• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Freifahrtschein für Drohnenkrieg – Kommentar zum Karlsruher Ramstein-Urteil

by
Juli 15, 2025
in Presseschau
0

Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde zweier Jemeniten abgewiesen, die das über die Airbase Ramstein laufende US-Drohnenprogramm stoppen wollten. Die gute Nachricht: Der Zweite Senat erkannte grundsätzlich an, dass sich aus deutschen Grundrechten eine extraterritoriale Schutzpflicht für ausländische Zivilist*innen ableiten lasse. Doch er verneinte, dass eine ernsthafte Gefahr für das humanitäre Völkerrecht vorliege – die Verletzungen seien nicht systematisch.

Diese Einschätzung ist fatal. Denn der als „Terrorismusbekämpfung“ verbrämte US-Drohnenkrieg forderte sehr viele Opfer unter Zivilist*innen. Er hat auch die sogenannten gezielten Tötungen weltweit etabliert, hinter denen sich außergerichtliche Hinrichtungen aus der Luft verbergen – Ziele werden vom Geheimdienst vorgeschlagen und vom Präsidenten autorisiert. Mit der rasant zunehmenden Verbreitung bewaffneter Drohnen findet diese Praxis weltweit Nachahmer, allen voran die Türkei. Deren Bayraktar-Drohnen kommen in Kurdistan und vielen afrikanischen Staaten gegen angebliche Terroristen zum Einsatz, in Libyen sogar zur Bekämpfung von „Schleusern“.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Chance für eine höchstrichterliche Feststellung verpasst, wann der deutsche Staat auf eigenem Territorium Völkerrechtsverbrechen in anderen Teilen der Welt stoppen und ahnden muss. Dies beträfe etwa Waffenlieferungen für Israels verheerenden Krieg in Gaza oder Schiffsmotoren für Myanmars Militär, das nachweislich Verbrechen gegen die Rohingya verübt. Das Kabinett von Friedrich Merz dürfte das Urteil deshalb beklatschen: Es räumt ein Hindernis für Deutschlands Komplizenschaft mit Massenmördern aus dem Weg.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: Politik
Previous Post

Bayern will jetzt wieder Berlins Darling sein

Next Post

Ist Bitcoin fertig mit Steigen? Diese 3 Grafiken sagen nein

Next Post
Ist Bitcoin fertig mit Steigen? Diese 3 Grafiken sagen nein

Ist Bitcoin fertig mit Steigen? Diese 3 Grafiken sagen nein

Welt News

Jutta Croll wird Schirmherrin von DigitalSchoolStory

Fachkräftemangel: Da nützt auch die KI nichts

Petition SOS-Kinderdorf: Therapie? Frag doch deine Eltern!

Nach UN-Kürzungen: Kaum noch Lebensmittel für Flüchtlinge in Uganda

Bürgergeld-Empfänger: 130 Euro für den Schulranzen – so sichern Sie sich die Unterstützung für Ihr Kind

Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern: Die EU muss in soziale Infrastruktur und den Zusammenhalt Europa investieren!

Kryptonews Aktuell

Krypto-Pate aus LA: Mit Polizisten gegen Rivalen

Bit Origin startet 500 Millionen Dollar DOGE-Treasury

Mezo gründet Supernormal Foundation zur Unterstützung der BitcoinFi-Entwicklung

2025: Schlimmstes Jahr für Krypto-Diebstahl? Chainalysis deckt auf

XRP fällt nach Rallye – Krypto-Investoren schlagen Alarm

Bitcoin sinkt, während der ruhende Wal 16.843 BTC bewegt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.