• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Petitionsübergabe: Über 100.000 Menschen fordern: Menschenrechte vor Konzerninteressen!

by Aktion gegen den Hunger gGmbH
Juni 24, 2025
in Soziales
0
Petitionsübergabe: Über 100.000 Menschen fordern: Menschenrechte vor Konzerninteressen!

Aktion gegen den Hunger hat heute die Petition „Gesicht zeigen gegen Hunger: Menschenrechte statt Konzerninteressen“ an Vertreter der Bundesregierung im Rahmen der internationalen „Politik gegen Hunger“-Konferenz übergeben. 104.802 Menschen haben die Forderungen mit ihrer Unterschrift unterstützt. Die zentrale Forderung: Die Bundesregierung muss ihrer menschenrechtlichen Verpflichtung nachkommen und das Recht auf Nahrung endlich wirksam schützen und umsetzen.

„Die Menschen, die vom Hunger am stärksten betroffen sind, haben keine Lobby. Doch ihre Stimmen müssen auf internationaler Ebene unbedingt stärker gehört werden. Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, sich im Welternährungsausschuss und bei globalen Konferenzen wie dem UN-Klimagipfel gezielt dafür einzusetzen, dass ihre Perspektiven und Rechte mehr Gewicht erhalten“, sagt Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer von Aktion gegen den Hunger.

Trotz ausreichender Nahrungsmittelproduktion: Weltweit hungern rund 733 Millionen Menschen

162 Staaten, darunter Deutschland, haben sich völkerrechtlich verpflichtet, das Recht auf Nahrung zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Doch obwohl weltweit genügend Nahrung produziert wird, hungern rund 733 Millionen Menschen. Ein zentrales Problem: Die industrielle Agrar- und Lebensmittelwirtschaft dominiert mit ihrer globalen Marktmacht politische Prozesse und blockiert dringend notwendige Reformen.

„Politik muss sich an den Menschen orientieren, deren Rechte und Lebensgrundlagen bedroht sind und nicht vorrangig an den Interessen von übermächtigen Konzernen“, erläutert Friedrich-Rust weiter.

Die Petition fordert von der Bundesregierung:

  • sich konsequent für das Recht auf Nahrung für alle Menschen einzusetzen,
  • Menschenrechte vor die Profitinteressen der Agrarindustrie zu stellen,
  • die dringend benötigte soziale und ökologische Umgestaltung der globalen Ernährungssysteme voranzubringen.

„Statt Konzernprofiten müssen endlich Menschenrechte und Klimaschutz an erster Stelle stehen. Agrarökologie bietet Lösungen für gerechte Ernährungssysteme. Die Petition hat gezeigt: Viele Bürger*innen fordern ein Umdenken und Handeln von der Politik: Weg von kurzfristigen Interessen, hin zu nachhaltiger Verantwortung“ sagt Laura Wagener, Campaignerin bei Aktion gegen den Hunger.

Hintergrund: „Politik gegen Hunger“-Konferenz 2025

Vom 23. bis 25. Juni 2025 bringt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der „Politik gegen Hunger“-Konferenz Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen. Das diesjährige Motto lautet: „Das Recht auf Nahrung verwirklichen – Auf dem Weg zu resilienten Ernährungssystemen“.

Hinweis an die Redaktionen

  • Fotos der Petitionsübergabe stehen für die Berichterstattung hier zur Verfügung: Pressebilder Petitionsübergabe (Copyright: Aktion gegen den Hunger / Zara Nor).
  • Sprecher*innen verfügbar: Gerne vermitteln wir Interviews, Gastbeiträge oder Hintergrundgespräche.

Über Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger ist eine humanitäre und entwicklungspolitische Hilfsorganisation, die weltweit in 56 Ländern und Regionen aktiv ist und über 21 Millionen Menschen unterstützt. Seit mehr als 45 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.987 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Pressekontakt:

Vassilios Saroglou / Markus Winkler
Tel. 030 – 279 099 776
E-Mail presse@aktiongegendenhunger.de
Website www.aktiongegendenhunger.de

Tags: ArmutBundesregierungGesellschaftHilfsorganisationHungerKonferenzMenschenrechtePetitionPolitikSoziales
Previous Post

UN-Klimakonferenz in Bonn: Terre des Hommes fordert Ausrichtung der Klimapolitik an verbrieften Kinderrechten

Next Post

Engagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken

Next Post
Engagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken

Engagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken

Welt News

Sparen fürs Kind: Mehr als die Hälfte der Eltern verschenkt Renditechancen am Kapitalmarkt

<title>Stephan Brandner: "CDU distanziert sich zunehmend vom Wählerwillen durch SPD-Richtervorschläge"</title>

GOLDENE BILD der FRAU 2025: Ruth Moschner, Eva Padberg, Saliha "Sally" Özcan, Susanne Daubner und Jessica von Bredow-Werndl übernehmen Patenschaft für ausgezeichnete Projekte

UmweltBank bietet ab sofort nachhaltiges Girokonto an

KfW IPEX-Bank: Weitere Finanzierung für Windparkprojekte im Rahmen der "YEKA"-Windauktionen in der Türkei

Jeder Dritte schiebt Thema (Ver-)Erben vor sich her

Kryptonews Aktuell

Bitcoin im Wert von 590-Mrd.-USD: Droht eine Quanten-Attacke?

Bitcoins „zuverlässigstes Muster“ könnte Kurs auf 160.000 US-Dollar treiben

STRC: Strategy bringt neue Vorzugsaktie für Bitcoin-Käufe

CoinDCX bietet 25% der gestohlenen 44 Mio. Dollar für Aufspürung und Rückholung der Kryptos

VanEck : Engagement steigert Bitcoin-Nachfrage um 300.000 BTC

Kommt bald ein Dogecoin-ETF? Große Investoren steigen bereits ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.