontalen Range zwischen $116.000 und $120.000 gefangen, wobei mehrere Ablehnungen am oberen Band auf eine Käufermüdigkeit hindeuten. Die Volumenanalyse zeigt einen rückläufigen Trend bei bullischen Kerzen, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist. Darüber hinaus bildet sich ein potenzielles Kopf-Schulter-Muster, das auf eine bevorstehende Umkehrung hinweisen könnte, falls die Nackenstütze versagt. Der unmittelbare Widerstand liegt bei $120.297, während die Unterstützung des Schwungtiefs bei $116.186 hält. Händlern wird geraten, das $116.000-Niveau genau zu beobachten, da ein Bruch die breitere bullische Sichtweise ungültig machen könnte.
BTC/USD 4-Stunden-Chart via Bitstamp am Donnerstag, 24. Juli 2025.
Die kurzfristige Kursentwicklung auf dem 1-Stunden-BTC/USD-Chart zeigt eine leichte bärische Neigung mit niedrigeren Hochs und einem Widerstand bei $119.000. Ein jüngstes höheres Tief bei $117.201 bietet vorübergehende Unterstützung, aber der allgemeine Trend bleibt schwach angesichts stärkeren Volumens bei roten Kerzen. Dieses Muster entspricht entweder einem absteigenden Dreieck oder einer bärischen Flagge, die beide weiterhin Druck nach unten signalisieren, es sei denn, Käufer erobern mit Überzeugung $119.000 zurück.
BTC/USD 1-Stunden-Chart via Bitstamp am Donnerstag, 24. Juli 2025.
Oszillator-Anzeigen zeichnen ein gemischtes technisches Bild, das das Thema der Unentschlossenheit verstärkt. Der Relative Strength Index (RSI) steht bei 63, der Stochastik-Oszillator bei 61, der Commodity Channel Index (CCI) bei 46, der Average Directional Index (ADX) bei 29 und der Awesome Oscillator bei 6.348—all diese Werte befinden sich im neutralen Bereich. Der Momentum-Oszillator hingegen signalisiert mit einem Wert von −1,411 Bärischkeit, ebenso wie die Moving Average Convergence Divergence (MACD) bei 2,738. Diese Divergenzen deuten auf eine zugrunde liegende Schwäche in der bullischen Überzeugung hin, obwohl der Preis nahe den Höchstständen bleibt.
Gleitende Durchschnitte hingegen bleiben überwältigend unterstützend für den Aufwärtstrend, mit jedem wichtigen Durchschnitt—exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs) und einfache gleitende Durchschnitte (SMAs) über 10, 20, 30, 50, 100 und 200 Perioden—die ein bullisches Signal anzeigen. Die kürzesten Indikatoren, wie der 10-Perioden-EMA bei $117.989 und SMA bei $118.377, stehen im Einklang mit der aktuellen Kursentwicklung und suggerieren, dass kurzfristige Unterstützung intakt bleibt. Längerfristige EMAs und SMAs—von 50 bis 200 Perioden—bestätigen die breitere bullische Struktur und heben die anhaltende Stärke von Bitcoin über Monate hinweg hervor. Trotz kurzfristiger bärischer Drucke bleibt der zugrunde liegende Trend nach oben gerichtet, es sei denn, kritische Unterstützungsniveaus brechen.
Bullen-Urteil:
Trotz kurzfristiger Konsolidierung und gemischter Oszillator-Anzeigen deutet die Ausrichtung aller wichtigen gleitenden Durchschnitte zugunsten einer Fortsetzung des Aufwärtstrends darauf hin, dass Bitcoin sich in einem strukturell bullischen Trend befindet. Ein bestätigter Ausbruch über $123.000—insbesondere bei steigendem Volumen—könnte als der nächste Katalysator dienen, um Bitcoin zu neuen Höchstständen anzutreiben und diese Phase als gesunde Konsolidierung innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends zu festigen.
Bären-Urteil:
Während Bitcoin sich in der Nähe seiner Hochs hält, deuten das nachlassende Volumen, bärische kurzfristige Chartmuster und Verkaufssignale von wichtigen Oszillatoren wie Momentum und MACD auf eine potenzielle Umkehr hin. Sollte das $116.000-Unterstützungsniveau nicht halten, wächst das Risiko einer tieferen Korrektur erheblich, was Vorsicht für Händler unerlässlich macht, bis die Richtungsentscheidung zurückkehrt.