• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Investitionen in die Zukunft des Gesundheitswesens: "Heal Capital 2" investiert in erste Start-ups

by PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Juni 12, 2025
in Finanzen
0

Der von der PKV initiierte Wagniskapitalfonds Heal Capital geht in die nächste Fondsgeneration: Heal Capital 2 ist am Markt und hat seine ersten Investments getätigt.

Neben den privaten Krankenversicherern sind in Heal Capital 2 erstmals weitere Investoren aus Deutschland und Europa beteiligt. Mit einem finalen Volumen von 150 Millionen Euro investiert Heal Capital 2 in Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur.

„Heal Capital zählt zu den größten europäischen Wagniskapitalfonds im Bereich digitale Gesundheitsversorgung“, sagt Bastian Biermann, Leiter des Projekts Heal Capital im PKV-Verband: „Heal Capital 2 knüpft an diese Erfolgsgeschichte an. Die privaten Krankenversicherer unterstreichen damit ihren Anspruch, Innovationsmotor für das deutsche Gesundheitswesen zu sein. Dass wir auch weitere Investoren überzeugen konnten, macht den PKV-Fonds zum Fonds der Gesundheitswirtschaft.“

In den Folgefonds Heal Capital 2 investieren neben PKV-Unternehmen u. a. der European Investment Fund (EIF), die MEDICE Health Family und das Pharma-Unternehmen Schwabe über die Beteiligungsgesellschaft naturalX. Vorrangige Ziele der Investoren sind, die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter voranzutreiben, die medizinische Versorgung für alle zu verbessern, Fachkräfte zu entlasten, die Qualität zu steigern und Kosten zu senken.

Die ersten Start-ups im Portfolio von Heal Capital 2 sind:

MediShout: Eine Plattform, über die Krankenhäuser und Medizintechnik-Unternehmen schnell und digital Wartungen und Reparaturen melden sowie sicher und kosteneffizient managen können.

formly.ai: Eine Plattform, über die Unternehmen Medizinprodukte mithilfe von KI effizient und zuverlässig zertifizieren und verwalten können. Formly vereinfacht und vergünstigt Zulassungsprozesse – und trägt so dazu bei, Innovationen schneller in das Gesundheitssystem zu bringen.

„Diese Unternehmen haben uns absolut überzeugt“, sagt Eckhardt Weber, Co-Geschäftsführer von Heal Capital: „Formly.ai und MediShout reagieren auf drängende Herausforderungen im Gesundheitswesen und sind mit ihren innovativen Lösungen bereits etabliert. Wir freuen uns, nach 25 Investments von Heal Capital nun mit dem Folgefonds die Digitalisierung und die medizinische Versorgung weiter zu verbessern.“

Hintergrund: Mit dem Wagniskapitalfonds Heal Capital investieren private Krankenversicherer seit 2020 rund 100 Millionen Euro in innovative Start-ups an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Technologie. Der Fonds fokussiert Geschäftsmodelle, die bereits in einer frühen Phase am Marktgeschehen teilnehmen. Die Unternehmen werden zudem mit Know-how beim Zugang zur medizinischen Versorgung unterstützt. So bringen sie die Digitalisierung voran – und verbessern die Versorgung aller Versicherten.

Pressekontakt:

Dominik Heck
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
E-Mail: dominik.heck@pkv.de
Internet: www.pkv.de
X: www.x.com/pkv_verband

Tags: FinanzenGesundheit / MedizinHeal Capital 2InvestitionInvestmentfondsKrankenhausKrankenversicherungKünstliche IntelligenzMedizinMedizintechnikStartupVerbändeWirtschaft
Previous Post

KfW IPEX-Bank strukturiert und arrangiert 550 Mio. EUR Refinanzierung für VTG

Next Post

Führende Unternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung setzen auf digitale Kontinuität, um Disruptionen der Industrie zu bewältigen

Next Post

Führende Unternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung setzen auf digitale Kontinuität, um Disruptionen der Industrie zu bewältigen

Welt News

Wenn Pflege arm macht

EU-Haushalt 2028-34: Nachhaltige Banken mahnen EU-Kommission zu konsequentem Klimapfad

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen

Ungeborenes Leben muss geschützt werden

Investitionsgipfel: Nur ein kleiner Schritt

GOLDENE BILD der FRAU 2025: Ruth Moschner, Eva Padberg, Saliha "Sally" Özcan, Susanne Daubner und Jessica von Bredow-Werndl übernehmen Patenschaft für ausgezeichnete Projekte

Kryptonews Aktuell

Trump pro Krypto – aber PUMP.fun bleibt für US-Trader tabu

Jamie Dimon vs. Bitcoin: Eine Lektion in Marktdynamik und Integrität

3,4 Milliarden Dollar an Ethereum für immer verschwunden durch Fehler der Benutzer

Curve DAO Token: Wie dieser DeFi-Token zum Machtzentrum im Krypto-Sektor wurde

World Liberty Financial: Trumps Krypto-Projekt bald öffentlich handelbar?

GENIUS Act stärkt Ripple USD – aber nicht XRP

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.