• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

ASB befürchtet Systemschock für die humanitäre Hilfe: Bundesregierung will Mittel um 52 Prozent kürzen

by ASB-Bundesverband
Juni 27, 2025
in Soziales
0
ASB befürchtet Systemschock für die humanitäre Hilfe: Bundesregierung will Mittel um 52 Prozent kürzen

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) warnt vor den verheerenden Folgen einer von der Bundesregierung geplanten Budgetkürzung in Höhe von 52 Prozent für humanitäre Hilfe. Millionen Menschen wären durch solche Einsparungen von lebensrettender Unterstützung ausgeschlossen.

Mehr als 320 Millionen Menschen weltweit werden in diesem Jahr auf lebensrettende Hilfe angewiesen sein – ein alarmierender Höchststand, Gleichzeitig gibt es dramatische Einschnitte bei der internationalen Unterstützung. Bereits im Februar wies der ASB auf diese folgenschwere Entwicklung hin und erwartete von der neuen Bundesregierung ein klares Zeichen der Solidarität und keine Abkehr von internationalen Verpflichtungen.

„Die geplanten Kürzungen hätten fatale Auswirkungen“, warnt der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein. „International tätige Hilfsorganisationen wie der ASB wären gezwungen zu entscheiden, welche Projekte aufgrund fehlender Mittel beendet werden müssen. Dies sind Entscheidungen über den Erhalt oder das Scheitern von Zukunftsperspektiven – und sogar über Menschenleben.“

Drastische finanzielle Einschnitte lassen nicht nur Millionen Bedürftige im Stich, sondern auch langjährige Partnerorganisationen in den Krisenregionen. Der Rückzug Deutschlands als wichtiger Geberstaat aus der internationalen Verantwortung stellt einen Systemschock für die humanitäre Hilfe dar.

„Deutschland sollte seine Rolle als global zuverlässiger Partner stärken, nicht schwächen – insbesondere im Hinblick auf die enormen Kürzungen der US-Regierung“, so Knut Fleckenstein. „Angesichts multipler Krisen weltweit müsste die Bundesregierung den Anteil Deutschlands an der globalen Finanzierung sogar verdoppeln, um dem wachsenden humanitären Bedarf annähernd nachkommen zu können.“

Der ASB setzt sich in über 30 Ländern weltweit dafür ein, dass Menschen in Not geholfen wird. Mehr als 200 Projekte wurden im Jahr 2024 in Afrika, Zentralamerika, Asien und Europa umgesetzt. Der Großteil der Hilfsprojekte fand im Bereich der humanitären Hilfe statt. Weitere Mittel entfielen auf Projekte zur Rückkehr und Wiedereingliederung, Projekte zur Katastrophenprävention und Stärkung der lokalen Gemeinschaften sowie die Förderung von Samariterkooperationen in Osteuropa.

Pressekontakt:

Diana Zinkler
Fachbereichsleitung Kommunikation und Public Affairs
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Telefon: 030/2325786-122
Mobil: 0152/247 552 09
E-Mail: d.zinkler@asb.de

Tags: BundesregierungHilfsorganisationhumanitäre HilfePolitikSoziales
Previous Post

Klinikum Bielefeld schließt Geschäftsjahr 2024 mit Umsatzwachstum ab

Next Post

Lilly Becker, Jürgen Hingsen und Christian Neureuther komplettieren VIP-Team beim walk4help

Next Post
Lilly Becker, Jürgen Hingsen und Christian Neureuther komplettieren VIP-Team beim walk4help

Lilly Becker, Jürgen Hingsen und Christian Neureuther komplettieren VIP-Team beim walk4help

Welt News

Localsearch Erfolgsgeschichte: Swiss Green Mamba erhöht Onlinebuchungen um das Fünffache

Dein Geld auf dem Prüfstand: Neue US-Steuer trifft auch deutsche Investoren

Neuer US-Zoll belastet deutsche Autofahrer: ZDK warnt vor Preis- und Servicekostensteigerungen

Gleich geht's los: Digitale Pressekonferenz im Fokus

Keine Unterbrechung der Gäubahn am Stuttgarter Hauptbahnhof: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein

Olaf Lies fordert Schutz des Staates vor Unterwanderung

Kryptonews Aktuell

Krypto-Betrug im Jahr 2025: AI und Deepfakes im Fokus

Zehn Jahre Ethereum – darum ist und bleibt ETH relevant

BTCS Inc.: 2 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Ethereum

SharpLink-CEO: Deshalb ist Ethereum noch stärker als Bitcoin

Solana-Gründer: NFTs und Memecoins sind “digitaler Schrott”

„All Property Becomes Cryptography“ – Balaji Srinivasan über die Zukunft des Eigentums in einer Blockchain-Ökonomie

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.