• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

<title>Verbände dringen auf gesetzliche Regelung für kompostierbare Beutel für Obst und Gemüse im Rahmen der PPWR-Umsetzung</title>

by
Juli 15, 2025
in Politik
0

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) hebt die Bedeutung industriell kompostierbarer Kunststoffe für spezifische Verpackungsanwendungen hervor. Ziel ist es, die getrennte Sammlung von Bioabfällen zu optimieren und die Einträge von Mikroplastik zu verringern. In diesem Zusammenhang hat die Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e. V. (INAK) heute zusammen mit der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Plastics Europe Deutschland, European Bioplastics, Polykum, C.A.R.M.E.N. und dem nova-Institut ein Positionspapier veröffentlicht, das prägnante Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen Vorgaben enthält.

Im Fokus steht der Vorschlag, dass alle sehr leichten Kunststofftragetaschen, insbesondere solche für Obst- und Gemüseprodukte, künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden müssen. „Um Bioabfälle effektiv zu erfassen, sind geeignete Sammelhilfen notwendig – in anderen EU-Staaten haben sich kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel bereits bewährt“, erklärt Katrin Schwede, Geschäftsführerin der INAK.

Vielseitige Vorteile kompostierbarer Beutel

Zertifizierte industriell kompostierbare Beutel für lose Lebensmittel tragen auf vielfältige Weise zur Nachhaltigkeit bei: Sie dienen zunächst im Einzelhandel dem hygienischen Transport von Produkten; anschließend unterstützen sie die Frischhaltung von Lebensmitteln und können schließlich als Hilfsmittel zur Sammlung von Küchenabfällen verwendet werden. Zudem hilft ihr Einsatz dabei den Anteil an Fremdstoffen im Bioabfall zu minimieren – insbesondere herkömmliche PE-Beutel landen häufig fälschlicherweise in Biotonnen.

Notwendigkeit klarer politischer Entscheidungen

Artikel 9 der PPWR ermöglicht es den Mitgliedstaaten der EU über die zukünftig europaweit verbindlichen Kompostieranwendungen wie Obst- und Gemüseaufkleber sowie Teebeutel hinaus auch weitere Verpackungsarten national verpflichtend als kompostierbar einzuführen – darunter fallen auch sehr leichte Kunststofftragetaschen. „Dies stellt einen konsequenten Schritt hin zu einer biologischen Kreislaufwirtschaft dar und ist ein effektives Mittel zur Verbesserung der Qualität des Bioabfalls sowie zur Reduzierung von Mikroplastikeinträgen“, ergänzt Schwede weiter. Zertifizierte Beutel gemäß DIN EN 13432 und DINplus zerfallen innerhalb üblicher Zeiträume in industriellen Kompostierungsanlagen vollständig und erfüllen strenge Umweltstandards sowie Anforderungen an Ökotoxizität.

Das vollständige Positionspapier finden Sie unter: https://ots.de/pk6M96

Pressekontakt:

Katrin Schwede-Pritchard: schwede@inak.bio

Tags: AbfallEUGesetzePolitikUmweltVerpackung
Previous Post

Samson Mow : Prognostiziert Bitcoin bei 123.000 $ und treibt die Märkte an

Next Post

<title>Atradius-Umfrage: Skepsis der Unternehmen gegenüber der Investitionsstrategie der Bundesregierung</title>

Next Post

<title>Atradius-Umfrage: Skepsis der Unternehmen gegenüber der Investitionsstrategie der Bundesregierung</title>

Welt News

Bergregionen müssen ihr Modell anpassen

Jahresbericht 2024: Aktion gegen den Hunger hat 26,5 Millionen Menschen erreicht

Kinderhandel nimmt dramatisch zu – SOS-Kinderdörfer weltweit fordern besseren Schutz für besonders gefährdete Kinder

Kokain-Funde der Polizei in Sachsen-Anhalt auf neuem Hoch

UmweltBank bietet ab sofort nachhaltiges Girokonto an

Peter Illmann: ARD-Kultsendung "Formel Eins" mogelte Fake-Band ins Studio – Mitschnitt immer noch im Netz/ "Es hat keiner gemerkt. Jeder dachte, das wäre das offizielle Video"

Kryptonews Aktuell

Teslas Krypto-Bestände erreichen neuen Höchstwert trotz Umsatzrückgang

Michael Saylor: Bitcoin wird zur globalen Abrechnungsplattform für Staaten und Tech-Giganten

Ethereum-Wal zieht Milliarden ab – stETH stürzt ab

Die Warteschlange von Ethereum Validatoren, um Gewinne nach der ETH -Rallye auf 3.800 US -Dollar zu erzielen

XRP-Kurseinbruch: Verkauft der Ripple-Co-Founder Larsen im großen Stil?

Tron überholt Ethereum bei Transaktionsgebühren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.