Der XRP-Kurs ist vergangene Woche wie eine Rakete gestiegen, und dadurch war die digitale Währung zeitweise mehr wert als Mc Donald’s. Mittlerweile ist der Kurs wieder etwas gefallen und wahrscheinlich wurde er wieder von dem Fastfood-Giganten überholt. Es ist jedoch ein Zeichen dafür, dass Altcoins wieder populär zu werden beginnen.
🚨 BREAKING: $XRP surpasses McDonald’s in market cap, becoming more valuable than the global fast-food giant. pic.twitter.com/Uj2e7HdveB
— Cointelegraph (@Cointelegraph) July 21, 2025
Ein seltsames Gefühl
Irgendwie ist es auch ein seltsames Gefühl, dass etwas wie XRP es schafft, größer zu sein als Mc Donald’s. Vielleicht steckt viel Potenzial in der Technologie, aber nach mehr als 10 Jahren ist davon noch wenig realisiert worden. Die tatsächliche Nutzung von XRP ist im Vergleich zu den großen Versprechungen des letzten Jahrzehnts noch enttäuschend.
Zurzeit ist es überhaupt die Frage, ob die Technologie jemals erfolgreich sein wird. XRP wird hauptsächlich als spekulatives Asset genutzt, wie wir jetzt auch sehen, wenn die Währung zusammen mit Ethereum steigt und fällt.
Das ist typisch ein Signal dafür, dass es sich um eine Risikoanlage am äußersten Rand des Spektrums handelt. Das bedeutet: ein Asset, das die Menschen vor allem kaufen, wenn die zugrundeliegenden Bedingungen für den Markt optimal sind.
Aber gut, mit der Marktkapitalisierung von 214,19 Milliarden Dollar, die gestern erreicht wurde, war XRP also größer als Mc Donald’s. Und das ist bemerkenswert, denn damit handelt es sich natürlich um ein weltweit agierendes Unternehmen mit viel Immobilien, das tatsächlich Gewinn macht.
Hat die Altseason begonnen?
Mit den Steigerungen von Währungen wie XRP, Ethereum und Solana beginnen die Menschen auch wieder von einer Altseason zu träumen. Es ist gut möglich, dass wir eine Periode erleben, in der Altcoins besser performen als Bitcoin, aber eine echte Alternative dafür scheint zu fehlen.
Im Jahr 2017 war die Technologie noch neu für viele Menschen und hatte für viele etwas Magisches. Man hatte hohe Erwartungen und dadurch gab es viel Hype um ICOs, Tokens, die erstmals auf den Markt kamen.
Dann im Jahr 2021 hatten wir DeFi und NFTs als die nächsten „großen Dinge“ auf dem Markt. Inzwischen passiert auch damit relativ wenig. Heutzutage gibt es nicht so viel, worüber man sich begeistern könnte. Vor allem Stablecoins und Bitcoin machen es gut.
Es ist daher kein Zufall, dass Memecoins zu Beginn dieses Zyklus gut performten, und dass wir es jetzt mit Aktien von Unternehmen zu tun haben, die auf einen Bitcoin- oder Ethereum-Standard umsteigen.